Schlagwort-Archive: freie Kulturszene

Internationalistisches Zentrum: Unnötige Räumung und fehlender Dialog

Heute Morgen um 7 Uhr wurde das Internationalistische Zentrum (IZ) im Gallus geräumt. Zu diesem Zeitpunkt war keiner der Aktivist*innen im besetzten Haus in der Lahnstraße. Dazu äußert sich Dominike Pauli, Fraktionsvorsitzende von Die Linke im Römer: „Wir bedauern die … Weiterlesen

Corona-Notfallfonds: Nur ein Tropfen auf den heißen Stein

„Mit gerade einmal 10.000 Euro unterstützt die Stadt Frankfurt am Main einen Corona-Notfallfonds, der dann mit insgesamt 100.000 Euro verschwindend gering ausfallen wird und erneut rasch ausgeschöpft sein dürfte. Das ist nicht mehr als der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen … Weiterlesen

Hausener Brotfabrik als Kulturzentrum erhalten

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, den städtischen Kauf des Geländes der Hausener Brotfabrik und den Denkmalschutz dieses Geländes zu prüfen sowie das Gelände ggf. zu erwerben. Begründung: Wieder droht in Frankfurt das Verschwinden eines wichtigen kulturellen Ortes … Weiterlesen

LINKE für den Erhalt des Musikbunkers am Marbachweg

DIE LINKE. kämpft für den Erhalt des Musikbunkers am Marbachweg. Dazu erklärt Michael Müller, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer: „Im Fahrwasser der Corona-Pandemie leidet gerade die freie Kultur- und Club-Szene in Frankfurt. Namhafte Clubs wie das Elfer, … Weiterlesen

Rettung des Stalburgtheaters

Der Presse war zu entnehmen, dass das Stahlburgtheater vor dem finanziellen Aus steht. Wie der Leiter des Theaters Herl in einem Interview mitteilte, erhält er von der Stadt nur ein Drittel der benötigten Mittel, um den Theaterbetrieb weiterführen zu können. … Weiterlesen

Kultur der Verwertungslogik entziehen

Der Abschied von Kulturdezernent Felix Semmelroth offenbart die Kulturdefizite innerhalb der CDU und der SPD. Der CDU-Vorsitzende Uwe Becker will in den Koalitionsverhandlungen für eine „bürgerliche Kulturpolitik“ eintreten, was sich mit „Kultur für ein konservatives Bildungsbürgertum“ übersetzen lässt: mehr Romantikmuseum … Weiterlesen

Bauernopfer Semmelroth – Neue Chancen für die freie Kulturszene?

Mit dem Rücktritt von Felix Semmelroth als Kulturdezernent haben die merkwürdigen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD ihr erstes Bauernopfer gefordert. „Er will nicht weiter als `lame duck´ in einem Amt bleiben, das besonders das Gestalterische in der Politik herausfordert. Insofern … Weiterlesen