Ortsbeirat 7

Hausen, Industriehof, Praunheim, Rödelheim, Westhausen

Inge Pauls

Fraktionsvorsitzende im OBR 7
Schenckstr. 66
60489 Frankfurt
Telefon: 069 7895450
Email: inge.pauls[at]dielinkeobr7.de

Angela Kalisch

Beirätin im OBR 7
angela.kalisch[at]dielinkeobr7.de

Thorben ZickTorben Zick

Beirat im OBR 7
Breitlacherstr. 56
60489 Frankfurt
Tel. privat: 069 / 95056011
Fax privat: 069 / 95056013
Mobil privat: 0170 4162563
obr7[at]zick.de

www.dielinkeobr7.de
twitter
insta

Aus dem Ortsbeirat:

  • Planung eines Quartiersplatzes Alt Rödelheim 16. September 2022
    Antrag im Ortsbeirat 7 Der Magistrat wird beauftragt, in die Planung eines Quartiersplatzes „Alt Rödelheim“ einzusteigen. Begründung: Während der Informationsveranstaltung des Ortsbeirats am 12.6.2022 zu Alt Rödelheim wurde deutlich, dass dem Magistrat – dem Stadtplanungsamt –  bislang keinen explizierter Antrag des Ortsbeirats zur Planung eines Quartiersplatzes vorliegt. Deshalb gebe es bislang kein Projekt, also auch keine Planung. Bislang gingen ...
  • Wasserwerk Praunheim II fit machen für einen auskömmlichen Wasserverbrauch in Frankfurt 16. September 2022
    Antrag im Ortsbeirat 7 Die heißen Tage lange vor dem kalendarischen Sommerbeginn lassen keine andere Schlussfolgerung zu als Auswirkungen der Klimaveränderungen. In Anbetracht der Entwicklung ist eine zentrale Stellschraube für das Leben in Frankfurt der Umgang mit Wasser. Neben den Appellen zum Sparen muss der Magistrat alle Maßnahmen ergreifen, die die ausreichende und bezahlbare Versorgung der ...
  • Verkehrsführung für die Schmittener Straße und die Hattsteiner Straße südlich des Hausener Wegs neu regeln 3. Mai 2022
    Anregung an den Magistrat im Ortsbeirat 7 Bezug: ST 516 vom 28.02.2022, OM 983 vom 2.11.2022 Die Antwort des Magistrat bezüglich der OM 983 ist nicht nachvollziehbar: Bei einem Ortstermin am 20.9.2022 wurde ein Einvernehmen darüber hergestellt, dass die Einbahnstraßenregelung die verkehrliche Situation verbessert. Bedenken wegen einer möglichen beschleunigten Fahrweise wurden entkräftet, da es nur um aufsuchenden Verkehr ...
  • Etatantrag: Personalstellen für Kontrolle des parkenden Verkehrs stärken 17. März 2022
    Antrag im Ortsbeirat 7 Produktbereich: 11 Ordnung und Sicherheit Produktgruppe: 11.04 Ordnung und Sicherheit   Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Bezug: ST 1578 vom 03.09.2021 Personalstellen für Kontrolle des parkenden Verkehrs stärken Die Personalstellen für die Kontrolle des parkenden Verkehrs in den Stadtteilen des Ortsbezirks 7 soll um 10 % erhöht werden. Zugleich soll eine weitere Anzahl von Stellen durch ...
  • Etatantrag: Schulbetriebsmanagement/pädag. Aufgaben 17. März 2022
    Antrag im Ortsbeirat 7 Produktbereich: 20 Bildung Produktgruppe: 20.01 Schulbetriebsmanagement/pädag. Aufgaben   Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Es sind Planungsmittel für die Nutzung des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Hausen durch die Kerschensteiner Schule in Höhe von 100.000 € einzustellen. Begründung: Der gestiegene und demnächst noch weiter steigende Raumbedarf der Kerschensteiner Schule steht außer Frage. Die Möglichkeiten der Flächenerweiterung für ...
  • Etatantrag: Das Kinderbüro personell stärken 17. März 2022
    Antrag im Ortsbeirat 7 Produktbereich: 20 Bildung Produktgruppe: 20.13 Frankfurter Kinderbüro Haushaltsantrag Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Das Kinderbüro personell stärken Das Kinderbüro ist mit mindestens einer weiteren Vollzeit – Personalstelle auszustatten, um die Kinderbeauftragten im Ortsbezirk 7 besser betreuen und unterstützen zu können. Begründung: In unserem Ortsbezirk sind den neu ernannten Kinderbeauftragten Bedarfe nach Schulung und Unterstützung notwendig. Das ...
  • Etatantrag: Kinder– und Jugendarbeit im Ortsbezirk 7 in Zeiten der Coronakrise unterstützen 17. März 2022
    Antrag im Ortsbeirat 7 Produktbereich: 18 Soziales Produktgruppe: 18.01 Leistungen des Jugend- und Sozialamtes Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Kinder– und Jugendarbeit im Ortsbezirk 7 in Zeiten der Coronakrise unterstützen Durch die – notwendigen – Einschränkungen in der Pandemie wurden auf sozialer Ebene einige Probleme verschärft und es sind neue aufgetreten. Die technische Infrastruktur für den notwendigen schnellen ...
  • Etatantrag: Spielplätze im Ortsbezirk 7 mit barrierefreien Spielgeräten ausstatten 17. März 2022
    Antrag im Ortsbeirat 7 Produktbereich: 18 Soziales Produktgruppe: 18.01 Leistungen des Jugend- und Sozialamtes Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Spielplätze im Ortsbezirk 7 mit barrierefreien Spielgeräten ausstatten In den Stadtteilen Hausen, Praunheim und Rödelheim des Ortsbezirks ist je ein geeigneter Spielplatz (z.B. am Zehntmarkweg,  Niddatal, Bugagelände) mit einem behindertengerechten Spielgerät auszustatten, so dass Maßnahmen gemäß der von Deutschland im ...
  • Fahrrad-Piktogramme auf der Thudichumstraße und dem Hausener Weg 2. Februar 2022
    Anregung an den Magistrat im Ortsbeirat 7 Der Magistrat wird gebeten, in der Thudichumstraße, sowohl in der nördlichen als auch in der südlich gelegenen Straßenhälfte, insbesondere vor dem REWE-Supermarkt, die Fahrrad- Piktogramme auf der Fahrbahn zeitnah zu ergänzen. Darüber hinaus sollten die vorhandenen Piktogramme in der Thudichumstraße und dem Hausener Weg erneuert werden. Begründung: Die verkehrliche Situation in ...
  • Sachstandsabfrag 27. Dezember 2021
    Bezug: OM 5879 2020, ST 1205 vom 19.06.2020 In der OBR-Sitzung vom 10.3.2020 wurde in der OM 5879 2020 beschlossen, dass folgende bauliche Maßnahmen im Biedenkopfer Weg erfolgen sollen: Verengung und Verschwenkung der Fahrbahn durch eine schräge Anordnung der Stellplätze. Wenn nötig, weitere Senkung der Geschwindigkeit durch angemessene Maßnahmen, wie z.B. Aufstellung großer Pflanzkübel. (OF 454/7) Da dies bislang, ...
Nach oben