Infos erhalten
Wenn Sie regelmĂ€Ăig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an
presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Offene BĂŒrger*innen-Sprechstunden zu Wohnen
Eyup Yilmaz, planungs- und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer bietet offene BĂŒrger*innen-Sprechstunden zur Wohnungspolitik an. Termine und mehr Informationen finden Sie hier.-
Bevorstehende Veranstaltungen
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.
-
Zuletzt veröffentlicht
- Wegzug der Samson AG wÀre vermeidbar gewesen
- FĂŒr eine sozial-ökologische Stadt
- Dominike Pauli und Michael MĂŒller fĂŒhren die Fraktion DIE LINKE. im Römer
- Dramatische Lage fĂŒr wohnungslose Menschen in Frankfurt beenden!
- Die TĂŒrkei zeigt offen frauenfeindliches Gesicht
- Frankfurter CDU-Politiker redet auf Querdenker-Demo
- VersĂ€umnisse bei Corona-SchutzmaĂnahmen bei der AuszĂ€hlung mĂŒssen aufgearbeitet werden
- Weg frei fĂŒr klimagerechte MobilitĂ€t
Archiv
- MĂ€rz 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- MĂ€rz 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- MĂ€rz 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- MĂ€rz 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- MĂ€rz 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- MĂ€rz 2016
Schlagwort-Archive: Ortsbeirat 7
Siedlung Westhausen: Ausverkauf stoppen!
Schon lĂ€nger steht die Nassauische HeimstĂ€tte (NH) in der Kritik, weil die öffentliche Wohnungsgesellschaft in der Siedlung Westhausen mehrere Wohnungen leer stehen lĂ€sst, obwohl der Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Frankfurt riesig ist. Jetzt beantragt die Fraktion die farbechten â … Weiterlesen
ErklÀrung des Ortsbeirats 7 zur SchÀndung des Mahnmals
Der Ortsbeirat 7 verurteilt entschieden und in aller SchĂ€rfe die Schmierereien an der GedenkstĂ€tte fĂŒr die Opfer des Nazi-Terrors am Ort der zerstörten Synagoge in Frankfurt-Rödelheim und auch an der katholischen KindertagesstĂ€tte im Kirschbaumweg. Offensichtlich im Vorfeld an das Gedenken … Weiterlesen
Sicheres Fahrrad fahren im SchultheiĂenweg
ANTRAG Der Magistrat wird beauftragt, das Fahrradfahren im SchultheiĂenweg gegen die EinbahnstraĂe zu gestatten und die StraĂe entsprechend zu kennzeichnen. Falls notwendig, soll die Geschwindigkeit auf Tempo 30 reduziert werden. BegrĂŒndung: Der SchultheiĂenweg wird bereits jetzt von den SchĂŒler_rinnen der … Weiterlesen
Wohnungsleerstand in der Siedlung Westhausen wirkungsvoll bekÀmpfen
ANTRAG Der Magistrat wird aufgefordert, als MiteigentĂŒmer der Nassauischen HeimstĂ€tten seinen Einfluss im Sinne der Bewohner_innen Westhausens und der Wohnungssuchenden in Frankfurt wahrzunehmen und alle notwendigen MaĂnahmen einzuleiten, um den Wohnungsleerstand in der Siedlung Westhausen wirkungsvoll zu bekĂ€mpfen. BegrĂŒndung: In … Weiterlesen
Verwendung der gewĂ€hrten Projektmittel fĂŒr die Initiative W.i.R.
ANTRAG Der Initiative W.i.R. (Willkommen in Rödelheim), die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die in Rödelheim untergebrachten GeflĂŒchteten mit vielfĂ€ltigen Angeboten zur Integration zu unterstĂŒtzen, wird gestattet, die vorhandenen Restmittel des – vom Ortsbeirat bewilligten – Zuschusses in Höhe … Weiterlesen
Hintergrundinformationen zum Verkauf von ArrondierungsflĂ€chen in dem Gewerbegebiet Eschborner LandstraĂe/GaugrafenstraĂe
ANFRAGE Die Antwort des Magistrats wird als unzureichend zurĂŒckgewiesen. Ziel der Anfrage des Ortsbeirats 7 vom 03.05.2016 war, zu erfahren, welche Investoren Interesse am Kauf des oben genannten GrundstĂŒcks gezeigt haben. Dies geht aus der Anfrage deutlich hervor. Umso unbefriedigender … Weiterlesen
Verkehrsanbindung fĂŒr das „Gymnasium Nord“ (Schulprovisorium) in Westhausen
GEMEINSAMER ANTRAG Der Ortsbeirat bittet die Stadtverordnetenversammlung folgenden Beschluss zu fassen: Entlang der MuckermannstraĂe wird bis zum Beginn des Schuljahres 2017/2018 ein direkter Zugang zum SchulgelĂ€nde gebaut. Entlang der MuckermannstraĂe werden, ebenfalls bis zum Beginn des Schuljahres 2017/2018, KurzzeitparkplĂ€tze eingerichtet, … Weiterlesen
Markierung der ParkplĂ€tze im Bereich RadilostraĂe 15 bis 21
ANTRAG Der Magistrat wird aufgefordert, die ParkplĂ€tze im Bereich RadilostraĂe 15 bis 21 (SĂŒdseite zwischen Röderich- und KalkentalstraĂe)durch Markierungen zur StraĂe und zum Gehweg abzugrenzen, damit eine Mindest-Gehwegbreite fĂŒr FuĂgĂ€nger freigehalten wird. BegrĂŒndung: Die ParkplĂ€tze in diesem Bereich sind weder … Weiterlesen
Das Falschparken auf der BlindenleitfĂŒhrung an der Ecke Baruch-Baschwitz-Platz/RadilostraĂe verhindern
ANTRAG Der Magistrat wird beauftragt, durch eine Abpollerung zu verhindern, dass die BlindenleitfĂŒhrung zur Ăberquerung der RadilostraĂe an der Ecke Baruch-Baschwitz-Platz von PKWs verkehrsbehindernd zugeparkt wird. Eine BegrĂŒndung erĂŒbrigt sich. Antragsteller: Barbara David-Wehe Thorben Zick AndrĂ© Leitzbach
NilgÀnse im Brentanobad
ANFRAGE Auf den FuĂwegen, auf der Liegewiese und auch im Badewasser findet man die Hinterlassenschaften einer immer gröĂer werdenden Population von NilgĂ€nsen. Inzwischen hat sich im Brentanobad eine Gruppe von mindestens zehn GĂ€nsen beheimatet und kotet das beliebte Freibad entsprechend … Weiterlesen