- Insektenfreundliches Straßenbegleitgrün an der Mainzer Landstraße 26. Januar 2022
Antrag im Ortsbeirat 1
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, die Rasenflächen entlang der Mainzer Landstraße zwischen Homburger Damm und Schmidtstraße insbesondere vor den Autohäusern durch eine ökologisch wertvolle, insektenfreundliche Bepflanzung zu ersetzen.
Â
Begründung:
Viele öffentliche Flächen bestehen überwiegend aus kurz gehaltenem Rasen, der für unsere einheimische Tierwelt nutzlos und zudem wenig attraktiv ist.
Insekten, insbesondere Bienen ...
- Umlenken noch möglich? 26. Januar 2022
Antrag im Ortsbeirat 1
Im Rahmen der Vorstellungen der Planungen des Investors für die Gestaltung des Marie-Pfungst-Platz wurde mehrfach auf einen Städtebaulichen Vertrag verwiesen.
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Magistrat wird gebeten, die folgenden Fragen zu beantworten:
Was sind die Inhalte des Städtebaulichen Vertrags zum B-Plan 905?
Hält der heutige Magistrat die mittlerweile über 10 Jahre alten Planungen, insbesondere vor ...
- Flachdächer begrünen , Photovoltaik aufstellen! 25. August 2021
Antrag im Ortsbeirat 1
Der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu berichten, ob
es seitens der stadteigenen ABG Holding Überlegungen gab oder gibt, die Flachdächer der Gebäude in der Friedrich-Ebert-Siedlung zu begrünen, um das Stadtklima im Ortsbezirk und damit in Frankfurt am Main generell zu verbessern und den örtlichen Hitzestress zukünftig zu reduzieren.
es seitens der stadteigenen ...
- Mainzer Landstraße: Grünphase für Zufußgehende verlängern 25. August 2021
Antrag im Ortsbeirat 1
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Magistrat wird aufgefordert,
Die Grünphasen für Zufußgehende an den LSA auf der Mainzer Landstraße auf Höhe der Wickerer Straße und auf Höhe der Ackermannstraße bei gleichzeitiger Beibehaltung der aktuellen Schutzzeit zu verdoppeln.
Die Wartezeit für Zufußgehende nach Betätigung der Anforderungstaste signifikant zu verringern.
Auf der Mainzer Landstraße im Gebiet des Ortsbezirks ...
- Angsträume im Ortsbezirk 1 25. August 2021
Antrag im Ortsbeirat 1
In der letzten Sitzung des Ortsbeirats 1 wurde in Bezug auf den Durchstich des Homburger Damms das Thema „Angsträume“ intensiv diskutiert. Dahingehend wird der Magistrat gebeten, zu prüfen und zu berichten,
Hat der Magistrat Kenntnis über Angsträume im Gebiet des Ortsbezirk 1 und wenn ja, wo sind diese?
Welche Maßnahmen sind geplant, um diese ...
- Kostenfreie Hygieneartikel in öffentlichen Schulen 6. Juni 2021
Antrag im Ortsbeirat 1
Der Magistrat wird aufgefordert, in den weiterführenden Schulen des Ortsbezirks kostenlos Hygieneartikel wie Binden und Tampons zur Verfügung zu stellen.
Begründung:
Ebenso wie Toilettenpapier, Seife und Handtücher zählen Menstruationsartikel zum Grundbedarf. Dafür fallen Kosten von ca. 200-500€ pro Jahr an. Laut einer Studie von Plan International kann sich rund 1 von 10 Menstruierenden keine ...
- Radbügel vor dem Rossmann Ecke Mainzer Landstraße/Schwalbacher Straße 6. Juni 2021
Antrag im Ortsbeirat 1
Der Magistrat wird aufgefordert, vor dem Geschäft „Rossmann“ an der Mainzer Landstraße 341, Ecke Schwalbacher Straße schnellstmöglich sichere Fahrradabstellmöglichkeiten, beispielsweise Radbügel, aufzustellen.
Begründung:
Neben dem Rossmann befinden sich hier einige weitere Geschäfte, ein Fitnesscenter, Hotel, Büros und eine Straßenbahnhaltestelle, sichere Möglichkeiten zum Abstellen von Fahrrädern sucht man aber vergebens.
Antragstellerinnen      ...
- Baumstandort Zeil 563 erhalten 18. August 2020
Antrag im Ortsbeirat 1
Der Magistrat wird gebeten dafür Sorge zu tragen, dass für den auf der Zeil gefällten Baum mit der Baum-Nummer 563 in der Pflanzperiode 2020/2021 eine Nachpflanzung erfolgt.
Begründung:
Mit Schreiben ohne Datum, das den OBR 1 per E-Mail am 2.7.2020 erreichte, teilt das Grünflächenamt u.a. mit, dass der Baum Zeil Nummer 563 wegen „Fäulen ...
- Illegaler Sperrmüll in der Lahnstraße 27. Januar 2020
Antrag im Ortsbeirat 1
Seit Jahren kommt es in der Lahnstraße vor Haus häufig nicht zu einer zeitnahen Beseitigung, was meist weiteren Müll anzieht.
Dies vorangestellt möge der Ortsbeirat beschließen:
Der Magistrat wird gebeten
den Sperrmüll zeitnah entsorgen zu lassen
den Bereich regelmäßig zu kontrollieren und neue Ablagerungen zeitnah beseitigen zu lassen
den Betreibern der nahegelegen Gastronomie der eine zeitnahe Entsorgung ...
- Fußgängerzone westlich des Kornmarkts 27. Januar 2020
Antrag im Ortsbeirat 1
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Magistrat wird gebeten, den von den Straßen: Am Salzhaus, Großer Hirschgraben, Kleiner Hirschgraben, Weißadlergasse und Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz eingefassten Bereich westlich des Kornmarkts zu einer Fußgängerzone umzuwidmen.
Begründung:
Anfang letzten Jahres wollte der Magistrat in der Innenstadt einen weitläufigen
Aus diesem Grund sollte mit einzelnen konkreten Maßnahmen begonnen werden, so wie es der ...