Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Mai5Mo.17:00 Aufzug für die Galluswarte: jetzt! @ GalluswarteAufzug für die Galluswarte: jetzt! @ GalluswarteMai 5 um 17:00 – 19:00Seit Jahrzehnten werden wir hingehalten. Seit Jahren verspricht man uns einen Aufzug. Seit Jahren passiert nichts. Die Station Galluswarte ist ein zentraler S-Bahnhof in Frankfurt – und für viele Menschen nicht nutzbar: Rollstuhlfahrer*innen, Eltern mit Kinderwagen, Senior*innen mit Rollator. Sie … Weiterlesen →Mai13Di.19:00 Autobahnen, Faschismus und Wider... @ Saalbau GutleutAutobahnen, Faschismus und Wider... @ Saalbau GutleutMai 13 um 19:00 – 21:00Warum ist der Widerstand gegen Autobahnen auch praktischer Antifaschismus? Die A5 soll auf zehn Spuren erweitert werden – ein fossiles Großprojekt in Zeiten der Klimakatastrophe. Doch der Widerstand dagegen ist mehr als nur Umweltschutz: Autobahnen und Nationalismus sind historisch eng … Weiterlesen → -
Zuletzt veröffentlicht
- Der Masterplan Mobilität ist durch – jetzt Mobilitätswende vorantreiben
- Kinder- und Jugendparlament nicht weiter blockieren
- Protest gegen Wiederaufbau des „Langen Franz“
- Barrierefreiheit jetzt: Protest an der S-Bahnstation Galluswarte – Die Linke macht Druck
- Nur 116 neue Sozialwohnungen gebaut – Frankfurt lässt Wohnungssuchende im Stich
- Linke erneuert Protest für Erhalt der Dippemess am Ratsweg
- Neues Leerstandsgesetz: Gut gedacht, schlecht gemacht
- Soziale Gerechtigkeit und bezahlbarer Wohnraum Fehlanzeige – Kommunen schauen in die Röhre
Archiv
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
Schlagwort-Archive: Kinder- und Jugendarbeit
Der Kinder- und Jugendhilfe-Monitor 2021
2. Plenarsitzung am 20. Mai 2021 Stadtverordnete Ayse Zora Marie Dalhoff, LINKE.: Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Damen und Herren! Der Kinder- und Jugendhilfe-Monitor 2021 bestätigt, was wir schon seit dem ersten Lockdown des letzten Jahres wissen, und was … Weiterlesen
„Neue Regierung – alte Forderungen!“
Unter dem Motto „Neue Regierung – alte Forderungen!“ protestierten die Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit erneut auf dem Römerberg. Die Forderungen, die Jugendarbeit ausreichend zu finanzieren und Tariferhöhungen in Form von Leistungen an die Träger weiterzugeben, sollen im Koalitionsvertrag … Weiterlesen
Ausreichende Finanzierung – jetzt!
Am 27. Februar protestieren Kinder, Jugendliche und die Freien Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit dem 2. Walk of Youth. An diesem Tag bleiben die Türen der Einrichtungen symbolisch zum zehnten Mal geschlossen. Dazu Ayse Dalhoff, kinder- und jugendpolitische … Weiterlesen
Walk of Youth
Rund 450 Demonstrant*innen zogen beim WALK OF YOUTH durch die Straßen, um für die offene Jugendarbeit zu demonstrieren. Vor dem Römer riefen sie laut: „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“ und verschafften sich Gehör. … Weiterlesen
Sozialdezernentin lobt sich für Unterfinanzierung der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Sozialdezernentin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld (CDU) hat den freien Trägern der offenen Kinder- und Jugendarbeit für die Haushaltsjahre 2020/2021 eine Zuschusserhöhung von jeweils drei Prozent in Aussicht gestellt. Dazu erklärt Dominike Pauli, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Römer: „Frau … Weiterlesen
Solidarität mit freien Trägern
Zum zweiten Mal werden Kinder und Jugendliche vor verschlossenen Einrichtungstüren der offenen Kinder- und Jugendarbeit stehen. Nach dem 23. Mai sehen sich die Träger auch am 27. Juni zu diesem Schritt gezwungen. Hintergrund ist die mangelnde Finanzierung seitens der Stadt, … Weiterlesen
DIE LINKE. im Römer unterstützt Protest der freien Träger
DIE LINKE. im Römer unterstützt den Protest der Mitarbeiter*innen der freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe am kommenden Donnerstag auf dem Römerberg für höhere Zuschüsse seitens der Stadt. Dies hatte auch der Jugendhilfeausschuss in einem Antrag gefordert, der aber von … Weiterlesen
Offene Kinder- und Jugendarbeit nicht kaputtsparen
Die freien Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Frankfurt werden nach eigener Aussage ihre Angebote zu einem großen Teil einstellen müssen, sollte die Stadt Frankfurt deren Mittel nicht erhöhen. Der Jugendhilfeausschuss (JHA) hat einen Antrag gestellt, mit der Forderung … Weiterlesen
Weltkindertag
Am 20. September wird in Deutschland der Weltkindertag gefeiert. Ziel dieses Tages ist es, auf die speziellen Rechte von Kindern aufmerksam machen und deren individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu rücken. Unter dem diesjährigen Motto „Kinder brauchen Freiräume“ werden Bund, … Weiterlesen
Haushaltskonsolidierung auf Kosten der Menschen
Das Sozialdezernat nimmt Einsparungen von 1,84 Millionen Euro für den aktuellen Haushalt vor. Dies entspricht der zweiprozentigen pauschalen Kürzung, die die Römerkoalition aus CDU, SPD und Grünen für alle Dezernate beschlossen hat. „Mit den strukturellen Einsparungen in Millionenhöhe betreibt die … Weiterlesen