Dr. Daniela Mehler-Würzbach

 

VitaZuständigkeitenKontakt
Geboren 1984 in Fulda. Politisch aktiv in Selbstvertretung und Bewegung seit der Schulzeit. Als Erste in der Familie Abitur. Studium der Politikwissenschaft, Osteuropäischen Geschichte und Friedens- und Konfliktforschung in Marburg, Gießen und Ljubljana/Slowenien, danach in Jena und Südosteuropa (v.a. in Belgrad) für eine Doktorarbeit. Seit 2012 zuhause im Frankfurter Gallus, seit 2013 Referentin an der Goethe-Universität. 2016-2021 ehrenamtlich im Kreisvorstand der Frankfurter LINKEN. Seit 2021 Mitglied des Personalrats der Goethe-Universität. Zwei Kinder (*2017 und *2020). Feministisch bewegt.
  • Stadtverordnete
  • Mitglied im Ausschuss für Mobilität und Smart-City
  • Mitglied im Ausschuss für Klima- und Umweltschutz

Zuständig für:
Ortsbeirat 5 (Sachsenhausen, Oberrad, Niederrad, Goldstein-Ost und Flughafen) Ortsbeirat 7 (Hausen, Industriehof, Rödelheim, Westhausen)

Telefon dienstlich: +49 (0) 69 212 462 93
E-Mail privat: mehler-wuerzbach[at]mailbox.org
facebook
insta
twitter

Reden während der Plenarsitzungen

  • Unsere Demokratie ist wehrhaft und sie bleibt es 23. April 2025
    Rede während der 39. Plenarsitzung am 3. April 2025   Sehr geehrte Frau Vorsteherin, werte Kolleg:innen! Der Kollege Uwe Schulz findet es lustig, mal wieder einen rechts rauszuhauen – ist aber nicht witzig. Unter dem Deckmäntelchen der Rechtsstaatlichkeit wird hier versucht, etwas zu inszenieren. Erst die FDP im Ortsbeirat 1, jetzt der Kollege Schulz, neu bei BFF-BIG. Im Ortsbeirat war ...
  • Solarkraft umfassend ausbauen 23. April 2025
    Rede während der 39. Plenarsitzung am 3. April 2025   Sehr geehrter Herr Vorsteher, werte Kolleg:innen! 2012 – rechnen Sie nach: vor 13 Jahren – sagte der damalige Oberbürgermeister Peter Feldmann: „Ich will, dass Frankfurt am Main die Solarhauptstadt Deutschlands wird.“ Große Worte. Von der Solarhauptstadt sind wir weit entfernt, denn wollen reicht nicht. Heute, 13 Jahre später, ist Frankfurt beim ...
  • Lückenschluss der U 4 – wir brauchen einen Ausbau des ÖPNV 20. März 2025
    Rede während der 38. Plenarsitzung am 27. Februar 2025   Werte Kolleginnen und Kollegen, werter Herr Vorsitzender! Wir alle brauchen einen Nahverkehr, auf den wir uns verlassen können, da sind wir uns einig. Wir alle haben die Nase voll von überfüllten Bahnen, von unzuverlässigen Anschlüssen und hohen Ticketpreisen. Wir wollen Bus und Bahn für alle. Das heißt aber auch, ...
  • Kehren auch wir in Frankfurt alle X den Rücken! 12. Februar 2025
    Rede während der 37. Plenarsitzung am 30. Januar 2025   Sehr geehrter Herr Vorsteher, werte Kolleg:innen! Facebook, Twitter oder besser gesagt X, Instagram, Youtube und Co. – soziale Medien sind längst ein fester Bestandteil unserer Kommunikation. Sie bestimmen, was wir sehen, worüber wir reden und leider auch oft, was wir glauben. Doch was passiert, wenn diese Plattformen nicht mehr ...
  • Verkehrswende braucht politischen Mut und Entschlossenheit 12. Februar 2025
    Rede während der 37. Plenarsitzung am 30. Januar 2025   Sehr geehrter Herr Vorsteher, werte Kolleg:innen! Ist es nicht schön? So ein bisschen „dudududu“ und dann haben sich alle wieder lieb. Ist es nicht schön? Und so viele Reden aus der Opposition von rechts mit so viel geballter verkehrspolitischer Kompetenz. Liebe Leute, was für eine Posse! Richtig! Und selten hat ein ...
  • Kulturcampus Bockenheim wartet auf die Umsetzung 15. Januar 2025
    Rede während der 36. Plenarsitzung am 12. Dezember 2024   Werte Frau Vorsteherin, werte Kolleg:innen! Der Kulturcampus Bockenheim, einst Vision eines innovativen Quartiers, ist heute, wenn man ihn begeht, ein Ausdruck der politischen Mutlosigkeit und Blockade. 1999 wurde im Kulturvertrag zwischen Stadt und Land festgelegt, dass auf dem ehemaligen Universitätsgelände in Bockenheim ein Raum für Kultur, Wohnen und Gewerbe ...
Nach oben