Der Abschied von Kulturdezernent Felix Semmelroth offenbart die Kulturdefizite innerhalb der CDU und der SPD. Der CDU-Vorsitzende Uwe Becker will in den Koalitionsverhandlungen für eine „bürgerliche Kulturpolitik“ eintreten, was sich mit „Kultur für ein konservatives Bildungsbürgertum“ übersetzen lässt: mehr Romantikmuseum und Schwanensee. Währenddessen will der SPD-Vorsitzende Mike Josef „die Kulturstadt als bedeutenden Standortfaktor“ erhalten und weiterentwickeln. Unvergessen auch das Thesenpapier von Oberbürgermeister Peter Feldmann, in dem er sich als Kulturbanause outete und Kultur zum „Schmiermittel“ degradierte.
Der kulturpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer, Martin Kliehm, stellt fest: „Kultur muss sich dieser Verwertungslogik entziehen. In erster Linie leistet Kultur einen bedeutenden Beitrag, unsere Gesellschaft und unser Handeln zu hinterfragen und uns zur Reflexion anzuregen.“
Zwar könne Kulturförderung politische Akzente setzen, aber: „Wohin uns das Kulturverständnis von konservativen Finanzpolitikern führt, zeigte eindrücklich die Empfehlung der Reformkommission 2006, durch die das TAT – Theater am Turm geschlossen und das weltweit hochgeachtete Ballett Frankfurt langfristig abgewickelt wurde. Gleiches ist mit dem S.O.A.P. Dance Theatre am Mousonturm Mitte der 1990er Jahre geschehen. Kultur ist in Hessen als freiwillige Leistung stets auf der Abschussliste. Insofern wertschätzen wir den Widerstand des scheidenden Dezernenten gegen die massiven Kürzungsforderungen seiner Partei und fordern einen finanziellen Ausgleich für die von der neoliberalen Streichung der Eschborner Kulturförderung betroffenen Frankfurter Einrichtungen.“
Für die Zukunft wünscht sich die Fraktion eine starke Kulturdezernentin: „Die Freien Theater hängen am Tropf der Selbstausbeutung, ihre Fördermittel müssen ihrem Stellenwert nach verdoppelt werden. Der Kulturetat für städtische Einrichtungen muss Tarifsteigerungen einplanen, statt Förderung einzufrieren. Wir brauchen ein Kinder- und Jugendtheater, das die Arbeit der Freien Theater in diesem Bereich respektiert. Eine Anhebung der Fördermittel für bildende Kunst, eine Spielstätte für Filmfestivals, mehr Probebühnen, auch mit Tanzboden, endlich eine Anerkennung der kulturellen Arbeit von Musikclubs – eigentlich bräuchte der Kulturetat 9,2 Millionen Euro mehr, statt weniger!“, fordert Kliehm.
Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an
presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Offene BĂĽrger*innen-Sprechstunden zu Wohnen
Eyup Yilmaz, planungs- und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer bietet offene Bürger*innen-Sprechstunden zur Wohnungspolitik an. Termine und mehr Informationen finden Sie hier.-
Bevorstehende Veranstaltungen
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.
-
Zuletzt veröffentlicht
- Wegzug der Samson AG wäre vermeidbar gewesen
- Für eine sozial-ökologische Stadt
- Dominike Pauli und Michael Müller führen die Fraktion DIE LINKE. im Römer
- Dramatische Lage fĂĽr wohnungslose Menschen in Frankfurt beenden!
- Die TĂĽrkei zeigt offen frauenfeindliches Gesicht
- Frankfurter CDU-Politiker redet auf Querdenker-Demo
- Versäumnisse bei Corona-Schutzmaßnahmen bei der Auszählung müssen aufgearbeitet werden
- Weg frei für klimagerechte Mobilität
Archiv
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016