VitaZuständigkeitenKontakt
Geboren 1984 in Fulda. Politisch aktiv in Selbstvertretung und Bewegung seit der Schulzeit. Als Erste in der Familie Abitur. Studium der Politikwissenschaft, Osteuropäischen Geschichte und Friedens- und Konfliktforschung in Marburg, Gießen und Ljubljana/Slowenien, danach in Jena und Südosteuropa (v.a. in Belgrad) für eine Doktorarbeit. Seit 2012 zuhause im Frankfurter Gallus, seit 2013 Referentin an der Goethe-Universität. 2016-2021 ehrenamtlich im Kreisvorstand der Frankfurter LINKEN. Seit 2021 Mitglied des Personalrats der Goethe-Universität. Zwei Kinder (*2017 und *2020). Feministisch bewegt.
- Stadtverordnete
- Mitglied im Ausschuss für Mobilität und Smart-City
- Mitglied im Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
Zuständig für:
Ortsbeirat 5 (Sachsenhausen, Oberrad, Niederrad, Goldstein-Ost und Flughafen) Ortsbeirat 7 (Hausen, Industriehof, Rödelheim, Westhausen)
Telefon dienstlich: +49 (0) 69 212 462 93
E-Mail privat: mehler-wuerzbach[at]mailbox.org
facebook
insta
twitter
E-Mail privat: mehler-wuerzbach[at]mailbox.org
insta
Reden während der Plenarsitzungen
- Einschränkungen der Privilegien für das Auto 7. Juni 2023Stadtverordnete Dr. Daniela Mehler-Würzbach, LINKE.: Werte Frau Vorsteherin, werte Stadtverordnete! Ich bin ein bisschen erstaunt, Kollege Schulz: Das System der Diagonalsperren, das System der Superblocks würde Menschen in Stadtteilen spalten. Ich bin ein bisschen irritiert darüber. Mein Eindruck ist eher, dass die Mobilisierung gegen Verkehrswendeprojekte gerade die Menschen in den Stadtteilen spaltet und nicht irgendwelche Diagonalsperren, die in ...
- Finanzierungslücke des CSDs 7. Juni 2023Aktuelle Stunde zur Frage Nr. 1591 Stadtverordnete Dr. Daniela Mehler-Würzbach, LINKE.: Werter Herr Vorsteher, werte Stadtverordnete! Ich begrüße es ausdrücklich, dass sich für die Finanzierungslücke des CSDs eine Lösung gefunden hat. Ich möchte mich bei allen bedanken, die hierzu beigetragen haben. Vor weniger als einem Monat wurde vor dem Jugendschöffengericht in einem Prozess eine queerfeindliche Attacke vom letzten August an ...
- Deutschlandticket ohne Schufa‑Abfragen 3. Mai 2023Aktuelle Stunde zur Frage Nr. 1498 Stadtverordnete Dr. Daniela Mehler-Würzbach, LINKE.: Sehr geehrte Frau Vorsteherin, werte Kolleg:innen! Im Juni, Juli und August 2022 war man mutig. Es gab das 9‑Euro‑Ticket für alle. (Zurufe) Ja, auch von der FDP. Aber ohne Druck von links wären wir nie bis dahin gekommen, Herr Pürsün. Für viele Menschen in Deutschland war das eine Zeit von Mobilität, ...
- Wir sagen NEIN! zur Waffenverbotszone 15. März 2023Stadtverordnete Dr. Daniela Mehler-Würzbach, LINKE.: Werte Frau Vorsteherin, werte Kolleg:innen! Viel wird dieser Tage über das Bahnhofsviertel geredet. Es ist jetzt keine Überraschung, dass ich nicht der Meinung bin, dass Waffenverbotszonen zu den Instrumenten gehören, die zu einer positiven Entwicklung des Viertels beitragen werden. Auch wenn andere OB-Kandidatinnen und ‑kandidaten offensichtlich davon überzeugt sind, dass Waffenverbotszonen oder auch ...
- Das Recht auf Stadt gilt auch im Bahnhofsviertel! 18. Dezember 202218. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 15. Dezember 2022: Stadtverordnete Dr. Daniela Mehler-Würzbach, LINKE.: Sehr geehrter Herr Vorsteher, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich finde, das ist eine wahnsinnig anstrengende Debatte. Das hat bei mir einen persönlichen Hintergrund: Ich komme aus einer Familie, in der Sucht eine große Rolle gespielt hat. Ich hatte viele Erlebnisse, und ich finde, es wird ...
- Wer es ernst meint mit dem Klimaschutz und dem Wunsch nach einem klimaneutralen Frankfurt, der muss umdenken! 17. November 202217. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 17. November 2022: Stadtverordnete Dr. Daniela Mehler-Würzbach, LINKE.: Werte Frau Vorsteherin, werte Stadtverordnete! Zum Schluss müssen wir da noch einmal durch. Monatlich grüßt das Murmeltier. Ich hatte gehofft, wir könnten in dieser Plenarsitzung unsere Anfrage aus dem Juni, „Riederwaldtunnel: Mehrverkehr statt Entlastung“, besprechen. Leider ist sie bis heute unbeantwortet. Ich nehme also den Antrag ...