Hausen, Industriehof, Praunheim, Rödelheim, Westhausen
|
|
|
www.dielinkeobr7.de
twitter
insta
Aus dem Ortsbeirat:
- Eine bessere Kennzeichnung bzw., Ankündigung der Fußgängerampel in der Kollwitzstraße/Ecke Praunheimer Hohl 14. Februar 2017ANTRAG Der Magistrat wird beauftragt: Der Hinweis auf die Fußgängerampel in der Kollwitzstraße/Ecke Praunheimer Hohl soll so gestaltet werden, dass für die Autofahrer*innen aus beiden Richtungen kommend, diese rechtzeitig erkennbar ist und sie so ihr Fahrverhalten anpassen können. Begründung: Im Bereich dieser besagten Ampel fahren die Autos erfahrungsgemäß zu schnell, sodass die Grundschüler*innen der Ebelfeldschule nicht beruhigt über die ...
- Einrichtung von Tempo 30 Zonen in der Muckermann-Straße, sowie in der Kollwitzstraße 14. Februar 2017ANTRAG Der Magistrat wird beauftragt, die komplette Muckermann-Straße zwischen Schinkelstraße und Kollwitzstraße in Tempo 30 Zonen umzuwandeln (siehe Abbildung), die Kollwitzstraße ab der Ludwig-Landmann-Straße bis zu der schon bestehenden Tempo-30-Zone, als Tempo-30-Zone zu erweitern (siehe Abbildung). Begründung: Im Bereich der Muckermannstraße ist das Gymnasium Nord und wird als direkten Schulweg benutzt. Zudem liegt die Margarete-Schütte-Lihotzky Anlage mit Spiel- und Bolzplatz ...
- Ersatz für die eingestellte Buslinie 252 14. Februar 2017ANTRAG Der Magistrat wird beauftragt, sich mit der VGF in Verbindung zu setzen, mit dem Ziel, wieder eine öffentliche Verkehrsanbindung für die Bewohner*innen und Arbeitenden in der Friedrich-Kahl-Straße zu schaffen und gleichzeitig zu ermöglichen, dass das Einkaufszentrum in Eschborn wieder an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen wird. Begründung: Auch in der Friedrich-Kahl-Straße leben und arbeiten Menschen, die auf den ...
- Stand und Perspektiven der Kindertagesstätten-Entwicklungsplanung für Frankfurt 10. Februar 2017ANFRAGE an den Magistrat zu B 310: Anfrage 1 zu Punkt 4.1 „Ausbauplanung im Bereich der Angebote für Kinder unter 3 Jahren“ Bezüglich der Versorgung mit Einrichtungen für Kinder unter 3 Jahren wird Rödelheim als Planungsbezirk genannt, in dem nach Umsetzung von in Planung/Bau befindlichen Projekten das Angebot bedarfsdeckend sein wird. Diese Aussage ist etwas nebulös. Deshalb fragen wir den ...
- Hintergrundinformationen zum Verkauf von Arrondierungsflächen in dem Gewerbegebiet Eschborner Landstraße/Gaugrafenstraße 14. Januar 2017ANFRAGE Die Antwort des Magistrats wird als unzureichend zurückgewiesen. Ziel der Anfrage des Ortsbeirats 7 vom 03.05.2016 war, zu erfahren, welche Investoren Interesse am Kauf des oben genannten Grundstücks gezeigt haben. Dies geht aus der Anfrage deutlich hervor. Umso unbefriedigender ist die Antwort des Magistrats. Er bleibt damit weit hinter den Informationen zurück, die den Ortsbeiratsmitgliedern aus ...
- Stand und Perspektiven der Kindertagesstätten-Entwicklungsplanung für Frankfurt 4.3 Ausbauplanung im Bereich der Angebote für Grundschulkinder 12. Januar 2017ANFRAGE Aus dem Statistikteil des Berichts geht hervor, dass es sich bei der Brentanoschule in Rödelheim, der Kerschensteiner Schule in Hausen und der Ebelfeldschule in Praunheim um ganztägig arbeitende Schulen im Profil 1 handelt. Profil 1 ist das Angebot mit der geringsten Betreuungszeit außerhalb des Unterrichts und beinhaltet, dass es eine Frühbetreuung ab 7:30 h gibt ...
- Erklärung des Ortsbeirats 7 zur Schändung des Mahnmals 29. November 2016Der Ortsbeirat 7 verurteilt entschieden und in aller Schärfe die Schmierereien an der Gedenkstätte für die Opfer des Nazi-Terrors am Ort der zerstörten Synagoge in Frankfurt-Rödelheim und auch an der katholischen Kindertagesstätte im Kirschbaumweg. Offensichtlich im Vorfeld an das Gedenken zur Pogromnacht, die am 09. November 1938 stattfand, meinten einige Nazis auf ihre noch immer ...
- Tempo 30 für die Straßen Im Seegewann und Schultheißenweg 29. November 2016Gemeinsamer Antrag von SPD und die farbechten/DIE LINKE an den Magistrat zur ST 1040/2015: Bereits im Frühjahr 2015 wurde seitens des Ortsbeirats 7 der Antrag gestellt, die Straße „Im Seegewann“ für den Durchgangsverkehr zu schließen. Grund hierfür, die Straße wurde häufig von Kraftfahrzeugen befahren, die von der oberen Eschborner Landstraße kommend die Rotphase der Ampel umgehen ...
- Überquerungshilfe für die Gaugrafenstraße und die Westerbachstraße 14. November 2016Antrag an den Magistrat Um Fußgänger*innen die sichere Überquerung der Gaugrafenstraße stadtauswärts, als auch die Überquerung der Westerbachstraße in Höhe der Gaugrafenstraße gefahrlos zu ermöglichen, sind – wenn möglich – Zebrastreifen aufzutragen oder eine andere Überquerungshilfe zu schaffen. Begründung: Die Begründung ergibt sich aus der anschaulich vorgetragenen und gut nachvollziehbaren Darstellung Rödelheimer Bürger*innen in der Ortsbeiratssitzung am 01. ...
- Sicheres Fahrrad fahren im Schultheißenweg 16. Oktober 2016ANTRAG Der Magistrat wird beauftragt, das Fahrradfahren im Schultheißenweg gegen die Einbahnstraße zu gestatten und die Straße entsprechend zu kennzeichnen. Falls notwendig, soll die Geschwindigkeit auf Tempo 30 reduziert werden. Begründung: Der Schultheißenweg wird bereits jetzt von den Schüler_rinnen der Metropolitan School als Ausweichstrecke für die zu Beginn und zum Ende des Schultags viel befahrene Eschborner Landstraße genutzt. ...