Hausen, Industriehof, Praunheim, Rödelheim, Westhausen
|
|
|
www.dielinkeobr7.de
twitter
insta
Aus dem Ortsbeirat:
- Lebendige und liebenswerte Radilostraße schaffen – gleichzeitig Fußgängerbereiche schützen 5. Oktober 2020Antrag im Ortsbeirat 7 Die Radilostraße galt und gilt als wichtige Einkaufs- und Begegungsstraße mit ihren Cafés, Bistros und der Stadtteilbücherei. In Zeiten von Corona wird es für die kleinen Geschäfte immer schwieriger, die Kundschaft zu halten. Gerade für die Anbieter von Gastronomie ist ein Außenbereich deshalb von besonderer Bedeutung. Dieser sollte, wenn es der Wunsch ...
- Welche Vereinbarungen gibt es zwischen Magistrat und Netzbetreibern bezüglich der Absperrungen auf den Gehwegen und Parkflächen in der Eschborner Landstraße? 26. September 2020Anfrage im Ortsbeirat 7 Permanent sind in der Eschborner Landstraße Parkflächen für Autos abgesperrt, damit von den Firmen bei Bedarf die im Boden liegenden Glasfasernetze erneuert, bzw. ergänzt werden können. Bei Arbeiten werden die Firmenfahrzeuge in aller Regel so auf den Fußwegen abgestellt, dass die zu Fuß Gehenden gezwungen sind, auf die Fahrbahn auszuweichen. Unseres Wissens zahlen ...
- Sicherung der notwendigen Pflege der Fußwege auf dem Rödelheimer Friedhof 26. September 2020Antrag im Ortsbeirat 7 Für Mitte Oktober plante eine Gruppe von Menschen, deren Angehörige auf dem Rödelheimer Friedhof beerdigt wurden, einen zweiten Aktionsnachmittag zur Entfernung der auf den Wegen vorhandenen Laubschicht. Auch wenn dies unter dem Aspekt des freiwilligen Engagements und des Zusammenhalts der Bürgerinnen und Bürger zu begrüßen ist und sicherlich gerne von der Quartiersmanagerin ...
- Gibt es Zukunftsplanungen für den Briefkasten der Firma Main Versand in der Eschborner Landstraße? 25. September 2020Anfrage im Ortsbeirat 7 In der Eschborner Landstraße in Höhe der Hausnummer 55 befindet sich seit dem Frühjahr 2018 auf einem Betonsockel ein roter Briefkasten der Firma „Main Versand“. Die Aufschrift verspricht: „Die Post wird rot und günstiger! Ab Mai 2018 können Sie hier Ihre Briefe und Postkarten einwerfen.“ So weit ist es allerdings nicht gekommen, da die ...
- Frankfurt gegen Rassismus! Aktionsplan zur Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus konkretisieren 26. August 2020Anfrage im Ortsbeirat 7 Der Ortsbeirat 7 unterstützt den Beschluss des Stadtverordnetenversammlung und Beauftragung des Magistrats, einen Aktionsplan zur Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus umzusetzen. Zur Umsetzung bezüglich der Kosten und zum Aktionsplan selbst ergeben sich allerdings Fragen und Widersprüchlichkeiten, die eine Klarstellung erforderlich machen. In der M 103 werden unter dem Stichwort „Kosten“ die „aufgeführten Maßnahmen“ ...
- Keine neuen Gewerbeflächen ausweisen, bevor das Verkehrsproblem gelöst ist 15. August 2020Antrag im Ortsbeirat 7 zur Vorlager des Magistrats M 106/2020 Der Ortsbeirat 7 bittet die Stadtverordnetenversammlung der M 106 nur unter Beachtung folgende Maßgabe zuzustimmen: Der Bereich, der derzeit als Ackerfläche genutzt wird und als Erweiterungsgebiet dienen soll, wird aus den Planungen ausgenommen und im Bebauungsplan 932 nicht weiter betrachtet. Aufgrund der Vielzahl von Gewerbeflächen im Umfeld des ...
- Thudichumstraße und Hausener Weg zur Tempo 30- Straße erklären? 29. Mai 2020Anfrage im Ortsbeirat 7 Der Magistrat möge prüfen und berichten, ob die Thudichumstraße und deren Verlängerung, der Hausener Weg, zur Tempo 30-Straße erklärt werden könnte. Weiterhin bitten wir um die Beantwortung der folgenden Fragen: Ist es richtig, dass auf Verkehrswegen, auf denen Bussen verkehren, keine Tempo 30 Zonen eingerichtet werden dürfen? Trifft es zu, dass die Stadt an die ...
- Keine Schließung von Walther-Tools in Rödelheim 28. Mai 2020Antrag im Ortsbeirat 7 Der Magistrat, insbesondere das Wirtschaftsdezernat, möge alle Anstrengungen unternehmen, um die Geschäftsleitung der Firma Walther- Tools dazu zu bewegen, ihre Schließungspläne zu überdenken und zurückzunehmen. Begründung: Mit der Schließung von Walther-Tools verliert Rödelheim und darüber hinaus Frankfurt eine weitere Firma des produzierenden Gewerbes und rund 200 Arbeitsplätze, sollte die Standortschließung vollzogen werden. Der Niedergang ...
- Stand und Entwicklung von Kleingartenanlagen 2016 bis 2018 29. April 2020Anfrage im Ortsbeirat 7 zum Bericht des Magistrats B26/2020 In der B26 wird die besondere Bedeutung der Kleingärten für den urbanen Lebensraum Frankfurt mehrfach hervorgehoben. Gleichwohl werden die weiteren Ausführungen diesem Anspruch nicht gerecht. Die Beschreibung der Gesamtsituation hinterlässt vielmehr den Eindruck, die Kleingärten und die betreuenden Vereine führen eher ein Schattendasein und die KGV-Flächen würden ...
- Tempo 30 für die Tudichumstraße 29. März 2020Anregung an den Magistrat: Der Magistrat möge prüfen und berichten, ob die Tudichumstraße in eine Tempo-30-Zone umgewandelt werden kann. Begründung: Die Tudichumstraße, beginnend mit der Kreuzung Radilo/Lorscher/Burgfriedenstraße, ist für eine gemeinsame Nutzung von Radfahrern und Autos unangenehm und gefährlich. Eine Markierung für die Fahrradfahrer auf der Fahrbahn beginnt in Richtung Ludwig-Landmann-Straße erst nach der Trümpertstraße – aus gutem ...