Schlagwort-Archive: Sozialwohnungen

Ein herber Rückschlag für gemeinschaftliche Wohnprojekte

Beim Projekt Hilgenfeld nördlich des Frankfurter Bergs kommt es zu einer mindestens einjährigen Verzögerung. Mit dem Bau soll frühestens 2024 begonnen werden. Bei dem Projekt sollen auf 40 Prozent der Fläche geförderter Wohnraum und auf 15 Prozent der Fläche gemeinschaftliche … Weiterlesen

Altes Polizeipräsidium: Höher Bauen für höhere Profite

2018 hat das Land Hessen für 212,5 Millionen Euro das Alte Polizeipräsidium an die Gerchgroup AG verkauft. Das Gebäude steht seit über 20 Jahren leer. Nun wurde der Aufstellungsbeschluss geändert, weil die Erhöhung eines der Hochhäuser von 145 auf 175 … Weiterlesen

Anteil von gefördertem, genossenschaftlichem und gemeinschaftlichem Wohnungsbau im Neubau

Der Bedarf an geförderten Wohnungen steigt seit Jahren weiter an, während der Bestand an Sozialwohnungen drastisch zurückgeht. Die Entwicklung in Frankfurt ist katastrophal: Von den 23.535 fertiggestellten Wohnungen, die zwischen 2016 und 2021 in Frankfurt gebaut wurden, waren lediglich 518 … Weiterlesen

Ewiges Warten auf Wohngeld

Ab 01.01.2023 gilt in Deutschland das neue „Wohngeld Plus“ – als Resultat der „größten Wohngeldreform in der Geschichte der Bundesrepublik“. Damit soll der Kreis der Anspruchsberechtigen verdreifacht werden – auf insgesamt 2 Millionen Menschen. Dazu Eyup Yilmaz, planungs- und wohnungspolitischer … Weiterlesen

Hausbesetzungen lohnen sich

Am 20.12.2022 wurde der Zwischennutzungsvertrag zwischen der Initiative Zukunft Bockenheim e.V. und der Konversions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (KEG) über das Haus in der Günderrodestr. 5 geschlossen. Damit ist eine Nutzung bis Ende April 2023 gesichert. Das Haus wird seit dem … Weiterlesen

Solidarität mit der Hausbesetzung im Gallus

Das Kollektiv „Freiräume statt Glaspaläste“ besetzt seit dem 3. Dezember 2022 das Haus in der Günderodestraße 5. Damit will das Kollektiv auf die Wohnungsnot in der Stadt Frankfurt aufmerksam machen. Dazu Eyup Yilmaz, wohnungs- und planungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE … Weiterlesen

Zwischenbericht zum neuen Stadtteil an der A5: Wir brauchen kein zweites Europaviertel!

Der 245 Seiten umfassende Zwischenbericht zum geplanten Stadtteil Frankfurt-Nordwest (Gemarkung Niederursel und Praunheim) an der A5 wurde veröffentlicht. Momentan wird geprüft, ob die Voraussetzungen für eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme für Frankfurt-Nordwest gegeben sind. Laut Gewinnerentwurf von CITYFÖRSTER / urbanegestalt sollen 6.800 … Weiterlesen

Wohnungsmarktbericht 2019/2020: Wohnraumversorgung im Niedergang

Mit zwei Jahren Verzögerung wurde der aktuelle Wohnungsmarktbericht für 2019/2020 veröffentlicht. Dazu Eyup Yilmaz, wohnungs- und planungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer: „Die Daten kommen viel zu spät und sind mittlerweile veraltet. Die Wohnungskrise hat sich in den … Weiterlesen

ABG-Geschäftsbericht 2021: Millionen-Gewinn trotz Krise

Bei der Vorstellung des Geschäftsberichts der stadteigenen Wohnungsgesellschaft ABG Holding für das Jahr 2021 stellen ABG-Aufsichtsratschef Peter Feldmann und Geschäftsführer Frank Junker die Bilanz positiv dar. Eyup Yilmaz, wohnungs- und planungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer widerspricht diesem … Weiterlesen

Wieso der Baulandbeschluss nicht weit genug geht

16. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 10. Oktober 2022: Stadtverordneter Eyup Yilmaz, LINKE.: Sehr geehrte Damen und Herren, Die CDU war die letzten 30 Jahre mit an der Stadtregierung und trägt die Mitverantwortung für den fehlenden sozialen und bezahlbaren Wohnraum. In … Weiterlesen