Schlagwort-Archive: Klima

NFL braucht keine städtische Subventionen

Am Sonntag, den 5. November, fand das erste von zwei Spielen der National Football League (NFL) in Frankfurt statt. Um dieses Event nach Frankfurt zu holen investierte die Stadt rund zwei Millionen Euro. Dazu Michael Müller, Vorsitzender der Fraktion DIE … Weiterlesen

Sozialökologische Verkehrswende

Stadtverordnete Dr. Daniela Mehler-Würzbach, LINKE.:   Sehr geehrter Herr Vorsitzender, werte Kolleg:innen!   Es ist wieder heiße Wahlkampfzeit in Frankfurt. Nachdem nun Uwe Becker nicht mehr die ganze Zeit auf Dinge zeigt, machen andere Vertreter:innen der CDU mit zwielichtigen Positionen … Weiterlesen

Räumung der Dondorf-Druckerei falsch und unverhältnismäßig. LINKE fordert Erhalt des Gebäudes und Weiterentwicklung zu einem kulturellen Zentrum

Die seit dem 24. Juni besetzte Dondorf’sche Druckerei in Bockenheim wurde heute Morgen von Polizeikräften geräumt. Die Besetzer*innen hatten gefordert den geplanten Abriss zu verhindern und das Gebäude in ein selbstverwaltetes kulturelles Zentrum umzuwandeln. Vor Ort konnten sich die Stadtverordneten … Weiterlesen

Das Juridicum muss erhalten bleiben!

Stadtverordneter Eyup Yilmaz, LINKE.: Sehr geehrte Frau Vorsteherin, meine Damen und Herren! Wir lehnen den Antrag NR 581 der CDU ab. Wir müssen uns, wie Frau Weber zu Beginn ihrer Amtszeit angekündigt hat, von Abriss und Neubau verabschieden. (Beifall) Wir … Weiterlesen

Frankfurter Klimaziele einhalten – Photovoltaikanlage auf der Kleinmarkthalle montieren

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten auf das Landesdenkmalamt und die Untere Denkmalschutzbehörde einzuwirken, damit die Planungen für die haustechnische Sanierung der Kleinmarkthalle klimagerecht aktualisiert werden können. Statt einer praktisch gar nicht einsehbaren und erheblich klimaschädlichen Rekonstruktion des … Weiterlesen

Neuer Stadtteil an der A5 – klimatische, ökologische und wohnungspolitische Aspekte gleichermaßen berücksichtigen

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistratsvorlage M181/2022 zum „Neuen Stadtteil der Quartiere“ wird unter folgenden Maßgaben zugestimmt: Die vorbereitenden Untersuchungen müssen ergebnisoffen durchgeführt und bewertet werden. Klima-, Wasser- und Naturschutz müssen so berücksichtigt werden, dass für die angrenzenden Stadtteile keine … Weiterlesen

Weg frei für klimagerechte Mobilität

Wichtige Veränderungen für das Klima und die Verkehrswende sind in einer Koalition mit der CDU nicht zu machen, mahnt Martin Kliehm, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Römer, die grünen Wahlsieger: „Mit der CDU schafft man es ja noch nicht … Weiterlesen

Die Entwicklung der Frankfurter Innenstadt braucht Visionen – IHK und Wirtschaftsdezernent haben keine

„Die Frankfurter Innenstadt muss nach der Corona-Pandemie endlich weiterentwickelt werden, um für die Menschen und den Einzelhandel attraktiver zu werden“, erklärt Michael Müller, finanzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer. „Was wir brauchen, sind konstruktive Vorschläge und keine Verdrängungswünsche … Weiterlesen

Dauerhaft: Freiflächen für Gastronomie statt Parkplätze in der Innenstadt

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die Erweiterung von Außengastronomie und die Neuanlage von Gemeinschaftsprojekten auf Flächen, die bislang als KFZ-Parkplatz gedient haben, wird dauerhaft und nicht nur für die Zeit der Corona-Pandemie entgeltfrei gestattet. Begründung: Im Zuge der Corona-Pandemie wurden zahlreiche … Weiterlesen

Für gutes Klima: Mainkai bleibt autofrei! Aufzeichnungen der Gesprächsrunden

Am 1. September hat die Stadtregierung aus CDU, SPD und Grünen den für Fuß- und Radverkehr geöffneten Mainkai wieder dem Autoverkehr mit Lärm und Abgasen übergeben. Was für eine rückwärtsgewandte Politik der Koalition! Der Mainkai wird wieder für den Autoverkehr … Weiterlesen