Ayse Dalhoff

VitaZuständigkeitenKontakt
Beruf: Diplom-Pädagogin
Geburtstag: 08.12.1986
Geburtsort: Berlin

2006 Abitur in Bremen.
2007 Freiwilliges Soziales Jahr im Sport in Berlin.
2008 bis 2013 Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Seit 2013 als Diplom-Pädagogin in Frankfurt am Main tätig.
Bereits während meiner Studienzeit politisch aktiv.

  • Stadtverordnete
  • Mitglied des Ausschusses Soziales und Gesundheit
  • Mitglied des Jugendhilfeausschusses
  • Mitglied in den Fachausschüssen:
    • Kinder- und Jugendförderung
    • Kinderbetreuung
    • Erziehungshilfe
  • Mitglied im Ortsbeirat 10
  • Mitglied des Präsidiums

Zuständig für: 
Ortsbeirat 4 (Bornheim, Ostend)
Ortsbeirat 15 (Nieder-Eschbach)

Telefon dienstlich: +49 (0) 69 212 462 93
E-Mail privat: dalhoff[at]gmx.de

Reden während der Plenarsitzungen

  • Wir werden die Kinder und Jugendlichen unserer Gesellschaft verlieren 20. Januar 2021
    49. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 5. November 2020 Tagesordnungspunkt 5: Kampf gegen Corona Stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Dr. Renate Wolter-Brandecker: Danke schön, Herr Budenz! Die nächste Rednerin ist Frau Dalhoff für die LINKE.‑Fraktion. Bitte schön! Stadtverordnete Ayse Zora Marie Dalhoff, LINKE.: Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe sehr lange überlegt, was ich heute sage. Drei Minuten sind sehr knapp. ...
  • Stadt Frankfurt beteiligt sich mit an Ausbeutung 2. Juli 2020
    Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 2. Juli 2020 Fragestunde zu Frage Nr. 2638: Arbeitsbedingungen bei der externen Vergabe an Cateringfirmen Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler: Weitere Wortmeldungen liegen zu dieser Aktuellen Stunde nicht vor. Ich komme damit zur nächsten Aktuellen Stunde zur Frage Nr. 2638, angemeldet von der LINKE.-Fraktion, zum Thema Tönnies und die Kindertagesstätten. Frau Dalhoff, Sie haben das Wort. ...
  • Zu Hause bringt große Ungleichheit mit sich 9. Juni 2020
    Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 4. Juni 2020 Tagesordnungspunkt 6: Mehr Hortplätze zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie Stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher Ulrich Baier: Die nächste Wortmeldung kommt von Frau Dalhoff von der LINKE.‑Fraktion. Danach folgen Frau Luxen und Frau Ross. Frau Dalhoff, Sie haben das Wort. Bitte! Stadtverordnete Ayse Zora Marie Dalhoff, LINKE.: Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Zuhörerinnen und ...
  • Sicherer Hafen ist mehr als Symbolpolitik 26. September 2019
    36. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 26. September 2019 Tagesordnungspunkt 9.2: Seenotrettung ist ein Gebot der Humanität – Frankfurt am Main ist ein sicherer Hafen für Geflüchtete Stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Dr. Renate Wolter-Brandecker: Herr Stadtverordneter Zieran, Sie wissen genau, dass dies so nicht zu rügen ist. Ich stelle für die Abstimmung fest, dass ÖkoLinX‑ARL den zweiten Satz im ersten Absatz ...
  • Der Ausbau der nachschulischen Betreuung wurde in den letzten Jahren völlig verschlafen 29. August 2019
    35. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 29. August 2019 Aktuelle Stunde zu Frage NR. 2004: Was gedenkt der Magistrat zu tun, um Projekt Spontankinderbetreuung „Wold Kids“ zu retten? Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler: Vielen Dank! Damit ist die zweite von sechs Aktuellen Stunden beendet. Stadtverordnete Ayse Zora Marie Dalhoff, LINKE.: Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Damen und Herren! 7 Jahre bestand das Angebot der ...
  • Bei dem Schneckentempo wird der barrierefreie Umbau des ÖPNV wohl eher im Jahr 2035 erfolgt sein 23. Mai 2019
    33. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 23. Mai 2019 Tagesordnungspunkt 12: Umsetzung der UN-Konvention für Menschen mit Behinderung Stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Erika Pfreundschuh: Danke, Herr Frischkorn! Das Wort hat nun Frau Stadtverordnete Dalhoff von den LINKEN, ihr folgt Frau Stadtverordnete Schubring von der CDU-Fraktion. Bitte, Frau Dalhoff, Sie haben das Wort! Stadtverordnete Ayse Zora Marie Dalhoff, LINKE.: Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte ...
  • Jan Schneiders bildungspolitische Kompetenzen spiegeln sich in den Pissoirs öffentlicher Schultoiletten wider 23. Mai 2019
    33. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 23. Mai 2019 Tagesordnungspunkt 7: Wiederwahl des hauptamtlichen Mitglieds des Magistrats Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler: Vielen Dank, Frau Rinn! Die nächste Wortmeldung, die mir vorliegt, kommt von Frau Dalhoff von den LINKEN. Ich darf Sie darüber informieren, dass mit Frau Dalhoff noch insgesamt sieben Wortmeldungen vorliegen, sodass Sie Ihre Zeitplanung danach richten können. Frau ...
  • Hartz IV bedeutet weiterhin Armut per Gesetz 4. April 2019
    32. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 4. April 2019 Tagesordnungspunkt 10: Zukunft für Frankfurter Kinder sichern – wo stehen wir heute? Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler: Ihre Redezeit ist zu Ende, Herr Brillante. (Beifall, Zurufe) Die nächste Wortmeldung ist von Frau Dalhoff von der LINKE.-Fraktion. Frau Dalhoff, Sie haben zwei Minuten Restredezeit. Bitte schön! Die Spielregeln – Entschuldigung Frau Dalhoff – gelten hier ...
  • Schwimmbäder müssen für alle bezahlbar und nutzbar bleiben 31. Januar 2019
    30. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 31. Januar 2019 Tagesordnungspunkt 6: Familienfreundliche Bäder in der Sportstadt Frankfurt am Main – Freier Eintritt Stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Erika Pfreundschuh: Danke schön, Herr Burcu! Das Wort hat jetzt Frau Dalhoff von den LINKEN. Ihr folgt Herr Fuchs von der AfD. Bitte schön! Stadtverordnete Ayse Zora Marie Dalhoff, LINKE.: Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren! Dass ...
  • Informations-Wirrwarr zur Carlo-Mierendorff-Schule 16. August 2018
    26. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 23. August 2018 Aktuelle Stunde zur Frage Nr. 1369: Wie sieht die neue Zeitplanung für den Bau des Oberstufengymnasiums an der Carlo-Mierendorff-Schule aus, und welche Lösungsansätze gibt es für die Situation, wie zum Beispiel Container et cetera, die das Konzept des OSG berücksichtigen? Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler: Damit rufe ich nun die Aktuelle Stunde ...
Nach oben