- Neufassung der Ausschreibungskriterien für den Betrieb von Schulkantinen – aktuelle Situation im OBR 2 27. Februar 2020
Anfrage im Ortsbeirat 2
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu berichten:
Wie ist z. Zt. die Ausstattung mit Schulkantinen für die Schulen in den
Stadtteilen Westend und Bockenheim/Kuhwald?
In welchem Umfang werden Schulen, die nicht über eine Kantine verfügen,
von benachbarten Schulen bzw. Betreuungseinrichtungen aus mit Essen versorgt? Wie sind die Erfahrungen in diesem Zusammenhang?
Für ...
- „Konzeptvergabeverfahren“ für die ehemalige Akademie der Arbeit auf dem Campus Bockenheim – Wer soll das bezahlen? 30. Januar 2020
Antrag im Ortsbeirat 2
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu berichten,
ob durch eine Absenkung des zu vereinbarenden Erbbauzinses auf max. 1 % (d.h. 2 % des halben Bodenwerts) auf 99 Jahre Laufzeit auch Wohnprojekten von Menschen mit geringerem oder mittlerem Einkommen eine Teilnahme am sog. Konzeptvergabeverfahren für die ehemalige AdA ermöglicht ...
- Nachhaltiges Energiesparen: Umrüstung von Gasleuchten im Bereich des OBR 2 30. Januar 2020
Auskunftsersuchen im Ortsbeirat 2
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Magistrat wird beauftragt
Ergänzend zum Magistratsbericht B 472/2019 wird um Auskunft gebeten, in welchem Zeitraum die
geplante Umrüstung der Gasleuchten in den Stadtteilen Westend, Bockenheim und Kuhwald erfolgen soll. Es handelt sich um Umrüstungsmaßnahmen in folgenden Straßen:
Emil-Claar-Straße
Am Weingarten
Buzzistraße
Feuerbachstraße
Ginnheimer Straße
Funckstraße
Lindenstraße
Manskopfstraße
Siesmayerstraße (Planungen abgeschlossen)
Begründung:
Die Umrüstung der Gasleuchten geht auf einen entsprechenden Antrag des ...
- Die Buslinie 39 wird von der Endhaltestelle Markus- Krankenhaus zum Westbahnhof verlängert 29. Januar 2020
Antrag im Ortsbeirat 2
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird beauftragt
Die Streckenführung der Buslinie 39 (aktuell Berkersheim Mitte -> Ginnheim Markus-Krankenhaus) soll vom Markus- Krankenhaus bis zum Westbahnhof verlängert werden.
Sie sollte folgenden Verlauf haben:
In Fahrtrichtung Westbahnhof: Vom Markus-Krankenhaus über Ginnheimer Landstaße -Ginnheimer Straße – Rödelheimer Straße – Häuser Gasse – An den Bangerten -Rödelheimer Straße – ...
- Prüfung der Variante 1a – Haltestellen Europaturm/Botanischer Garten – im Rahmen der Kosten- Nutzen- Analyse der Varianten des Lückenschlusses im Verlauf der U 4 Bockenheim/Ginnheim in Verbindung mit der Überführung der Buslinie 32 (Campus-Meilen-Linie) und der Buslinie 64 (Uni- Linie) in zwei Straßenbahnlinien 29. Januar 2020
Antrag im Ortsbeirat 2
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird beauftragt,
im Rahmen der Kosten- Nutzen- Analyse der Varianten des U-Bahn- Lückenschlusses Ginnheim-Bockenheim als zusätzlich Möglichkeit die Variante Europaturm 1a mit Haltestelle Botanischer Garten in Verbindung mit dem Ersatz der Buslinie 32 (Campus-Meilen Linie) und der Buslinie 64 ( Uni-Linie) durch den Bau zweier Straßenbahnlinien zu prüfen ...
- Verbesserte Ausgestaltung der U-Bahn- Haltestelle Holzhausenstraße für die Student/innen und Beschäftigten der Goethe-Universität 29. Januar 2020
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird beauftragt:
Die Nutzbarkeit der Station Holzhausenstraße wird verbessert, indem bei beiden Seiten je Fahrtrichtung an den beiden Enden der Bahnsteige zusätzliche Treppen angebracht werden.
Dies führt zur Schaffung zweier zusätzlicher Fluchtwege und zu einer Entflechtung des Fahrgastaufkommens, das sich zur Zeit auf die beiden Treppen und die Rolltreppe in der Bahnsteigmitte ...
- Eröffnung des Horts Francke-Campus 29. August 2019
Antrag im Ortsbeirat 2
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Magistrat wird beauftragt zu prüfen und zu berichten:
Zu welchem Zeitpunkt wird die Horteinrichtung Francke-Campus des Vereins Träger 55 in der Leipziger Str. 80-84 (früher Filiale der Frankfurter Sparkasse) die Arbeit aufnehmen bzw. was sind die Gründe für die Verzögerung der Eröffnung?
Sind zum jetzigen Zeitpunkt alle 40 für Schülerinnen ...
- Klimaschutz -Einsatz von hellem Asphalt zur Absenkung der Straßentemperaturen 29. August 2019
Antrag im Ortsbeirat 2
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird beauftragt:
Es wird in Zukunft heller Asphalt eingesetzt, um der Aufheizung im Straßenraum entgegenzuwirken.
Es wird untersucht, wie in Bestandsflächen durch dauerhafte helle Färbung
des vorhandenen Asphalts der entsprechende Effekt erzielt werden kann,
z. B. durch Austausch der oberen Deckschicht.
Weiterhin ist zu prüfen, ob in Zukunft auch auf Gehwegen eine ...
- Schutz der Anwohner/innen bei großen Messeveranstaltungen durch Absperrung des Bereichs Schloßstraße/ Adalbertstraße/ Bockenheimer Landstraße/ Senckenberganlage/ Hamburger Allee 29. August 2019
Antrag im Ortsbeirat 2
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird beauftragt:
Der Bereich Schloßstraße/ Adalbertstraße/ Bockenheimer Landstraße/ Senckenberganlage/ Hamburger Allee ist zukünftig wie die Kuhwaldsiedlung bei großen Messeveranstaltungen abzusperren, um die Anwohner/innen vor Parksuchverkehr und dadurch entstehenden gefährlichen Situationen zu schützen.
Begründung:
Bei großen Messen kommt es im genannten Bereich durch zugeparkte Kreuzungen, Parken in zweiter Reihe und Parksuchverkehr ...
- „Keine Gefahr der Verdrängung von preisgünstigem Wohnraum“ – aber Überschreitung der ortsüblichen Vergleichsmiete um 89%? 29. August 2019
Antrag im Ortsbeirat 2
Vorgang: ST 1278 vom 15.07.2019, OM 4485 vom 25.03.2019
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Magistrat wird gebeten zu veranlassen:
Stellt das zuständige Fachamt im Rahmen der Prüfung des Bestehens eines kommunalen Vorkaufsrecht nach §§ 24ff. BauGB in der fraglichen Liegenschaft erhebliche Mietpreisüberschreitungen in einer oder mehreren Wohnungen fest, macht es die betroffenen Mieterinnen und Mieter ...