Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Sep.4Do.18:00 Stadtteilrundgang Bornheim @ MerianplatzStadtteilrundgang Bornheim @ MerianplatzSep. 4 um 18:00Liebe Genoss*innen, wir laden euch herzlich zu einem Rundgang zum Thema Inklusion durch Bornheim am 4. September ein. Die Stadtverordnete Ayse Dalhoff wird zusammen mit Ortsbeirat Volker Marx die unterschiedlichen Aspekte von Inklusion beleuchten. Hierfür werden wir an verschiedenen Orten … Weiterlesen →Sep.6Sa.14:00 Familienfest Sachsenhausen @ BrückenspielplatzFamilienfest Sachsenhausen @ BrückenspielplatzSep. 6 um 14:00 – 19:00Sachsenhausen – Lebenswerter Stadtteil? Liebe Nachbar:innen, liebe Interessierte aus dem Frankfurter Süden, wir sind Menschen aus dem Stadtteil und möchten gerne mit Euch ins Gespräch kommen. Wir laden Euch deshalb am 6. September 2025 zu einem Familienfest in der Fußgänger:innenzone … Weiterlesen →14:00 Feministischer Stadtrundgang @ GalluswarteFeministischer Stadtrundgang @ GalluswarteSep. 6 um 14:00Flanieren, Forschen, Fordern – feministische Kritik am Verkehrsraum 📅 Samstag, 6. September 2025 🕑 14:00 Uhr 📍 Treffpunkt: Galluswarte Bei einem Stadtrundgang im Frankfurter Gallus nehmen wir Straßen, Plätze und Wege aus einer anderen Perspektive in den Blick. Wir … Weiterlesen → -
Zuletzt veröffentlicht
- Internationalistisches Zentrum: Unnötige Räumung und fehlender Dialog
- Versammlungsfreiheit statt Generalverdacht – Linksfraktion kritisiert Verbot der „United4Gaza“-Demonstration
- Demoverbot gegen Räumung des Internationalen Zentrums ist undemokratisch und überzogen
- Bestehende Begegnungsorte beleben statt teurem Neubau für ein Haus der Demokratie
- Flanieren, Forschen, Fordern – feministische Kritik am Verkehrsraum
- Keine Räumung im Gallus – Freiräume erhalten statt kriminalisieren
- Mieter*innen im Stich gelassen – Privatisierung statt sozialer Verantwortung
- System Change Camp – Einsatz für Klimagerechtigkeit darf nicht kriminalisiert werden
Archiv
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
Schlagwort-Archive: Klimagerechtigkeit
System Change Camp – Einsatz für Klimagerechtigkeit darf nicht kriminalisiert werden
Die Fraktion Die Linke im Römer erklärt ihre volle Unterstützung für das derzeit bis zum 26. August im Grüneburgpark stattfindende System Change Camp. Daniela Mehler-Würzbach, klimapolitische Sprecherin der Linksfraktion, erklärt dazu: „Das System Change Camp leistet einen wertvollen Beitrag zur … Weiterlesen
Nachsteuern beim Prozess Masterplan Mobilität
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, beim Masterplan Mobilität in den folgenden Punkten nachzusteuern: Prozesstransparenz: Die Bürger*innen sind über den Prozess (z.B. Aufgaben der eingebundenen Akteure und Zwischenschritte i.S. „Was passiert gerade?“) und die involvierten Akteure (u.a. namentliche … Weiterlesen
Sandweg: Die klimagerechte Mobilitätswende braucht mutigere Politik
In den Ortsbeiräten 3 und 4 wird über eine Verkehrsberuhigung des Sandwegs diskutiert. Der weitergehende Antrag der LINKEN im OBR 4 wurde zugunsten eines weichgespülten Antrags der Grünen abgelehnt. Dazu erklärt Pearl Hahn, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im … Weiterlesen
Eure Normalität ist unsere Krise! Für eine lebenswerte Zukunft für alle
Am heutigen Freitag, den 25. September, werden überall auf der Welt und auch in Deutschland viele Menschen gleichzeitig auf die Straßen gehen, um für das Klima zu streiken. Dazu erklärt Pearl Hahn, klimapolitische Sprecherin der Fraktion … Weiterlesen
DIE LINKE. im Römer stellt sich zum Stadt für Alle-Aktionstag an die Seite der Aktivist*innen
Am Samstag, den 20. Juni protestiert ein Bündnis aus vielen Organisationen mit einer gemeinsamen Fahrradtour im Rahmen des „Stadt für Alle-Aktionstages“ ab 13 Uhr gegen die Missstände in Frankfurt. „Wir unterstützen die Forderungen der Initiativen gegen hohe Mieten, gegen Rassismus … Weiterlesen
Rücktritt zu Löwenstein: Prinzenopfer reicht nicht aus
Dominike Pauli, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Römer, kommentiert den Rücktritt von CDU-Fraktionsvorsitzendem Michael zu Löwenstein: „Symbolische Personalpolitik reicht nicht aus. Was Frankfurt braucht, ist einen Politikwechsel statt weiterhin politischen Stillstand. Da hilft es nicht, bei langjährigen Regierungsparteien einfach … Weiterlesen