Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Aug.30Sa.15:00 Stadtteilfest „Gemeinsam Gallus“ @ FrankenalleeStadtteilfest „Gemeinsam Gallus“ @ FrankenalleeAug. 30 um 15:00Am 30.8. findet wieder im Gallus ab 15 Uhr das Stadtteilfest „Gemeinsam Gallus“ – Solidarisches Mitmachfest statt. Wie immer mit viel Livemusik mit politischen Liedern (Omas gegen Rechts Chor), der Projekt-Band Probezeit (Teestube Jonas), dem Femvolk Trio (Weltmusik, Klezmer) und ab 19 Uhr … Weiterlesen →Sep.4Do.18:00 Stadtteilrundgang Bornheim @ MerianplatzStadtteilrundgang Bornheim @ MerianplatzSep. 4 um 18:00Liebe Genoss*innen, wir laden euch herzlich zu einem Rundgang zum Thema Inklusion durch Bornheim am 4. September ein. Die Stadtverordnete Ayse Dalhoff wird zusammen mit Ortsbeirat Volker Marx die unterschiedlichen Aspekte von Inklusion beleuchten. Hierfür werden wir an verschiedenen Orten … Weiterlesen →Sep.6Sa.14:00 Familienfest Sachsenhausen @ BrückenspielplatzFamilienfest Sachsenhausen @ BrückenspielplatzSep. 6 um 14:00 – 19:00Sachsenhausen – Lebenswerter Stadtteil? Liebe Nachbar:innen, liebe Interessierte aus dem Frankfurter Süden, wir sind Menschen aus dem Stadtteil und möchten gerne mit Euch ins Gespräch kommen. Wir laden Euch deshalb am 6. September 2025 zu einem Familienfest in der Fußgänger:innenzone … Weiterlesen → -
Zuletzt veröffentlicht
- Demoverbot gegen Räumung des Internationalen Zentrums ist undemokratisch und überzogen
- Bestehende Begegnungsorte beleben statt teurem Neubau für ein Haus der Demokratie
- Flanieren, Forschen, Fordern – feministische Kritik am Verkehrsraum
- Keine Räumung im Gallus – Freiräume erhalten statt kriminalisieren
- Mieter*innen im Stich gelassen – Privatisierung statt sozialer Verantwortung
- System Change Camp – Einsatz für Klimagerechtigkeit darf nicht kriminalisiert werden
- Familienfest Praunheim & Heddernheim
- Hitzeschutz ernst nehmen
Archiv
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
Archiv der Kategorie: Politik
Leerstand stoppen – Leerstehende städtische Wohnungen zügig sanieren und vermieten
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die leerstehenden Wohnungen, die sich im Besitz der Stadt Frankfurt befinden, werden schnellstmöglich saniert, um sie der Wohnnutzung zuzuführen. Die Wohnungen werden als Wohnungen des 1. Förderwegs an Anspruchsberechtige oder an Geflüchtete vermietet. Die Wohnungen bleiben … Weiterlesen
Ratenzahlungsangebote bei Energiekostennachforderungen bei öffentlichen Unternehmen
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wendet sich an die öffentlichen Wohnungsgesellschaften, vor allem ABG Holding und Nassauische Heimstätte (NH), und öffentlichen Energieversorgungs-unternehmen, vor allem Mainova und Süwag, und fordert diese auf, künftig ihren Mieter*innen bzw. Kund*innen die Möglichkeit auf … Weiterlesen
Frankfurt verurteilt Angriffskrieg der Türkei im Nordirak und in Nordsyrien
Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE. im Römer gemäß § 17 (3) GOS Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung verurteilt jegliche völkerrechtswidrige Kriegshandlung. Dem folgend verurteilt die Stadtverordnetenversammlung – insbesondere im Hinblick auf die in Frankfurt lebenden kurdischen, aber … Weiterlesen
Mehr Transparenz der Fragestunde
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, die Antworten der Fragestunde der Stadtverordnetenversammlungen nach Ortsbeiratszuständigkeit gegliedert an die Fraktionen und die von den jeweiligen Antworten tangierten Ortsbeiräte gesondert zu versenden. Begründung: Durch die Antwort des Magistrats auf eine Frage … Weiterlesen
Riederwaldtunnel: Mehrverkehr statt Entlastung?
Für den Neubau der Bundesautobahn A66 zwischen Frankfurt und Hanau hat die Hessen Mobil eine Verkehrsuntersuchung in Auftrag gegeben. Seit dem Jahr 2017 liegt das entsprechende Gutachten vor. Die darin enthaltene Verkehrsprognose wirft die Frage auf, ob durch den Riederwaldtunnel … Weiterlesen
Tarifbindung book-n-drive
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, die Mainova AG und die ABG FRANKFURT HOLDING Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbH anzuweisen, als Mehrheitseigner des Unternehmens book-n-drive mobilitätssysteme GmbH dafür zu sorgen, dass deren Mitarbeitende tariflich entlohnt werden. Begründung: In der … Weiterlesen
Lärmvorsorge und -sanierung der Bundesfernstraßen in Frankfurt
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, mit der Autobahn GmbH des Bundes eine rechtsgültige Vereinbarung mit Zeit- und Maßnahmenplan über zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen auf allen Bundesfernstraßen-Abschnitten zu treffen, die innerhalb des Stadtgebietes von Frankfurt liegen. Zu vereinbarende zusätzliche Maßnahmen … Weiterlesen
Photovoltaik-Potenzial der ABG
Auf Immobilien der ABG sind aktuell Photovoltaik-Anlagen (PV) mit einer Leistung von 8,3 Megawatt installiert. In den kommenden zehn Jahren ist geplant, jährlich ein weiteres Megawatt Solarstrom zu installieren. Dann, so die Berechnungen der Ingenieur*innen bei der ABG, ist das … Weiterlesen
Solarstrom für Mieter*innen attraktiver machen
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die Mieter*innen von der ABG sowie die Mieter*innen und Besitzer*innen von Immobilien im sogenannten Mieterstrommodell der Mainova sollen vom eigenproduzierten Solarstrom stärker profitieren. Daher wird der Solarstromtarif vergünstigt und das Einspeisungsentgelt für Solarstrom erhöht. Dadurch wird … Weiterlesen
Frankfurter Radbügel
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat legt ein Programm für Frankfurter Radbügel auf. Jede*r in Frankfurt mit Hauptwohnsitz Gemeldete*r soll bei der Stadt „Frankfurter Radbügel“ für die eigene Meldeadresse beantragen können. Die Stadtverwaltung prüft dann, ob und wenn ja, wie … Weiterlesen