Hausen, Industriehof, Praunheim, Rödelheim, Westhausen
|
|
|
www.dielinkeobr7.de
twitter
insta
Aus dem Ortsbeirat:
- Frankfurt-Nordwest, städtebauliche Entwicklungsmaßnahme 18. Oktober 2017Antrag im Ortsbeirat 7 Indem die Stadtregierung für die Ansiedlung finanzstarker Unternehmen Werbung macht, in deren Folge gutverdienende Mitarbeiter*innen, die hohe Mieten zahlen können, nach Frankfurt ziehen, verschärft sie selbst das Problem steigender Mietpreise und fehlendem Wohnraums. Der Verdrängungseffekt für die durchschnittlich verdienende Bevölkerung ist bekannt, da gleichzeitig über Jahre versäumt wurde, preiswerte Wohnungen zu bauen. ...
- Wünsche für den geplanten Wochenmarkt bezüglich Termin und Angeboten 7. August 2017Antrag im Ortsbeirat Mit großem Interesse verfolgen die Rödelheimer Bürger*innen die Bauarbeiten für den künftigen Arthur-Stern-Platz. Je näher dessen Realisierung voranschreitet, desto konkreter werden auch die Wünsche bezüglich der Ausgestaltung nach Fertigstellung, insbesondere, was den geplanten Wochenmarkt betrifft. Damit dies in den Planungen rechtzeitig berücksichtigt werden kann, wird der Magistrat beauftragt, folgendes zu veranlassen: Markttag ist jeweils am ...
- Kostenfreie Nutzung des ÖPNV für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen 7. August 2017Antrag im Ortsbeirat Kinder bis zum 6. Lebensjahr nutzen den ÖPNV in Begleitung eines Erwachsenen, der selbstverständlich über einen gültigen Fahrausweis verfügt, kostenfrei. Dies ändert sich schlagartig mit dem 6. Geburtstag. Nicht für das Kind, denn es wird nach wie vor nicht selbständig die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können, aber die das Kind begleitenden Erwachsenen: Vater oder Mutter, ...
- Sicherung der Durchfahrt „Glashüttener Straße“ 3. August 2017Antrag im Ortsbeirat Trotz der Hinweisschilder „Durchfahrtshöhe 2,90 m“ und der angebrachten Hinweise über der Fahrbahn auf beiden Seiten der Unterführung in der Glashüttener Straße, kommt es immer wieder zu Situationen, dass Fahrer diese nicht rechtzeitig bemerken und mit ihren LKWs in der Unterführung stecken bleiben. Dies bedeutet auf alle Fälle nicht nur ein Ärgernis und ...
- Ein Hinweisschild zum „Barfüßer“ und der Kurt-Halbritter-Anlage 3. August 2017Antrag im Ortsbeirat Der Magistrat wird beauftragt, auf der Ostseite des Rödelheimer Bahnhofs (Baruch-Bachwitz-Platz) ein Hinweisschild zum „Barfüßer“ in der Kurt-Halbritter-Anlage anzubringen. Begründung: Die Kurt-Halbritter-Anlage mit der gut gelungen Skulptur einer Zeichnung von Kurt Halbritter ist eine Bereicherung für den Frankfurter Grüngürtel und damit eines besonderen Hinweises für Ortsunkundige wert. Antragsteller*innen Barbara David-Wehe Torben Zick
- Die Ampelschaltung an der Kreuzung „Lorscher-, Gontard-, Glashüttener- und Fuchstanzstraße an den Sonn- und Feiertagen abschalten 28. Mai 2017Antrag im Ortsbeirat Die Anwohner*innen im oben genannten Kreuzungsbereich klagen seit langem und immer wieder über den Lärm und die Abgasbelastung durch die Kraftfahrzeuge, die vor der Ampel auf freie Fahrt warten. Eine gewisse Entlastung könnte erreicht werden, wenn zumindest an den Sonn- und Feiertagen die Ampelanlage abgeschaltet würde, wie dies auch bereits an den ...
- Laternen zu Ladestationen 1. Mai 2017Anregung an den Magistrat Bezug: Information des Amtes für Straßenbau und Erschließung vom 25.04.2017 Der Magistrat wird gebeten zu prüfen, ob im Zuge der Grundsanierung der Kollwitzstraße in Westhausen an ausgewählten Orten Straßenlaternen zu Ladestationen für Elektroautos umgerüstet werden können. Die hierbei gemachten Erfahrungen könnten als Pilotprojekt für weitere Umrüstungen genutzt werden. Vorbilder hierfür sind Leipzig, Berlin, Celle ...
- Bepflanzung für die Grünfläche „Am Industriehof“/Ecke Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Straße 16. Februar 2017ANTRAG Die Grünfläche an der Ecke „Am Industriehof“/ Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Straße (gegenüber des Studentenwohnheims), die in den Stadtteil Hausen hineinführt, wird durch Anpflanzungen, z.B. von Solitären und Frühblühern, aufgewertet. Begründung: Eine ansehnlichere Gestaltung der Grünfläche konnte bisher nicht realisiert werden, weil drei Bäume die Fläche verschatteten und in Konkurrenz zu anderen Gewächsen standen. Nachdem zwei der drei Bäume gefällt wurden, ...
- Schulsozialarbeit auch an Grundschulen 15. Februar 2017Ortbeiratsinitiative – Budget Produktbereich: 20 Bildung Produktgruppe: 20.01 Schulbetriebsmanagement/pädagogische Aufgaben Der Magistrat wird beauftragt, die im Schulentwicklungsplan 2015-2019 dargestellten Absichtserklärungen bezüglich der Einrichtung einer „Jugendhilfe in der Grundschule“ zeitnah umzusetzen und finanzielle Mittel bereitzustellen, dass alle Grundschulen, die hierfür einen Bedarf anmelden, entsprechend mit Fachkräften versorgt werden können. Begründung: Direkter Anlass für den Antrag ist die bekannt gewordene schwierige Situation ...
- Die Buslinie 67 den tatsächlichen Bedarfen anpassen 14. Februar 2017ANTRAG Der Magistrat wird beauftragt, sich mit der VGF in Verbindung zu setzen mit dem Ziel, dass der Fahrplan der neu eingerichteten Buslinie 67 so eingerichtet wird, dass er den tatsächlichen Bedarfen der dortigen potentiellen Nutzer*innen gerecht wird. Begründung: Die Einrichtung einer Buslinie zwischen Rödelheim Bahnhof und der Eschborner Landstraße West ist prinzipiell eine gute Idee, hätte sie ...