Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an
presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Offene Bürger*innen-Sprechstunden zu Wohnen
Eyup Yilmaz, planungs- und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer bietet offene Bürger*innen-Sprechstunden zur Wohnungspolitik an. Termine und mehr Informationen finden Sie hier.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Jan21Do19:00 Platz da! Frankfurt bewegt sich @ OnlinePlatz da! Frankfurt bewegt sich @ OnlineJan 21 um 19:00 – 20:30In keiner anderen Stadt in Deutschland ist der Radverkehr in den letzten Jahren so rasant angestiegen wie in Frankfurt. Die Nutzung des Autos hingegen ist gesunken, gerade bei jungen Leuten. Dieses veränderte Verkehrsverhalten muss sich noch viel stärker auch in … Weiterlesen → -
Zuletzt veröffentlicht
- Haltet die Parlamente offen – Macht die Büros zu
- Geförderter Wohnungsbau: Förderweg 2 ändern – Mietenanstieg bremsen!
- LINKE im Römer fordert Nachbesserungen bei der Kulturhilfe – „Die Insolvenz des Berger-Kinos muss ein Weckruf sein!“
- Verkauf des Frischezentrums verhindern
- LINKE gegen NH-Mieterhöhungen – Grüne sind dafür
- LINKER Widerstand gegen die Kürzungspolitik von Kämmerer Uwe Becker
- DIE LINKE. im Römer wünscht ein frohes neues Jahr
- Save the date: Platz da! Frankfurt bewegt sich
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
Schlagwort-Archive: Bildungspolitik
Unterstützung endlich auch für arme Menschen
Die Situation von armen Menschen bzw. Familien in der Pandemie wird in der öffentlichen Diskussion völlig übergangen. Sozialverbände und Gewerkschaften fordern seit längerem auch armen Menschen in der Pandemie zu helfen und den Regelsatz für Hartz-IV um 100 Euro anzuheben. … Weiterlesen
Blockadehaltung der Stadt verhindert Infektionsschutz
Die Schulen und Kindertageseinrichtungen sollen während der zweiten Welle der Corona-Pandemie weiterhin geöffnet bleiben. Eine mögliche Maßnahme, um das Infektionsgeschehen in Schulen zu minimieren, ist neben dem regelmäßigen Lüften die Installation von Raumluftfiltern. Die Diskussion darüber kommt in Frankfurt jedoch … Weiterlesen
Hin und Her am Kaiserlei und die Bildungspolitik hat das Nachsehen
„Nachdem dem Sportdezernenten Frank (CDU) nun schon im Frühjahr alle Investoren für die Bebauung auf dem Kaiserlei abgesprungen sind und die Koalition und vor allem die Frankfurter CDU mal wieder eine Performance der Uneinigkeit und peinlichen Zänkerei hingelegt hat, wird … Weiterlesen
Bildungsdezernentin lässt Eltern weiter ratlos zurück
Die Initiative „Familien in der Krise“ besuchte gestern mit einem Teddy-Streik den Bildungsausschuss und stellte der Bildungsdezernentin Sylvia Weber Fragen dazu, wie es mit der Betreuung und dem Bildungsangebot für ihre Kinder weitergehen soll. Eine klare Antwort bleibt Weber ihnen … Weiterlesen
Eingeschränkter Regelbetrieb in Kindertagestätten
Zum 2. Juli sollen alle Kindertagesstätten (Kita) in Hessen unter Einhaltung von Infektionsschutzmaßnahmen in einem eingeschränkten Regelbetrieb wieder öffnen. Das hat die Hessische Landesregierung nach dem Treffen der Ministerpräsidenten und der Bundesregierung beschlossen. Wie genau dieser eingeschränkte Regelbetrieb aussehen soll, … Weiterlesen
Schulen nicht alleine lassen – Hygienekonzept für Frankfurts Bildungseinrichtungen
Die Schultüren öffnen sich nach den Corona-Wochen für die ersten Schülerinnen und Schüler wieder. Für Hessen wurde dazu ein Hygieneplan entwickelt, der leider einige Fragen offen lässt. Der Bericht von Bildungsdezernentin Weber sollte diesen nun für Frankfurt konkretisieren. Dazu Dominike … Weiterlesen
Da tanzen die Mäuse auf den Tischen
Der Personalbeirat der Paul-Hindemith-Schule im Gallus schlägt wieder Alarm wegen baulicher und hygienischer Mängel. Der schlechte Zustand der Schule ist dem Amt für Bauen und Immobilien (ABI) bereits lange bekannt. Dazu Dominike Pauli, Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE … Weiterlesen
Kostenloses und gesundes Mittagessen an Frankfurter Schulen
Anfrage der Stadtverordneten Ayse Dalhoff der Fraktion DIE LINKE. im Römer gemäß § 50 (2) HGO Nach einer neuen Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) ist Frankfurt auf Platz 10 der deutschen Städte mit der höchsten Armutsquote nach … Weiterlesen
Keine 16 Millionen Euro für katholisches Privatgymnasium
Mit 16 Millionen Euro wird der Bau eines katholischen Gymnasiums in Frankfurt in der städtischen Investitionsplanung 2020-23 berücksichtigt. Dazu Dominike Pauli, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Römer: „Warum unterstützt Frankfurt eine katholische Privatschule mit 16 Millionen Euro? Die katholische … Weiterlesen
Schulkindbetreuung in Nied ausbauen
Antrag der Fraktion DIE LINKE. im Römer Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, zeitnah das Gespräch mit Nieder Eltern, die keinen Betreuungsplatz bekommen oder in Aussicht haben, zu suchen und eine Lösung für den Stadtteil zu erarbeiten. Begründung: … Weiterlesen