- Etat-Antrag Sanierung und Aufwertung des Heinrich-Kraft-Parks 25. Februar 2022
Antrag im Ortsbeirat
Produktbereich: 22 Umwelt
Produktgruppe: 22.09 Grün- und Freiflächen
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
In den Haushalt 2022 werden zusätzliche Mittel, mindestens 100 000.- Euro eingestellt, um eine grundhafte Sanierung des Heinrich-Kraft-Parks, inklusive des Neubaus von sanitären Anlagen zu ermöglichen.
Begründung:
Der Heinrich-Kraft-Park ist ein sehr stark frequentierter Erholungspark für Familien im Frankfurter Osten, dessen Ausstattung stark ...
- Etat-Antrag: Volleinhausung der A661 bei Seckbach 25. Februar 2022
Antrag im Ortsbeirat 11
Produktbereich 13 Stadtplanung
Produktgruppe 13.01 Stadtplanung
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
In den Haushalt 2022 werden notwendige Planungsmittel für die Volleinhausung für die A661 inklusive des Bereichs Seckbach bis zum Autobahndreieck Riederwald eingestellt.
Begründung
Die Stadtverordnetenversammlung hat im Jahr 2019 die teilweise Einhausung der A661 auf den Weg gebracht. Dies reicht jedoch nicht aus. Die ...
- Etat-Antrag: Renovierung der Bunker im Riederwald 25. Februar 2022
Antrag im Ortsbeirat 11
Produktbereich:34 Grundstücks- und Gebäudemanagement
Produktgruppe: 34.04.Grundstücks-und Gebäudemanagement
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
In den Haushalt des Jahres 2022 werden Mittel in Höhe von 50 000.- Euro eingestellt um mit den notwendigen Brandschutzmaßnahmen und Sanierungen in den Bunkern in der Schäfflestraße und in der Lassallestraße im Riederwald beginnen zu können.
Begründung:
Der Magistrat ist den Wünschen ...
- Etat-Antrag: Anschaffung von Verkehrsüberwachungsanlagen 25. Februar 2022
Antrag im Ortsbeirat 11
Produktbereich: 11 Ordnung und Sicherheit
Produktgruppe: 11.05 Verkehrssteuerung und-überwachung
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird beauftragt zusätzliche mobile und stationäre Verkehrsüberwachungsanlagen (Blitzer) anzuschaffen. Die dazu erforderlichen Mittel werden in den Haushalt 2022 eingestellt.
Begründung:
Immer wieder wurden Forderungen des Ortsbeirats nach zeitweiser oder ständiger Überwachung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen nicht erfüllt, mit der ...
- Beparkung in der Max-Hirsch-Straße legalisieren 25. Februar 2022
Antrag im Ortsbeirat 11
Der Ortsbeirat möge beschließen:
In der Max-Hirsch-Straße im Riederwald parken seit Jahrzehnten Fahrzeuge auf beiden Straßenseiten. Auf der stadtauswärtsgelegenen Straßenseite vor dem Bordstein, und gegenüber, wegen der flacheren Bordsteine, mit den Rädern auf dem Bürgersteig. Nur durch diese Beparkung ist sichergestellt, dass die Fahrbahn breit genug ist für die Durchfahrt von LKW, Feuerwehr, ...
- Eingezäunte Hundeauslauffläche im Riederwald 25. Februar 2022
Antrag im Ortsbeirat 11
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu berichten, ob im Bereich der Sportplätze im Riederwald ein Hundeauslaufplatz entstehen kann. Die Fläche sollte eingezäunt und mit Sitzmöglichkeiten für die Hundehalter*innen versehen werden.
Begründung:
Durch den Bau einer Kunstrasenfläche wurde die Anzahl der Spielfelder der SG Riederwald reduziert. Neben den Fußballfeldern ist ...
- Pflege und Nach Pflanzungen auf dem Breckheimer Platz im Riederwald 22. Januar 2022
Antrag im Ortsbeirat 11
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Cäcilie-Breckheimer-Platz wurde im Rahmen der Sanierung der Schäfflestreße neugestaltet und bepflanzt. Bürger*innen beschweren sich aber über das unansehnliche Erscheinungsbild. Daher bittet der Ortsbeirat, dass der Magistrat folgendes beauftragt:
-die regelmäßige Leerung der vorhandenen Müllbehälter,
-die Beseitigung von Unkraut und Müll im Bereich der Sitzmöbel,
-die Nach Pflanzung von zwei abgestorbenen Bäumen.
Begründung:
Die ...
- Umsteigemöglichkeiten an der Haltestelle Daimler Straße verbessern 21. Januar 2022
Antrag im Ortsbeirat 11
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Magistrat wird gebeten mit der VGF in Kontakt zu treten, damit die Umsteigemöglichkeiten im Bereich der Doppelhaltestelle Daimler Straße verbessert werden. Derzeit warten die jeweils vorne stehenden Straßenbahnen der Linien 11 und 12 nicht auf Fahrgäste, die die dort bestehende Umsteigemöglichkeit nutzen möchten.
Begründung:
In beiden Fahrtrichtungen besteht im Bereich ...
- Rasengleise in Fechenheim und im Riederwald 21. Januar 2022
Antrag im Ortsbeirat 11
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Magistrat wird gebeten in allen Bereichen des Ortsbeirats 11, die Gleisanlagen von Straßen- und U -Bahn als Rasengleise einzurichten. Ausgenommen werden sollen nur die Bereiche die vom Straßenverkehr mitbenutzt werden, oder im Bereich der Baustelle Riederwaldtunnel in den nächsten Jahren neu verlegt werden müssen.
Begründung:
Der größte Teil der Gleisanlagen ...
- Parkplätze in Fechenheim und Nutzung des alten Rathauses 21. Januar 2022
Antrag im Ortsbeirat 11
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Vor dem alten Rathaus in Fechenheim sind nach wie vor 5 Parkplätze für Einsatzfahrzeuge der Polizei reserviert, obwohl das Polizeirevier dort geschlossen wurde und nur noch der Schutzmann vor Ort einen Parkplatz benötigt. Wir bitten auf Grund des großen Parkdrucks die 4 weiteren Parkplätze für die öffentliche Nutzung neu ...