- Vorstellung der Planung eines Fuß- und Radweges, Arbeitstitel „Fechenheimer Fackeln“, Carl-Ulrich-Brücke Nordrampe 24. September 2025
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat auf das Anliegen des Ortsbeirats 11 in seiner ST 2754 (vom 9.12.2022) wie folgt geantwortet:
„Die Planung eines Fuß- und Radweges für die Nordrampe der Carl-Ulrich-Brücke in Fechenheim gibt es noch nicht. Dem Magistrat liegt bislang lediglich eine studentische Arbeit mit dem Titel „Fechenheimer Fackeln“ vor. Es ...
- Einrichtung ausgewiesener Parkzonen für Elektro-Roller im Ortsbezirk 11? 24. September 2025
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Die wild abgestellten E-Roller stellen eine potentielle Gefahr für Fußgänger*innen im Ortsbezirk 11 dar. Daher bittet der Ortsbeirat, anlog der Lösungen in der Innenstadt, auch in allen Stadtteilen des Ortsbezirks 11, Flächen auszuweisen an denen E-Roller abgeholt und geparkt werden dürfen.
Begründung:
Auch in den östlichen Stadtteilen stellen wild geparkte E-Roller ein Ärgernis dar.
Sie ...
- Vorstellung der Gutachten zum Festplatz Ratsweg / Europäische Schule 10. April 2025
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Wie der Presse zu entnehmen war, liegen mittlerweile Umwelt-, Verkehrs-, Artenvielfalt- und Bodengutachten zum Festplatz als Baugrund für die Europäische Schule vor. Der Magistrat wird gebeten, diese Gutachten im Ortsbeirat baldmöglichst vorzustellen.
Begründung:
Bei dem beabsichtigten Neubau der Europäischen Schule handelt es sich um eines der größten Bauvorhaben der letzten Jahrzehnte in diesem Bezirk.
Aus ...
- Unterstützung der Vereinsringe verbessern 18. April 2024
Etat-ANTRAG Haushalt 2024
Produktgruppe: 30.04 Stadtmarketing
Produktbereich: 30 Büro OB / Betreuung der Gremien
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Da die Kosten zur Organisation von Straßenfesten und Weihnachtsmärkten steigen, erhöht die Stadt Frankfurt die Zuschüsse für die Vereinsringe um je 3000.- Euro ab dem Jahr 2024. Die Vereinsringe rechnen diese Zuschüsse durch Nachweise der tatsächlich entstandenen Kosten ...
- Neugestaltung des Johanna-Tesch-Platzes 18. April 2024
Etat-ANTRAG Haushalt 2024
Produktbereich: 22 Umwelt
Produktgruppe: 22.09 Grün- und Freiflächen
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
In den Haushalt 2024/2025 werden die notwendigen Planungsmittel zur Sanierung des Johanna-Tesch-Platzes im Riederwald eingestellt.
Begründung:
Der Ortsbeirat hat im Jahre 2019 mit der OF 520/11 um die Sanierung des Platzes ersucht um die Aufenthalts Qualität zu erhöhen. In seiner Stellungnahme vom 27.05.2019 ...
- Straßensanierung im Bereich Am Riederbruch und Am Erlenbruch 18. April 2024
Etat-ANTRAG Haushalt 2024
Produktbereich: 16 Nahverkehr und ÖPNV
Produktgruppe: 16.03 Verkehrsanlagen
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Die notwendigen Mittel für Sanierung der Straßen „Am Riederbruch und „Am Erlenbruch“ werden in den Haushalt 2024/2025 eingestellt.
Die Straßen werden auf der gesamten Länge saniert, die nicht von Maßnahmen des Baus des Riederwaldtunnels betroffen sein werden. In den Bereichen des Tunnelbaus ...
- Quartiersmanagement langfristig absichern und ausbauen 18. April 2024
Etat-ANTRAG Haushalt 2024
Produktbereich: 18 Soziales
Produktgruppe: 18.01 Leistungen des Jugend-und Sozialamtes
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Die Projektmittel zur Finanzierung der Quartiersmanager im Bereich des OBR 11 werden erhöht für den Haushalt 2024 und die folgenden Jahre eingestellt. Damit soll sichergestellt werden, dass die bei den verschiedenen Trägern beschäftigten „Quartiersmanager*innen“ unbefristete Arbeitsverträge erhalten. Die Mittel sollen ...
- Kinderbetreuungsplätze im Ortsbezirk 18. April 2024
Etat-ANTRAG
Produktgruppe: 20 Bildung
Produktbereich: 20.02: Betrieb städtischer Kitas/20.03 Trägerübergreifende Kita-Aufgaben, Tagespflege
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Magistrat wird aufgefordert, ausreichend finanzielle Mittel in den Doppelhaushalt 2024/25 einzustellen, um den Betreuungsbedarf in den Stadtteilen des Ortsbezirks11 für Kinder ab dem ersten Lebensjahr durch ausreichende Plätze in Kinderkrippen, Kindertagesstätten, in der Kindertagespflege genauso wie in den Betreuungseinrichtungen für Grundschulkinder sicherzustellen.
Begründung:
Schon ...
- Renovierung der Bunker im Riederwald 18. April 2024
Etat-ANTRAG
Haushalt 2024/2025
Produktbereich:34 Grundstücks- und Gebäudemanagement
Produktgruppe: 34.04.Grundstücks-und Gebäudemanagement
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
In den Haushalt der Jahre 2024 und 2025 werden Mittel in Höhe von je 100 000.- Euro eingestellt um mit den notwendigen Brandschutzmaßnahmen und Sanierungen in den Bunkern in der Schäfflestraße und in der Lassallestraße im Riederwald beginnen zu können. Kurzfristig muss der ...
- Quietschgeräusche der U4 mindern 19. Februar 2024
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Magistrat hat auf einen Antrag des OBR 11 mit seiner Stellungnahme
(ST58 vom 8.1.2024) eine Inspizierung im Bereich des Gleisdreiecks, Am Erlenbruch, Schäfflestraße, Vatterstraße, durch die VGF zugesagt. Das sich die Lärmbelästigung beim Abbiegen von Straßen- und U-Bahnen nicht reduziert hat, fragt der Ortsbeirat nach den Ergebnissen der Inspektion durch die VGF.
Begründung:
Die ...