Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Sep.4Do.18:00 Stadtteilrundgang Bornheim @ MerianplatzStadtteilrundgang Bornheim @ MerianplatzSep. 4 um 18:00Liebe Genoss*innen, wir laden euch herzlich zu einem Rundgang zum Thema Inklusion durch Bornheim am 4. September ein. Die Stadtverordnete Ayse Dalhoff wird zusammen mit Ortsbeirat Volker Marx die unterschiedlichen Aspekte von Inklusion beleuchten. Hierfür werden wir an verschiedenen Orten … Weiterlesen →Sep.6Sa.14:00 Familienfest Sachsenhausen @ BrückenspielplatzFamilienfest Sachsenhausen @ BrückenspielplatzSep. 6 um 14:00 – 19:00Sachsenhausen – Lebenswerter Stadtteil? Liebe Nachbar:innen, liebe Interessierte aus dem Frankfurter Süden, wir sind Menschen aus dem Stadtteil und möchten gerne mit Euch ins Gespräch kommen. Wir laden Euch deshalb am 6. September 2025 zu einem Familienfest in der Fußgänger:innenzone … Weiterlesen →14:00 Feministischer Stadtrundgang @ GalluswarteFeministischer Stadtrundgang @ GalluswarteSep. 6 um 14:00Flanieren, Forschen, Fordern – feministische Kritik am Verkehrsraum 📅 Samstag, 6. September 2025 🕑 14:00 Uhr 📍 Treffpunkt: Galluswarte Bei einem Stadtrundgang im Frankfurter Gallus nehmen wir Straßen, Plätze und Wege aus einer anderen Perspektive in den Blick. Wir … Weiterlesen →Sep.19Fr.16:00 Kritischer Stadtrundgang durchs ... @ Alfred-Brehm-PlatzKritischer Stadtrundgang durchs ... @ Alfred-Brehm-PlatzSep. 19 um 16:00Wir laden euch herzlich zu unserem Rundgang durchs Ostend ein, um gemeinsam einen kritischen Blick auf die Geschichte des Viertels sowie seine gegenwärtige Entwicklung zu werfen. Dabei werden wir zu Schauplätzen der Gentrifizierung gehen (Main Yard Siedlung) und über Stadtplanung … Weiterlesen → -
Zuletzt veröffentlicht
- 2. Familienfest Sachsenhausen
- Internationalistisches Zentrum: Unnötige Räumung und fehlender Dialog
- Versammlungsfreiheit statt Generalverdacht – Linksfraktion kritisiert Verbot der „United4Gaza“-Demonstration
- Demoverbot gegen Räumung des Internationalen Zentrums ist undemokratisch und überzogen
- Bestehende Begegnungsorte beleben statt teurem Neubau für ein Haus der Demokratie
- Flanieren, Forschen, Fordern – feministische Kritik am Verkehrsraum
- Keine Räumung im Gallus – Freiräume erhalten statt kriminalisieren
- Mieter*innen im Stich gelassen – Privatisierung statt sozialer Verantwortung
Archiv
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
Schlagwort-Archive: Bahnhofsviertel
Vorgegaukelte Sicherheit durch Videokameraüberwachung
„Wir werden mit einiger Voraussehbarkeit kaum einen wesentlichen Rückgang von Straftaten im Bahnhofsviertel durch die Installation von Hochleistungsvideokameras erleben“, befürchtet Monika Christann, sicherheitspolitische Sprecherin der Fraktion die Linke im Römer. „Vielmehr wird eine Sicherheit vorgegaukelt, denn eine Kamera kann oftmals … Weiterlesen
Eine Waffenverbotszone ist und bleibt der falsche Weg
Der Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) hat in Anwesenheit und mit ausdrücklicher Unterstützung von der Ordnungsdezernentin Frau Annette Rinn (FDP) per Verfügung eine Waffenverbotszone für das Bahnhofsviertel eingeführt. Diese gilt dauerhaft für den Zeitraum von 20 Uhr bis 5 Uhr … Weiterlesen
Herausforderungen im Bahnhofsviertel jetzt begegnen
Die Probleme im Frankfurter Bahnhofsviertel sind vielfältig. Daran hat auch die CDU ihren Anteil, da sie in den letzten 25 Jahren sowohl auf Landes- als auch auf kommunaler Ebene in der Regierungsverantwortung war. Dazu Eyup Yilmaz, Stadtverordneter der Fraktion DIE … Weiterlesen
Wir sagen NEIN! zur Waffenverbotszone
Stadtverordnete Dr. Daniela Mehler-Würzbach, LINKE.: Werte Frau Vorsteherin, werte Kolleg:innen! Viel wird dieser Tage über das Bahnhofsviertel geredet. Es ist jetzt keine Überraschung, dass ich nicht der Meinung bin, dass Waffenverbotszonen zu den Instrumenten gehören, die zu … Weiterlesen
Wir brauchen Dialog statt Ausgrenzung im Bahnhofsviertel!
Das Hausprojekt Nika in der Niddastraße im Bahnhofsviertel teilt mit, am 27. Juni per E-Mail vom Präventionsrat der Stadt Frankfurt aufgefordert worden zu sein, Menschen zu vertreiben, die sich vor dem Haus im öffentlichen Raum aufhalten. Martin Kliehm, Vorsitzender der … Weiterlesen
Bahnhofviertel: Soziale Probleme löst nicht die Polizei
Das Frankfurter Bahnhofsviertel ist wieder verstärkt in der Diskussion. Die örtliche Gastronomie, Polizei und Politik fordern ein stärkeres Durchgreifen gegenüber der Drogen- und Obdachlosenszene. Dazu Dominike Pauli, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Römer: „Die sozialen Probleme im Bahnhofviertel werden … Weiterlesen
Ein Viertel im Wandel: Kritischer Rundgang durch das Bahnhofsviertel
Trotz wechselhaftem Wetter fand der kritische Rundgang durch das Bahnhofsviertel mit dem Titel „Ein Viertel im Wandel“ regen Zulauf. Der Stadtverordnete und wohnungspolitische Sprecher der LINKEN im Römer, Eyup Yilmaz, und der Bundestagsabgeordnete der LINKEN aus Frankfurt und Mitglied im … Weiterlesen
Bahnhofsviertel: Vom Schmuddelviertel zum Hipsterstadtteil
An keinem Ort der Stadt treffen so viele Gegensätze aufeinander wie im Frankfurter Bahnhofsviertel: Drogenszene, Rotlichtmilieu, Hipster-Bars und angesagte Kulturszene. Jahrzehnte galt das Viertel als heruntergekommen, schmutzig und gefährlich. Inzwischen ist die Gentrifizierung im vollem Gange. Nicht nur Hipster und … Weiterlesen
Veranstaltungshinweis: Ein Viertel im Wandel
Eyup Yilmaz, planungs- und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer und Achim Kessler, Gesundheitspolitischer Sprecher DIE LINKE. im Bundestag, laden am Samstag, den 30. März zu einem kritischen Rundgang durch das Frankfurter Bahnhofsviertel. „Das Frankfurter Bahnhofsviertel war und … Weiterlesen
Einen Konsumraum nachts öffnen
Antrag der Fraktion DIE LINKE. im Römer Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Einer der drei Konsumräume im Bahnhofsviertel soll jeweils nachts geöffnet bleiben. Begründung: Der sogenannte „Frankfurter Weg“ ermöglicht es Abhängigen, in Konsumräumen unter stressfreien, sicheren und hygienischen Bedingungen Drogen zu … Weiterlesen