Monika Christann

 

Monika Christann

VitaZuständigkeitenKontakt

Geboren am 22.Oktober 1952 in Warendorf/Westfalen.
Seit 1982 lebe ich in meiner Wahlheimat Frankfurt am Main (mit sechs Jahren beruflich bedingter Unterbrechung in Berlin).
1972 Abitur in Warendorf
Dipl.-Übersetzerin für Technik und Wirtschaft, Uni Mainz in Germersheim.
Flugzeug-Lademeisterin (IHK)
Bis zum 1. Mai 2018 Politische Gewerkschaftssekretärin bei ver.di für Speditionen und Logistik, Kurier-, Express- und Paketdienste sowie Lagereiwirtschaft. Jetzt im Unruhestand.
Bis zum Jahr 2000 und dem Abschluss der „Frankfurter Leitlinien“ eine der sechs Moderator*innen der Frankfurter Lokalen Agenda 21, Arbeitskreis „Lokale Infrastruktur“.
Eine der europäischen Organisatorinnen des Weltfrauenmarsches 2000 in Brüssel und New York gegen Armut und Gewalt gegen Frauen
Teilnehmerin an der Weltfrauenkonferenz in Peking 1995

  • Stadtverordnete
  • Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Recht und Frauen
  • Mitglied des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung

Zuständig für:
Ortsbeirat 12 (Kalbach, Riedberg)

Telefon dienstlich: +49 (0) 69 212 462 93
Mobil privat: +49 (0) 171 530 1254
E-Mail: mcstavo@gmx.de

Reden während der Plenarsitzungen

  • Diese Politik auf dem Rücken der Beschäftigten muss ein Ende haben. 11. November 2021
    7. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 11. November 2021 – TOP 10 Entwicklung Personalbestand Stadtverordnete Monika Christann, LINKE.: Frau Vorsteherin, werte Stadtverordnete! Ich rede zum Bericht B 303. Seit meinem Eintritt 2018 als Stadtverordnete beobachte ich eine Stellenunterbesetzung quer durch alle Dezernate und Ämter. Eine meiner Kernaussagen ist: Der Ex-Kämmerer Uwe Becker hat sich jahrelang damit gebrüstet, dass er gut gewirtschaftet ...
  • Das ist keine politische Satire, sondern Frauenverachtung! 23. September 2021
    6. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 23. September 2021 – TOP 1 Stadtverordnete Monika Christann, LINKE.: Frau Stadtverordnetenvorsteherin, werte Stadtverordnete! Ich möchte jetzt eine persönliche Erklärung abgeben. Nico Wehnemanns Fraktion hat heute im Ältestenausschuss den Antrag NR 74 zu kostenlosen Monatshygieneartikeln zurückgezogen, wohl, weil er die Thematisierung der darin enthaltenen Frauenverachtung in der Öffentlichkeit fürchtet. Die Unterdrückung der Thematisierung von Frauenverachtung, sei ...
  • Die neue Stadtregierung ist jetzt schon aufgrund der Zusammensetzung der Koalition zum Stillstand und Scheitern verurteilt! 5. August 2021
    5. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 05. August 2021 – TOP 7 Wahl Bürgermeister*in Stadtverordnete Monika Christann, LINKE.: Herr Vorsteher, werte Stadtverordnete! Diese aktuelle Stadtverordnetenversammlung wird voraussichtlich die Letzte sein, die noch aktiv etwas gegen den Klimawandel unternehmen kann, bevor der erwartete und befürchtete Kipppunkt eintreten wird, bei dem die Klimaveränderungen nicht mehr reparierbar sind. Wir haben keine Zeit mehr. ...
  • Das Thema der Luftfilter ist nicht neu! 15. Juli 2021
    4. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 15. Juli 2021 – Aktuelle Stunde zur Frage Nr. 120 Stadtverordnete Monika Christann, LINKE.:   Frau Vorsteherin, werte Stadtverordnete! Man muss sich doch schon verwundert die Augen reiben, wenn man die Kleine Anfrage der CDU zu Luftfiltern in den Schulklassen liest. Anscheinend war die CDU im letzten Jahr nicht in der Stadtverordnetenversammlung anwesend. Denn das Thema ...
  • Für eine Rekommunalisierung der ausgegliederten und privatisierten Daseinsvorsorge! 17. Juni 2021
    3. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 17. Juni 2021 – Aktuelle Stunde zur Frage Nr. 60 Stadtverordnete Monika Christann, LINKE.: Herr Dezernent Schneider, Sie möchten etwas verschleiern. Es gibt gute Gründe, warum die LINKE. sich immer schon für den Erhalt der kommunalen Daseinsvorsorge in öffentlicher Hand einsetzt beziehungsweise für eine Rekommunalisierung der ausgegliederten und privatisierten Daseinsvorsorge kämpft. Jüngstes bekannt gewordenes ...
  • Sprachförderung an Schulen ausbauen! 17. Juni 2021
    3. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 17. Juni 2021 – TOP 8 Stadtverordnete Monika Christann, LINKE.:   Ich heiße Christann, Monika Christann. Die Förderung der sprachlichen Entwicklung von Kindern in den ersten Lebensjahren ist eine der zentralen Aufgaben von Kindertageseinrichtungen. Das erklärt, warum sich die längeren Einschränkungen des Kitabetriebes während der Coronapandemie negativ auf die Sprachentwicklung der Kinder ausgewirkt haben. Das geht aus ...
  • Duschen und Baden nur mit Brauchwasser – ja, gerne 17. Juni 2021
    3. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 17. Juni 2021 – TOP 8 Stadtverordnete Monika Christann, LINKE.:   Ich zitiere Frau Heilig aus der Fragestunde: „Wir rasen auf eine Trinkwasserknappheit zu.“ Richtig, Frau Heilig. Liebe GRÜNE, wieso thematisiert ihr das jetzt erst in dieser Dramatik? Das tun wir LINKE. doch schon seit Langem. Duschen und Baden nur mit Brauchwasser – ja, gerne. Parallele ...
  • Primat der Pädagogik muss auch in einer beschleunigten Digitalisierung im Mittelpunkt stehen 10. Dezember 2020
    50. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 10. Dezember 2020 Aktuelle Stunde zu Frage Nr. 2989: Sieht der Magistrat eine Möglichkeit, den Ausbau von WLAN an Frankfurter Schulen deutlich zu beschleunigen, und, falls dies nicht der Fall ist, aus welchen Gründen kann eine schnelle Umsetzung nicht erfolgen? Stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher Ulrich Baier: Als nächste Rednerin spricht Frau Christann für die LINKE.‑Fraktion. ...
  • Eine wohlhabende Stadt wie Frankfurt speist sich nicht nur aus der Wirtschaft 2. Dezember 2020
    48. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 1. Oktober 2020 Tagesordnungspunkt 9: Klatschen reicht nicht! Stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Dr. Renate Wolter-Brandecker: Ich rufe den Tagesordnungspunkt 9., Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst, auf. Zu diesem Punkt behandeln wir die Vorlage NR 1279 der LINKE.-Fraktion. Die LINKE.‑Fraktion hat den Antrag zur Tagesordnung I gestellt und es gibt schon die ersten Wortmeldungen. Frau Christann von der ...
  • Was die Koalition in Punkto „Klima“ verbricht, ist ein Vergehen an der Menschheit und am Planeten 2. Dezember 2020
    48. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 1. Oktober 2020 Tagesordnungspunkt 5: Klimaschutz Frankfurt Stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Erika Pfreundschuh: Danke schön! Das Wort hat Frau Christann von der LINKE.‑Fraktion, ihr folgt Herr Lange von der CDU‑Fraktion. Bitte schön, Frau Christann! Stadtverordnete Monika Christann, LINKE.: Frau Vorsteherin, werte Stadtverordnete! Der Bericht B 436, der jetzt diesen aktuellen Auseinandersetzungen zugrunde liegt, beruht auf einem Antrag von 2011. ...
Nach oben