ABG Holding: Millionengewinne statt Wohnungen für die Menschen

Der neue Geschäftsbericht 2024 der städtischen Wohnungsgesellschaft ABG Holding (ABG) ist erschienen. Dazu äußert sich Dominike Pauli, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Römer:

„Die neuen Zahlen für das letzte Geschäftsjahr der ABG liegen vor und sie sind ernüchternd: Die städtische Wohnungsgesellschaft versagt beim sozialen Wohnungsbau trotz glänzender Geschäftslage. Mit einem Jahresüberschuss von satten 95,8 Millionen Euro im Jahr 2024 schwimmt die ABG nahezu im Geld, während Tausende Frankfurter*innen vergeblich nach bezahlbarem Wohnraum suchen. Im letzten Jahr hat sie lediglich 279 neue Wohnungen gebaut. Damit bleibt sie weit hinter den Erwartungen zurück. Es ist ein Armutszeugnis, dass die ABG nicht einmal Auskunft darüber geben kann, wie viele der Wohnungen sozial gefördert sind und Menschen mit geringem Einkommen zur Verfügung stehen. Die Zahlen zeigen deutlich: Die ABG könnte viel mehr bauen, tut es aber einfach nicht.“

Pauli kritisiert: „Die ABG hat seit 2023 einen Baustopp ausgerufen – mit fatalen Konsequenzen für die Menschen in dieser Stadt, die sich die Mieten nicht mehr leisten können. Geschäftsführer Frank Junker betont stehts, die ABG würde wieder mehr Wohnungen bauen, wenn sich die finanziellen Rahmenbedingungen verbessern würden. Dabei steht sie wirtschaftlich mehr als gut da. Sie muss dieses Geld endlich in den geförderten Wohnungsbau stecken. Die Geschäftspolitik der ABG ist völlig unsozial.“

Auch die städtischen Aufsichtsgremien sieht die Linksfraktion in der Verantwortung. Abschließend sagt Pauli: „Wer als Stadt Frankfurt eine Wohnungsgesellschaft kontrolliert, die bei Rekordgewinnen nicht einmal 300 Wohnungen baut, hat seine Hausaufgaben nicht gemacht. Schluss mit der Gewinnmaximierung auf dem Rücken der Mieter*innen. Die Millionenüberschüsse müssen in den sozialen Wohnungsbau investiert und dürfen nicht auf den Konten der ABG gehortet werden.“

Dieser Beitrag wurde unter Presse abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Nach oben