Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Mai13Di.19:00 Autobahnen, Faschismus und Wider... @ Saalbau GutleutAutobahnen, Faschismus und Wider... @ Saalbau GutleutMai 13 um 19:00 – 21:00Warum ist der Widerstand gegen Autobahnen auch praktischer Antifaschismus? Die A5 soll auf zehn Spuren erweitert werden – ein fossiles Großprojekt in Zeiten der Klimakatastrophe. Doch der Widerstand dagegen ist mehr als nur Umweltschutz: Autobahnen und Nationalismus sind historisch eng … Weiterlesen → -
Zuletzt veröffentlicht
- Demonstrieren verboten, Ausbauen erlaubt? – Linke fordert Stopp der A5-Planungen
- Dippemess bleibt – Linke fordert neue Standortsuche für Europäische Schule
- Kundgebung: Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus
- Ortsbeirat in Bergen-Enkheim wechselt zur Linken
- Baustellen besser nutzen – für sichere, gerechte und klimafreundliche Straßen
- Autobahnen, Faschismus und Widerstand – Gegen den Ausbau der A5 in Frankfurt
- Suchthilfezentrum im Bahnhofsviertel längst überfälliger Schritt
- Endlich mehr investieren statt Überschüsse zu feiern
Archiv
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
Archiv der Kategorie: Ortsbeirat 04
Absicherung der abgesenkten Gehwegkante vor illegal geparkten Fahrzeugen in der Gronauer Str./Ecke Neebstr., südliche Seite
Antrag im Ortsbeirat 4 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten dafür Sorge zu tragen, dass die abgesenkte Gehwegkante in der Gronauer Str./Ecke Neebstr., südliche Seite, vor illegal geparkten Fahrzeugen geschützt wird. Die Anwohnenden wünschen sich einen preiswerten, zügig … Weiterlesen
Bürger*innenengagement im Rosengärtchen weiter unterstützen
Antrag im Ortsbeirat 4 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat stellt für die weitere Unterstützung der Bürger*innen zur Pflege im Rosengärtchen maximal 1700,– Euro befristet bis zum 31.12.2018 auf Abruf bereit. Zuwendungsempfänger ist der R.V. Kleingärtner Frankfurt/Rhein-Main e.V. Begründung: Das … Weiterlesen
Nachverdichtung Röderbergweg 71-81
Anfrage im Ortsbeirat 4 Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, folgende Fragen zu beantworten: Welche Wirkmacht entfalten der Klimaplan-Atlas der Stadt Frankfurt sowie die eigens entwickelte Frankfurter Anpassungsstrategie an den Klimawandel im konkreten Fall des Bauvorhabens Röderbergweg 71-81 … Weiterlesen
Bebauung Freiligrathstraße 35-39 ehemals „Familienmarkt“
Antrag im Ortsbeirat 4 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsvorsteher möge dafür Sorge tragen, dass Vertreter*innen der Nassauischen Heimstätte zu Beginn der nächsten Sitzung des Ortsbeirates eine Präsentation zur angedachten Nutzung der Liegenschaft Freiligrathstraße 35-39 vorstellen und für Rückfragen zur … Weiterlesen
Bebauung Freiligrathstraße 35-39 ehemals „Familienmarkt“
Antrag im Ortsbeirat 4 Der Ortsbeirat möge beschließen: der Ortsvorsteher möge dafür Sorge tragen, dass Vertreter*innen der Nassauischen Heimstätte zu Beginn der nächsten Sitzung des Ortsbeirates eine Präsentation zur angedachten Nutzung der Liegenschaft Freiligrathstraße 35-39 vorstellen und für Rückfragen zur … Weiterlesen
Cabriodach des Schwimmbades an der Eissporthalle
Antrag im Ortsbeirat 4 Der Ortsbeirat möge beschließen: Bei der Planung des Schwimmbades an der Eissporthalle wird das Cabriodach so gestaltet, dass es eine lärmschutzwirkende Funktion auch im geöffneten Zustand entfaltet um die Nutzer*innen der Gärten und die Anwohnenden zu … Weiterlesen
Illegales Parken vor taktilem Streifen in der Gronauer Straße
Der Ortsbeirat möge beschließen: der Magistrat wird gebeten dafür Sorge zu tragen, dass die abgesenkte Bordsteinkante und der taktile Streifen in der Gronauer Straße, Ecke Neebstraße auf der südlichen Seite rund um die Uhr von illegalen Parker*innen freigehalten wird. Begründung: … Weiterlesen
Pflegeunterstützung für das Historische Rosengärtchen
Der Ortsbeirat möge beschließen: Für die Instandhaltung und Pflege des Rosengärtchens stellt der Ortsbeirat € 500,– für entsprechende Materialien aus seinem Budget zum Abruf bis zum 30.06.2018 dem R.V. Kleingärtner Frankfurt/Rhein-Main e.V. zur Verfügung. Begründung: Das Rosengärtchen hat sich gut … Weiterlesen
Aufwandsentschädigung für Seniorenbeirät*innen anpassen
ETATANTRAG Produktbereich: 30 Amt OB_Betreuung der Gremien Produktgruppe: 30.02 Stadtverordnetenversammlung_Ortsbeiräte Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordneten werden gebeten zu beschließen: Mitglieder des Seniorenbeirates erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung von 205 Euro. Die dafür notwendigen Mittel werden im Haushalt 2017 und fortfolgende … Weiterlesen
Areal Wingertstraße 29-31/Ecke Wittelsbacherallee
ANTRAG Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu berichten, Wer ist aktuell Eigentümer*in der Liegenschaft Wingertstr. 29-31? Gab es in den letzten 20 Jahren Eigentümer*innenwechsel und wer waren die Eigentümer*innen? Wurde der Stadt Frankfurt am … Weiterlesen