Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Sep.4Do.18:00 Stadtteilrundgang Bornheim @ MerianplatzStadtteilrundgang Bornheim @ MerianplatzSep. 4 um 18:00Liebe Genoss*innen, wir laden euch herzlich zu einem Rundgang zum Thema Inklusion durch Bornheim am 4. September ein. Die Stadtverordnete Ayse Dalhoff wird zusammen mit Ortsbeirat Volker Marx die unterschiedlichen Aspekte von Inklusion beleuchten. Hierfür werden wir an verschiedenen Orten … Weiterlesen →Sep.6Sa.14:00 Familienfest Sachsenhausen @ BrückenspielplatzFamilienfest Sachsenhausen @ BrückenspielplatzSep. 6 um 14:00 – 19:00Sachsenhausen – Lebenswerter Stadtteil? Liebe Nachbar:innen, liebe Interessierte aus dem Frankfurter Süden, wir sind Menschen aus dem Stadtteil und möchten gerne mit Euch ins Gespräch kommen. Wir laden Euch deshalb am 6. September 2025 zu einem Familienfest in der Fußgänger:innenzone … Weiterlesen →14:00 Feministischer Stadtrundgang @ GalluswarteFeministischer Stadtrundgang @ GalluswarteSep. 6 um 14:00Flanieren, Forschen, Fordern – feministische Kritik am Verkehrsraum 📅 Samstag, 6. September 2025 🕑 14:00 Uhr 📍 Treffpunkt: Galluswarte Bei einem Stadtrundgang im Frankfurter Gallus nehmen wir Straßen, Plätze und Wege aus einer anderen Perspektive in den Blick. Wir … Weiterlesen →Sep.19Fr.16:00 Kritischer Stadtrundgang durchs ... @ Alfred-Brehm-PlatzKritischer Stadtrundgang durchs ... @ Alfred-Brehm-PlatzSep. 19 um 16:00Wir laden euch herzlich zu unserem Rundgang durchs Ostend ein, um gemeinsam einen kritischen Blick auf die Geschichte des Viertels sowie seine gegenwärtige Entwicklung zu werfen. Dabei werden wir zu Schauplätzen der Gentrifizierung gehen (Main Yard Siedlung) und über Stadtplanung … Weiterlesen → -
Zuletzt veröffentlicht
- 2. Familienfest Sachsenhausen
- Internationalistisches Zentrum: Unnötige Räumung und fehlender Dialog
- Versammlungsfreiheit statt Generalverdacht – Linksfraktion kritisiert Verbot der „United4Gaza“-Demonstration
- Demoverbot gegen Räumung des Internationalen Zentrums ist undemokratisch und überzogen
- Bestehende Begegnungsorte beleben statt teurem Neubau für ein Haus der Demokratie
- Flanieren, Forschen, Fordern – feministische Kritik am Verkehrsraum
- Keine Räumung im Gallus – Freiräume erhalten statt kriminalisieren
- Mieter*innen im Stich gelassen – Privatisierung statt sozialer Verantwortung
Archiv
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
Schlagwort-Archive: Bildung
Bildungspolitik: Notwendige Priorität im Haushalt widerspiegeln
Die Fraktion DIE LINKE. im Römer teilt die Forderung des Stadtschüler*innenrats, Stadtelternrats und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, der Bildungspolitik im kommenden Haushalt der Stadt Frankfurt die notwendige Priorität einzuräumen. Dazu Dominike Pauli, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE … Weiterlesen
Großrazzia bei Schulreinigungsfirma
Im April 2021 kam es zu einer Großrazzia in einer Reinigungsfirma aus dem Rhein-Main-Gebiet. Bei der Firma handelte es sich laut der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Hessen um die APEG Gebäude-Service GmbH, die an mehr als 50 Frankfurter Schulen … Weiterlesen
Kitas auf – Büros zu!
Die Hessische Landesregierung hat nach dem Treffen der Ministerpräsident:innen und der Bundeskanzlerin verkündet, dass sich im Bereich von Kindertagesstätten (Kita) erst einmal nichts ändern wird. Eltern sollen ihre Kinder, wenn möglich, zu Hause betreuen. Eine Betreuung in der Kita soll … Weiterlesen
Rückblick auf den Stadtteilspaziergang 435 – Freizeit, Bildung, Gesundheit
Bei schönem Wetter fand unser Stadtteilspaziergang durch Preungesheim und Eckenheim statt. Aktiv haben wir an verschiedenen Plätzen und Institutionen über die Angebote, Probleme und Herausforderungen für Kinder und Jugendliche im Stadtteil informiert und diskutiert. VIELEN DANK FÜR DIE BEITRÄGE … Weiterlesen
Mitschnitt: Herausforderung Home Schooling
Es diskutierten: Sylvia Weber | Dezernentin für Integration und Bildung Paul Harder | Stadtschüler*innen-Sprecher Julia Frank | Vorsitzende des Stadtelternbeirats Sebastian Guttmann | Vorstand GEW Frankfurt Moderation: Dominike Pauli| Vorsitzende Fraktion DIE LINKE. im Römer Die coronabedingten Schließungen der Schulen … Weiterlesen
Hygiene-Standards an Schulen? Ohne Eigeninitiative läuft nix
Die Schul-Container-Anlage der Henri-Dunant-Schule und der IGS 15 in Höchst hat durch Eigenengagement und Spenden Waschbecken bekommen. Dazu Dominike Pauli, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Römer: „Erstmal ein kräftiges Lob an den Vorsitzenden des Höchster Vereinsrings und Schreiner Claus … Weiterlesen
Berufsschulen brauchen WLAN
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, bei der anstehenden Ausstattung der Schulen mit städtischem WLAN die Berufsschulen zu priorisieren. Die Ausstattung aller Schulen erfolgt bis zum Ende der Wahlperiode voraussichtlich im Frühjahr 2021. Begründung: Die Digitalisierung schreitet schon … Weiterlesen
Frankfurts Schüler*innen bleiben dank CDU weiter offline
Nicht einmal die 14 ausgewählten Pilotschulen bekommen in Frankfurt W-Lan. Ein entsprechendes Konzept des Bildungsdezernats wird seitens der CDU im Magistrat blockiert. „Unbelehrbar, und das vor allem in der Bildungspolitik. Dabei hatten CDU und Grüne in Frankfurt fast 30 Jahre … Weiterlesen
Kinderbetreuung: Den nächsten richtigen Schritt wagen
Der wiedergewählte Oberbürgermeister Peter Feldmann hat in seiner Rede während der Plenarsitzung vom 22. März 2018 ab August kostenlose Kitaplätze für Frankfurt angekündigt. Gewundert darüber haben sich nicht nur die Koalitionspartner. Auch Ayse Dalhoff, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion … Weiterlesen
Wird das Grundrecht auf Bildung allen gewährt?
Anfrage der Stadtverordneten Merve Ayyildiz der Fraktion DIE LINKE. im Römer gemäß § 50 II Satz 5 HGO Das Recht auf Bildung ist ein Grundrecht. Das ist in der UN-Kinderrechtskonvention und in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union festgeschrieben. … Weiterlesen