Hausen, Industriehof, Praunheim, Rödelheim, Westhausen
|
|
|
www.dielinkeobr7.de
twitter
insta
Aus dem Ortsbeirat:
- Immobilie der Sparkasse Praunheim endlich nutzen 12. November 2024Bezug: Auskunftsersuchen vom 14.03.2023, V 628, entstanden aus Vorlage: OF 267/7 vom 27.02.2023, ST 496 vom 08.03.2024 Der Magistrat wird gebeten, seinen bereits bestehenden Kontakt zur Eigentümerin der Immobilie der ehemaligen Sparkasse Praunheim nachdrücklich dahingehend zu nutzen, dass das leer stehende Gebäude für eine städtische öffentliche Nutzung (z.B. als Bürgertreff, KT oder Seniorentreff, Quartiersmanagement) oder als Zwischennutzung durch „Kunstwerk Praunheim ...
- Hilfen bei Brandschutzauflagen der Kinder- und Jugendeinrichtung RAUM umgehend realisieren 12. November 2024Anregung an den Magistrat Der Magistrat wird gebeten, die Situation für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen im RAUM schnellstmöglich zu verbessern, indem die Räume, die seit kurzem wegen fehlendem Brandschutz gesperrt sind, zu sanieren. Begründung: Der RAUM für Kinder und Jugendliche in der Wolfgang-Heidenheim-Straße, ehemals der Cyriakus-Gemeinde zugehörig, ist eine wichtige Anlauf- und Betreuungseinrichtung im Quartier. Viele ...
- Transparenz bei der Vertragsgestaltung bezüglich der Geflüchteten-Unterkunft „In der Au 28-22“ 12. November 2024Anfrage an den Magistrat Bei der Vorstellung in der OBR-Sitzung der neuen Unterkunft für Geflüchtete In der Au 18-22 am 29.10.2024 wurde seitens der Verwaltung maximale Transparenz versprochen. Diese Transparenz muss auch für die vertragliche Ausgestaltung gelten, weshalb der Ortsbeirat den Magistrat bittet, folgende Fragen zu beantworten: Folgende Fragen beziehen sich alle auf den Vertrag der Stadt ...
- Hausener Schwimmbad auch nach Fertigstellung des Rebstockbades ganzjährig betreiben 3. Juni 2024Anregung an den Magistrat Der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu berichten, ob das Hausener Schwimmbad auch nach Fertigstellung des Rebstockbades als Ganz-Jahresbetrieb weitergeführt werden kann. Begründung: 2021 fand die erste Wintersaison im Hausener Schwimmbad statt. Seither ist die Zufriedenheit gewachsen, die Besucherzahlen belegen das. Neben den FreizeitschwimmerInnen haben 15 Schulen und 40 Vereine die Möglichkeit, auch ...
- Wie kommt die Photovoltaik-Anlage aufs denkmalgeschützte Flachdach? 3. Juni 2024Anregung an den Magistrat Der Magistrat wird gebeten, eine Handreichung/Information für die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf denkmalgeschützte Gebäude mit Flachdächern zu erstellen und zu veröffentlichen. Dies betrifft insbesondere die Siedlung Westhausen. Begründung: In der Presse (Das Kraftwerk daheim, SZ 26.4.2024) wurde darüber informiert, dass das Solarpaket verabschiedet wurde. Damit soll der Einsatz von Photovoltaik an Wohnhäusern gefördert werden. ...
- Kleingärten für die Zukunft sichern 3. Juni 2024Betreff: Dazu-Antrag zum Vortrag des Magistrats M 27 vom 15.03.2024, Frankfurter Kleingarten- und Freizeitgärtenstrategie – Kleingartenentwicklungskonzept (KEK)- Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Dem Vortrag des Magistrats vom 15.03.2024, M 27, wird mit der Maßgabe zugestimmt, dass die folgenden Änderungen eingearbeitet werden: Der Unterpunkt „Kleingärten“ in der Begründung unter „Zielsetzung“ wird wie folgt geändert: „Vorhandene Kleingartenanlagen sind zu 66 Prozent durch ...
- Alter Hausener Friedhof ein Bodendenkmal? 3. Juni 2024Anfrage an den Magistrat Handelt es sich bei dem Alten Hausener Friedhof um ein Bodendenkmal? Welche Maßnahmen des Denkmalschutzes werden erfolgen, wenn die erste Frage mit Ja beantwortet wird? Welcher Zeitraum ist notwendig, um eventuelle Untersuchungen des Denkmalamtes und anderer Ämter durchzuführen? Wann wird die Fläche des Alten Hausener Friedhofs für die Hausener Bevölkerung nutzbar gemacht werden können? Wann ...
- Was bedeuten die freigelegten Treppenstufen und die Beendigung der Bauarbeiten in Alt-Rödelheim 12-20? 3. Juni 2024Anfrage an den Magistrat Der Magistrat wird gebeten, folgende Fragen zu beantworten: Was bedeutet die Freilegung der Treppen auf dem Baugrundstück Alt- Rödelheim 12-20? Welche Erkenntnisse gibt es bezüglich der freigelegten Treppen? Liegt eine Intervention des Denkmalamtes vor? Welche Gründe gibt es für die Unterbrechung der Baumaßnahme? Mit welchen Konsequenzen für den Fortgang der Baumaßnahme und vor allem für die ...
- Etatantrag: Sanierung der Springbrunnenanlage sicherstellen 13. Mai 2024Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, eine ausreichende Finanzierung für die Reparatur der Springbrunnenanlage im Brentanopark in den Haushalten 2024/2025 einzustellen. Begründung: Bei der Brunnentechnik handelt es sich um eine aufwendigere Reparatur; die Brunnenschalen nebst des umliegenden Plattenbelags und der Sitzmauern als zusammenhörendes historisches Ensemble bedürfen einer Grunderneuerung. Wegen starker Mängel an der Brunnenanlage ...
- Etat-Antrag: Klimaschutzräume in den Stadtteilen im Ortsbezirk 7 bereitstellen 13. Mai 2024Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, in dem Haushalt 2024/2025 ausreichende Mittel für die Einrichtung von Klimaschutzräumen in den Stadtteilen des Ortsbezirks 7 bereitzustellen. Begründung: Der Ortsbeirat begrüßt, dass der Magistrat der Einrichtung von Klimaschutzräumen positiv gegenübersteht. Der Ortsbeirat bedauert zugleich, dass die Stadt bislang keine konkreten Planungen für kühle Räume in den ...