VitaZuständigkeitenKontakt
Beruf: Diplom-Pädagogin
Geburtstag: 08.12.1986
Geburtsort: Berlin
Geburtstag: 08.12.1986
Geburtsort: Berlin
2006 Abitur in Bremen.
2007 Freiwilliges Soziales Jahr im Sport in Berlin.
2008 bis 2013 Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Seit 2013 als Diplom-Pädagogin in Frankfurt am Main tätig.
Bereits während meiner Studienzeit politisch aktiv.
- Stadtverordnete
- Mitglied des Ausschusses Soziales und Gesundheit
- Mitglied des Jugendhilfeausschusses
- Mitglied in den Fachausschüssen:
- Kinder- und Jugendförderung
- Kinderbetreuung
- Erziehungshilfe
- Mitglied im Ortsbeirat 10
- Mitglied des Präsidiums
Zuständig für:
Ortsbeirat 4 (Bornheim, Ostend)
Ortsbeirat 15 (Nieder-Eschbach)
Reden während der Plenarsitzungen
- Frankfurter Bündnis gegen Kinderarmut 17. November 2022Rede während der 17. Plenarsitzung am 17. November 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Zuhörerinnen und liebe Zuhörer! Der Antrag zum Frankfurter Bündnis gegen Kinderarmut ist ein richtiger und wichtiger Antrag. Den Antrag hat der Jugendhilfeausschuss eingebracht, was mich persönlich umso mehr freut, als Anträge dieses Gremiums oftmals seitens der Koalition abgelehnt werden. Hier wünsche ich mir, ...
- Im Zuge der Coronapandemie sind die psychischen Probleme junger Menschen stark gestiegen 20. Oktober 2022Rede während der 16. Plenarsitzung am 20. Oktober 2022 Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren! Mit den Anträgen zur Thematik der psychologischen und psychosozialen Unterstützung sowie der Soforthilfe und Suizidprävention für Kinder und Jugendliche, denen wir auch zugestimmt haben, wird ein sehr wichtiges Thema behandelt. Dass im Zuge der Coronapandemie die psychischen Probleme bei jungen ...
- Kostenloses letzte Betreuungsjahr für U3 muss kommen 14. Juli 2022Rede während der 14. Plenarsitzung am 14. Juli 2022 Vielen Dank, ich freue mich, dass ich sprechen darf, auch wenn keine Magistratsvorlage vorliegt. Das ist der Skandal, dass keine Magistratsvorlage vorliegt, wie versprochen wurde. Wir haben in der letzten Plenarsitzung nachgefragt, wann das kostenlose letzte Betreuungsjahr für U3 kommen soll. Da wurde gesagt, im August 2022, ...
- Familien finanziell schnell und direkt entlasten 9. Juni 2022Rede während der 13. Plenarsitzung am 9. Juni 2022 Sehr geehrte Frau Vorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren! Im Koalitionsvertrag steht geschrieben, dass das letzte Jahr der Betreuung von Kindern unter drei Jahren ab 1. August dieses Jahres kostenlos sein wird und ein weiteres kostenloses Betreuungsjahr im Laufe der Wahlperiode geprüft wird. So konnte man am 21. Mai letzten Jahres ...
- Menschen, die von Armut betroffen sind, sind nicht mit Freude arm 31. März 2022Rede während der 11. Plenarsitzung am 31. März 2022 Sehr geehrter Herr Vorsteher, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich muss mich noch einmal zu Wort melden, weil ich sehr, sehr erschüttert war über Frau Korenke, was Sie hier für ein Menschenbild an den Tag legen. Das fand ich sehr bedenklich. Sie haben gesagt, dass arme Menschen ...
- Kostenfreie letzte Krippenjahr 2. Februar 2022Rede während der 19. Plenarsitzung am 2. Februar 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Das Verhalten der Koalition und des Magistrats in Bezug auf das im Koalitionsvertrag angekündigte kostenfreie letzte Krippenjahr ist ein Paradebeispiel dafür, wie Menschen von der Politik enttäuscht werden und wie man damit Politikverdrossenheit so richtig befeuert. Erst Dinge versprechen, dann ...
- Die Lebenssituation von Kindern ist schwierig 2. Februar 2022Rede während der 19. Plenarsitzung am 2. Februar 2022 Liebe Stadtverordnete! Ich mache es kurz bei dem Punkt, weil ich später noch einmal rede. Die Lebenssituation von Kindern ist schwierig. Die Armut nimmt zu. Es ist unerträglich, dass es in dieser reichen Stadt hungrige Kinder gibt, und Kinder, die nicht einmal eine warme Mahlzeit am Tag erhalten. ...
- Jedes fünfte Kind in Frankfurt lebt in einem Hartz IV-Haushalt. Das ist ein absolutes Armutszeugnis für eine reiche Stadt! 23. September 20216. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 23. September 2021 – Aktuelle Stunde zur Frage Nr. 193 Stadtverordnete Ayse Zora Marie Dalhoff, LINKE.: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Zuhörinnen und Zuhörer! Anlaufstelle für Menschen mit Hartz IVBezug: ganz toll, ganz großer Entwurf. Das Verständnis von Sozialpolitik der neuen Koalition ist also weiterhin lediglich die Abmilderung der Härten des Hartz IV-Systems, nicht ...
- Restart für Kinder und Jugendliche ermöglichen! 15. Juli 20214. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 15. Juli 2021 Aktuelle Stunde zur Frage Nr. 122: Der Kreis Waldeck-Frankenberg finanziert mit den Einnahmen der verhängten Coronabußgelder den freien Eintritt in die Schwimmbäder für Jugendliche unter 18 Jahren. Als Begründung gibt der Landrat an, die Jugendlichen für die vergangenen Einschränkungen entschädigen zu wollen. Ich frage den Magistrat: Wie hoch sind die ...
- Der Kinder- und Jugendhilfe-Monitor 2021 20. Mai 20212. Plenarsitzung am 20. Mai 2021 Stadtverordnete Ayse Zora Marie Dalhoff, LINKE.: Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Damen und Herren! Der Kinder- und Jugendhilfe-Monitor 2021 bestätigt, was wir schon seit dem ersten Lockdown des letzten Jahres wissen, und was seitdem immer wieder von vielen Stellen angemahnt wurde. Auch ich habe mehrmals betont, dass es unerträglich ist, was den ...