Ayse Dalhoff

VitaZuständigkeitenKontakt
Beruf: Diplom-Pädagogin
Geburtstag: 08.12.1986
Geburtsort: Berlin

2006 Abitur in Bremen.
2007 Freiwilliges Soziales Jahr im Sport in Berlin.
2008 bis 2013 Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Seit 2013 als Diplom-Pädagogin in Frankfurt am Main tätig.
Bereits während meiner Studienzeit politisch aktiv.

  • Stadtverordnete
  • Mitglied des Ausschusses Soziales und Gesundheit
  • Mitglied des Jugendhilfeausschusses
  • Mitglied in den Fachausschüssen:
    • Kinder- und Jugendförderung
    • Kinderbetreuung
    • Erziehungshilfe
  • Mitglied im Ortsbeirat 10
  • Mitglied des Präsidiums

Zuständig für: 
Ortsbeirat 4 (Bornheim, Ostend)
Ortsbeirat 15 (Nieder-Eschbach)

Telefon dienstlich: +49 (0) 69 212 462 93
E-Mail privat: dalhoff[at]gmx.de

Reden während der Plenarsitzungen

  • Faire Bedingungen für Taxis 15. September 2025
    Rede während der 42. Plenarsitzung am 3. Juli 2025   Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Damen und Herren! Es geht heute um mehr als nur um Mindestpreise für Mietwagen. Es geht darum, dass die Stadt zulässt, dass sich Unternehmen wie Uber, Bolt und Co. über geltendes Recht hinwegsetzen. Dabei werden Branchen zerschlagen, prekäre Arbeitsverhältnisse aufgebaut und gefördert. Uber, das ...
  • Einsamkeit ist keine Frage des Alters 3. September 2025
    Rede während der 42. Plenarsitzung am 3. Juli 2025   Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren! Einsamkeit ist keine Frage des Alters und ein sehr wichtiges Thema. Ein aktueller Bericht der WHO schätzt, dass einer von drei älteren Menschen sozial isoliert ist. Der Bericht besagt aber auch, dass einer von vier Heranwachsenden von sozialer Isolation betroffen ...
  • Bezahlbaren Wohnraum für Studierende und Auszubildende in Frankfurt schaffen 6. Juni 2025
    Rede während der 41. Plenarsitzung am 5. Juni 2025   Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren! Mit der Förderung des Neubaus Am Hohen Weg 13 bis 17 des Bauvereins Katholische Studentenheime e. V. werden 149 Wohnplätze für Studierende geschaffen. Das ist gut und wichtig, aber nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein im Vergleich zu den ...
  • Abschiebestopps für Minderjährige in Frankfurt 6. Juni 2025
    Rede während der 41. Plenarsitzung am 5. Juni 2025   Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Damen und Herren! Diese Woche feiert die Stadt Frankfurt wie jedes Jahr die Kinderrechte, und während auf der einen Seite von ihrem Recht auf gute Lebensbedingungen erzählt wird, nimmt der Magistrat auf der anderen Seite die Abschiebungen von Minderjährigen stillschweigend hin. Mitten in ...
  • Bildungsgerechtigkeit in Frankfurt schaffen 9. Mai 2025
    Rede während der 40. Plenarsitzung am 8. Mai 2025   Lieber Herr Stadtverordnetenvorsteher, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bildung ist nicht nur wichtig, nein, sie ist in vielerlei Hinsicht entscheidend für die weiteren Lebenswege und die gesellschaftliche Teilhabe. Viele Dinge wie Gesundheit, Lebenserwartung oder Einkommen stehen in Verbindung mit Bildung. Das ist auch der Grund, warum alle Expertinnen und Experten ...
  • Deutschlandticket für alle Frankfurter Schülerinnen und Schüler 4. April 2025
    Rede während der 39. Plenarsitzung am 3. April 2025   Sehr geehrte Damen und Herren, schönen guten Abend! Das Deutschlandticket für alle Frankfurter Schülerinnen und Schüler bereitstellen – so einfach könnte es sein, die Verkehrswende voranzubringen, gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zu stärken und etwas für den Umweltschutz zu machen. Zum Thema Verkehrswende: Wir haben bisher komplizierte Regelungen. ...
  • Frankfurt braucht ein Jugendparlament 30. Januar 2025
    Rede während der 37. Plenarsitzung am 30. Januar 2025   Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Damen und Herren! Ende 2023 hat die Projektgruppe jugendmachtfrankfurt ein Konzept für ein Kinder- und Jugendparlament vorgestellt. Seit 2019 haben engagierte junge Menschen in Kooperation mit Wissenschaft und der Verwaltung daran gearbeitet. Dafür haben sie Veranstaltungen an Schulen durchgeführt und sich andere Jugendparlamente ...
  • 2.432 Kinder und Jugendliche müssen in Notunterkünften leben 15. Januar 2025
    Rede während der 36. Plenarsitzung am 12. Dezember 2024 Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren! In Frankfurt leben Tausende Menschen in Notunterkünften, Übergangsunterkünften oder angemieteten Hotels, darunter 2.432 Kinder und Jugendliche. Wissen Sie, was das für die Menschen bedeutet? Die Menschen sind massiv in ihren Rechten eingeschränkt, etwa in ihrem Recht auf Wohnen, ihrem Recht ...
  • Essensversorgung in Frankfurter Schulen 27. November 2024
    Rede während der 35. Plenarsitzung am 14. November 2024   Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren! „Der Mensch ist, was er isst.“ Im Falle des Schulessens müsste es eher heißen: „Du bist uns das wert, was du auf den Teller bekommst.“ Wie wichtig gesundes und ausgewogenes Essen für die Entwicklung und das Lernen von Kindern ist, ...
  • Hitzeschutz in Frankfurter Schulen 27. September 2024
    Rede während der 34. Plenarsitzung am 19. September 2024   Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr verehrte Damen und Herren! Der Klimawandel macht auch vor unseren Bildungseinrichtungen nicht halt. Die Hitzeperioden im Sommer werden häufiger, und das mit immer extremeren Temperaturen. Es hat auch schon in diesem Jahr den Kindern und Jugendlichen zu schaffen gemacht. Die Studierenden der Goethe-Uni mussten ...
Nach oben