Geburtstag: 13.06.1980
Geburtsort: Augsburg
Michael Müller wurde 1980 in Augsburg geboren und wuchs auf einem Bauernhof in Bayerisch Schwaben auf. Nach einer Bankausbildung und Tätigkeit als Bankkaufmann holte er auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur nach. In Regensburg und Paris studierte er erfolgreich Politikwissenschaften, Soziologie und Jura. Seit 2010 ist er tätig als Angestellter der Partei DIE LINKE und leitet die Landesgeschäftsstelle in Frankfurt am Main. Politisch aktiv wurde er durch die globalisierungskritische Bewegung (G8-Gipfel Heiligendamm) und die Proteste gegen Studiengebühren in Bayern 2008. Er trat dann auch 2007 in DIE LINKE ein und war Gründungsmitglied des Studierendenverbandes DIE LINKE. SDS. Seit 2011 ist er Sprecher der Stadtteilgruppe DIE LINKE. im Frankfurter Nordend. In der Fraktion DIE LINKE: im Römer fungiert er als finanzpolitischer Sprecher. Freie Zeit verbringt Michael gerne im Schrebergarten auf dem Sachsenhäuser Berg und in den bayerischen Bergen.
- Stadtverordneter
- Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses
- Mitglied des Ausschusses für Kultur, Wissenschaft und Sport
- Mitglied des Ältestenausschusses
- Mitglied des Wahlvorbereitungs- und Wahlprüfungsausschusses
Zuständig für:
Ortsbeirat 3 (Nordend)
Ortsbeirat 8 (Heddernheim, Niederursel, Nordweststadt)
Ortsbeirat 13 (Nieder-Erlenbach)
E-Mail privat: michaelxmueller[at]googlemail.com
Reden während der Plenarsitzungen
- Kunst hat es verdient, darüber zu diskutieren 1. März 201821. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 1. März 2018 Aktuelle Stunde zur Frage Nr. 1053: Welche kunsthistorische, philosophische oder vergleichbare Bildung befähigt diese hochrangigen Funktionäre der Frankfurter Sicherheitspolitik zu qualifizierten Geschmacksurteilen – i. S. ästhetischer Urteile Kant’scher Terminologie – zu diesem Thema? Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler: Vielen Dank, Frau Busch! Die nächste Wortmeldung kommt von Herrn Müller von der LINKE.?Fraktion. ...
- Allen Rattenfängern vom rechten Rand immer laut widersprechen 1. Februar 201820. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 1. Februar 2018 Tagesordnungspunkt 11: Gleichgeschlechtliche Ampelpärchen dauerhaft installieren Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler: Die nächste Wortmeldung kommt von Herrn Müller von den LINKEN. Bitte schön! Stadtverordneter Michael Müller, LINKE.: Herr Vorsteher, meine Damen und Herren! Der letzte Redebeitrag war für mich die größte Motivation, mit aller Kraft, die ich habe, zu versuchen, zu verhindern, dass die AfD in den ...
- Auf Profitmaximierung und Privatisierung zu setzen, hat nichts mit sportlichem Erfolg zu tun 1. Februar 201820. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 1. Februar 2018 Tagesordnungspunkt 9: Commerzbank-Arena der Frankfurter Eintracht zum Kauf anbieten Stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher Ulrich Baier: Als Nächster hat Herr Müller für die LINKE.-Fraktion das Wort, danach folgt Herr Ochs für die FRANKFURTER-Fraktion und dann noch einmal Frau Busch für die SPD-Fraktion. Herr Müller, Sie haben das Wort, bitte schön! Stadtverordneter Michael Müller, LINKE.: Herr Vorsteher, meine ...
- Haushaltspolitik ist immer und zuvorderst Sozialpolitik 14. Dezember 201719. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 14. Dezember 2017 Tagesordnungspunkt 7: Einbringung des Etats 2018. Erste Stellungnahmen der Fraktionen und fraktionslosen Stadtverordneten Stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher Ulrich Baier: Die nächste Wortmeldung kommt von Herrn Stadtverordneten Müller von der LINKE.?Fraktion. Bitte schön! Stadtverordneter Michael Müller, LINKE.: Herr Vorsteher, meine sehr geehrten Damen und Herren! Auch für uns war es wichtig, dass wird die Haushaltsdebatte mit dem Wachstumsbegriff ...
- Steuerflucht mag zwar legal sein, aber legitim ist es in keiner Weise 16. November 201718. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 16. November 2017 Tagesordnungspunkt 12: „Optimierung der Steuerposition“ der Fraport beenden Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler: Ich rufe den Tagesordnungspunkt 12., Steuerzahlungen Fraport AG, auf. Wir behandeln die Vorlage NR 411 der LINKE.-Fraktion mit dem Betreff „Optimierung der Steuerposition von Fraport beenden.“ DIE LINKE-Fraktion hat als erste den Antrag zur Tagesordnung I gestellt. Ich mache darauf aufmerksam, ...
- Sie wollen von den tatsächlichen Problemen ablenken 16. November 201718. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 16. November 2017 Tagesordnungspunkt 8: Städtische Liegenschaft „In der Au 14-16″ Stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Dr. Renate Wolter-Brandecker: Vielen Dank! Als nächster Redner hat Herr Müller für die LINKE. das Wort, ihm folgt Herr Dr. Schmitt von der CDU-Fraktion. Bitte, Herr Müller! Stadtverordneter Michael Müller, LINKE.: Frau Vorsteherin, meine Damen und Herren! Lassen wir doch bitte schön einmal die Kirche ...
- Soziale Rendite muss im Vordergrund stehen 16. November 201718. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 16. November 2017 Aktuelle Stunde zur Frage Nr. 836: Wie wird durch das Amt für Bau und Immobilien gewährleistet, dass die Immobilien der Stadt Frankfurt am Main in Zukunft werterhaltend instand gehalten werden? Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler: Die nächste Wortmeldung kommt von Herrn Müller von der LINKE.-Fraktion. Bitte! Stadtverordneter Michael Müller, LINKE.: Herr Vorsteher, meine Damen und Herren! Auch ...
- Die Debatte um den kommunalpolitischen Situationsbericht ist ein kollektives Armutszeugnis 31. August 201716. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 31. August 2017 Tagesordnungspunkt 6: Kommunalpolitscher Situationsbericht des Oberbürgermeisters Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler: Vielen Dank, Herr Dr. Schmitt! Nachdem jetzt die 24. Wortmeldung zu diesem Tagesordnungspunkt bei mir eingetroffen ist, komme ich zur 22. Wortmeldung von Herrn Stadtverordneten Müller von der LINKE.?Fraktion. Sie haben noch 13 Minuten eigene Redezeit und von den FRANKFURTERN elf ...
- Theater, Schauspiel und Oper gehören an den Willy-Brandt-Platz 29. Juni 201715. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 29. Juni 2017 Tagesordnungspunkt 5: Wegweiser zur Oper und Schauspiel im Frankfurter Verkehrsnetz Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler: Vielen Dank! Herr Müller, Sie haben sich so schön aufgeregt. Hier ist Ihre Wortmeldung, Sie brauchen nicht noch einen Wortmeldezettel ausfüllen. Bitte schön, Sie haben das Wort! Stadtverordneter Michael Müller, LINKE.: Herr Vorsteher, meine sehr geehrten Damen und Herren, Herr Schneider! Dass, was ...
- Eine soziale Stadtentwicklung kann nicht im Schulterschluss mit Investoren stattfinden 1. Juni 201714. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 1. Juni 2017 Tagesordnungspunkt 5: Entwurf des Haushalts 2017 mit Finanzplanung und eingearbeitetem Investitionsprogramm 2017 – 2020 Stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Dr. Renate Wolter-Brandecker: Danke schön, Herr Stadtrat Majer! Jetzt steigen wir in die zweite Diskussionsrunde zum Haushalt ein. Zunächst habe ich die Wortmeldung von Herrn Müller, DIE LINKE, danach folgt Herr Brillante. Bitte, Herr Müller! Stadtverordneter ...