Hier können Sie Veröffentlichungen der Fraktion herunterladen.
DIE LINKE. Fraktion im Römer hat ihren TĂ€tigkeitsbericht fĂŒr die letzte Wahlperiode vorgelegt. Der Bericht gibt Einblick in die vielfĂ€ltige politische Arbeit der Fraktion.
Wir haben auf zahlreichen Demos gesprochen und teilgenommen, ob es um den Anschlag von Hanau, Black Lives Matter, Rassismus, Polizeigewalt und NSU, Faschisten auf der Buchmesse, Fridays for Future und die Klimakrise, SeebrĂŒcke, Jugendsozialarbeit, den Mainkai, die Verkehrswende, die anachronistische IAA oder die Sorgen von Eltern oder KĂŒnstler*innen in der Corona-Krise ging. Die Bewegungen haben wir ins Parlament getragen, Themen gesetzt und den Betroffenen Rederecht verschafft, damit ihnen die Politik endlich zuhört!
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen hat in ihrer Reihe Kommunalpolitische Dokumentationen eine Dokumentation zu der Studie âLeben, Wohnen und Arbeiten in der Region Frankfurt/Rhein-Mainâ veröffentlicht. Die Dokumentation entstand aus einem gemeinsamen Projekt in Zusammenarbeit der Fraktion DIE LINKE. im Römer, der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen mit dem Institut fĂŒr Humangeografie der Goethe-UniversitĂ€t.
Grundlage waren eine kommunalpolitische Online-Umfrage, Workshops in Offenbach, Friedberg und Eschborn sowie eine gemeinsame Veranstaltung im Jahre 2017.
Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden gemeinsam mit Kommunalpolitiker*innen der Region und Vertreter*innen von Initiativen am 23. Juni 2018 im Rahmen einer Regionalkonferenz in Frankfurt diskutiert.
Gerade neue Planungen und (wieder) aufgenommene regionale Themen in Bereichen wie Verkehrslenkung, Siedlungspolitik und Wasserversorgung zeigen, dass fĂŒr die Kommunalpolitik die Frage der Region immer wichtiger und inzwischen unausweichlich geworden ist. Als LINKE wollen wir diese Diskussion prĂ€gen.
Ăber Kommentare und kritische Anmerkungen zu dieser BroschĂŒre wĂŒrden wir uns freuen.
Dominike Pauli
Fraktionsvorsitzende DIE LINKE. im Römer
Aus dem Inhalt:
- CETA, TTIP und TiSA: Gefahr auch fĂŒr unsere KrankenhĂ€user! (S. 3)
- Es fehlen sinnvolle Schulbezirksgrenzen und HortplÀtze (S. 4)
- Das Elend wird gemacht (S. 5)
- Sorgt endlich fĂŒr ausreichend Toiletten! (S. 6)
- Mainzer LandstraĂe barrierefrei umbauen! (S. 6)
- Law-and-Order statt humaner Lösung (S. 7)
- Hebammenmangel (S. 8)

Hier können Sie das ist das Wahlprogramm der LINKEN herunterladen. Die politischen Forderungen der Fraktion orientiert sich am Wahlprogramm.