Ortsbeirat 11

Fechenheim, Riederwald, Seckbach

Stefan KleeStefan Klee

Beirat im OBR 11
Schulze-Delitzsch-Str. 10
60386 Frankfurt
Telefon: 069 233691
Email: stefan-klee[at]web.de

Ricarda GrünbergRicarda Grünberg

Beirätin im OBR 11

Fresia Rodríguez Aguilera

Beiträtin im OBR 11
Fachfeldstraße 28
60386 Frankfurt
Mobil: 0172 9338727
Email: F.Rodriguez-OBR11[at]mein.gmx

Aus dem Ortsbeirat:

  • Schaffung eines Seniorenpasses 6. März 2017
    ETAT-ANTRAG Produktbereich: 18 Soziales 16 Nahverkehr und ÖPNV Produktgruppe: 18.01 Leistungen des Jugend- und Sozialamtes 16.11 Förderung Öffentlicher Personennachverkehr Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die Stadt Frankfurt führt einen „Seniorenpass für Frankfurt“. Die nötigen Haushaltsmittel werden dafür bereitgestellt. Die Besitzer*innen des Seniorenpasses nutzen den RMV zum halben Fahrpreis und bezahlen für den Besuch von Palmengarten, Zoo, Schwimmbädern und den städtischen Museen die ...
  • Sanierung des Licht- und Luftbades im Riederwald 6. März 2017
    ETAT-ANTRAG Produktbereich:  21 Kultur, Freizeit und Sport Produktgruppe: Der Ortsbeirat möge beschließen: die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Für den weiteren Betrieb des Licht- und Luftbades im Riederwald werden die nötigen Mittel in den Haushalt 2017 bereitgestellt. Es werden 6.000 Euro für die Aufstellung eines abnehmbaren Sonnensegels im Bereich der Wasserspiele bereitgestellt. Es werden 30.000 Euro für die technische Erneuerung der Wasserspiele, sowie Sanierung ...
  • Voll-Einhausung der A661 bei Seckbach 6. März 2017
    ETAT-ANTRAG Produktbereich 13 Stadtplanung Produktgruppe 13.01 Stadtplanung Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: In den Haushalt 2017 werden die notwendigen Planungsmittel für die Voll-Einhausung der A661 bei Seckbach (mindestens Variante L1) eingestellt. Begründung Die Stadtteile Bornheim und Seckbach sind auch an der Autobahn A661 dicht besiedelt. Mit dem Ausbau wird die Lärm-, Umwelt- und Klimabelastung zunehmen. Eine ausreichende Entlastung der ...
  • Aufwandsentschädigung für Seniorenbeiräte anpassen 6. März 2017
    ETAT-ANTRAG Produktbereich: 30 Amt OB/ Betreuung der Gremien Produktgruppe: 30.02 Stadtverordnetenversammlung/ Ortsbeiräte Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Mitglieder des Seniorenbeirates erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung von 205  Euro. Die dafür notwendigen Mittel werden im Haushalt 2017 und folgende bereitgestellt. Begründung: Die Magistratsvorlage M 224 zur Aufwandsentschädigungen von ehrenamtlich Tätigen sieht für Seniorenbeiräte einen Entschädigungsbetrag von 118 Euro jährlich vor. Dieser Betrag ...
  • Sportanlage Riederwald: Bau eines Kunstrasenplatzes 6. März 2017
    ETAT-ANTRAG Produktbereich: 21 Kultur, Freizeit und Sport Produktgruppe: 21.15 Sportstätten Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Es werden genügend Mittel für den Bau eines Kunstrasenplatzes auf dem Sportgelände der SG Riederwald eingestellt. Die Maßnahme wird auf die Prioritätenliste der Sanierung von Sportflächen genommen. Begründung: Der Verein SG Riederwald trägt gerade mit seiner guten Jugendarbeit zum sozialen Zusammenhalt im Stadtteil bei. Durch ...
  • Kostenfreie Museumseintritte einmal im Monat 6. März 2017
    ETAT-ANTRAG Produktbereich: 21 Kultur, Freizeit und Sport Produktgruppe: 21.01 Kulturelle Dienstleistungen und Projekte Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: An einem Tag im Monat erheben die städtischen Museen keinen Eintritt. Die dafür erforderlichen Mittel werden in den Haushalt 2017 eingestellt. Begründung: Der von den Stadtverordneten beschlossene kostenfreie Eintritt für Kinder und Jugendliche für die städtischen Museen war ein wichtiger Schritt in die richtige ...
  • Fußgänger „Am Erlenbruch / Johanna-Tesch-Platz“ endlich schützen 26. Januar 2017
    ANTRAG Der Ortsbeirat möge beschließen: Seit vielen Jahren fordert der Ortsbeirat 11 die chaotische Verkehrssituation im Bereich der Straße „Am Erlenbruch“ und des „Johanna-Tesch-Platzes“ zu entschärfen. Auf Grund des letzten Antrages gab es wieder Ortstermine und verschiedene Stellungnahmen. Zu konkreten Verbesserungen hat dies leider überhaupt nicht geführt. Vor diesem Hintergrund fordert der Ortsbeirat: Eine Überprüfung bzw. Neuplanung der Verkehrsführung. Falls ...
  • Bürgeramt in Fechenheim erhalten 26. Januar 2017
    ANTRAG Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat begrüßt das Anliegen des Magistrats, die Bürgerämter neu zu organisieren und bürgerfreundlicher zu gestalten. Unter Beteiligung des Ortsbeirats 11 sollte dieser Prozess folgende Zielsetzungen verfolgen: Das Bürgeramt sollte zentral gelegen sein und mit dem ÖPNV erreichbar. Die Räumlichkeiten müssen barrierefrei erreichbar sein und über ausreichende Flächen, auch für Wartebereiche, verfügen. Die personelle Ausstattung ...
  • Generationen-Fitness-Parcours für den Riederwald 17. November 2016
    Antrag DIE LINKE. im Ortsbeirat 11 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten im Stadtteil Riederwald einen Generationen-Fitness-Parcours einzurichten. Es soll geprüft werden, ob sich dafür die bisher wenig genutzte Grünfläche neben dem neugestalteten Kinderspielplatz in der Lassalle Straße eignet. Begründung: „Multifunktions-Geräte, meist als Parcours angelegt, ermöglichen Bewegung und ein zielgerichtetes Training von Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit ...
  • Kauf des Bunkers in der Schäfflestraße 17. November 2016
    Auskunftsersuchen (V) Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat 11 hat mehrfach gefordert, den Hochbunker in der Schäfflestraße zu kaufen und den Riederwälder Vereinen zur Nutzung zu überlassen. Erfreulicherweise ist der Magistrat diesem Anliegen gefolgt, leider bisher ohne konkretes Ergebnis. In der Stellungnahme des Magistrats (ST 987 vom 25.07.2016) auf die Frage des Ortsbeirats nach dem Stand der ...
Nach oben