- Kostenfreie Hygieneartikel in öffentlichen Schulen 6. Juni 2021
Antrag im Ortsbeirat 1
Der Magistrat wird aufgefordert, in den weiterführenden Schulen des Ortsbezirks kostenlos Hygieneartikel wie Binden und Tampons zur Verfügung zu stellen.
Begründung:
Ebenso wie Toilettenpapier, Seife und Handtücher zählen Menstruationsartikel zum Grundbedarf. Dafür fallen Kosten von ca. 200-500€ pro Jahr an. Laut einer Studie von Plan International kann sich rund 1 von 10 Menstruierenden keine ...
- Radbügel vor dem Rossmann Ecke Mainzer Landstraße/Schwalbacher Straße 6. Juni 2021
Antrag im Ortsbeirat 1
Der Magistrat wird aufgefordert, vor dem Geschäft „Rossmann“ an der Mainzer Landstraße 341, Ecke Schwalbacher Straße schnellstmöglich sichere Fahrradabstellmöglichkeiten, beispielsweise Radbügel, aufzustellen.
Begründung:
Neben dem Rossmann befinden sich hier einige weitere Geschäfte, ein Fitnesscenter, Hotel, Büros und eine Straßenbahnhaltestelle, sichere Möglichkeiten zum Abstellen von Fahrrädern sucht man aber vergebens.
Antragstellerinnen      ...
- Baumstandort Zeil 563 erhalten 18. August 2020
Antrag im Ortsbeirat 1
Der Magistrat wird gebeten dafür Sorge zu tragen, dass für den auf der Zeil gefällten Baum mit der Baum-Nummer 563 in der Pflanzperiode 2020/2021 eine Nachpflanzung erfolgt.
Begründung:
Mit Schreiben ohne Datum, das den OBR 1 per E-Mail am 2.7.2020 erreichte, teilt das Grünflächenamt u.a. mit, dass der Baum Zeil Nummer 563 wegen „Fäulen ...
- Illegaler Sperrmüll in der Lahnstraße 27. Januar 2020
Antrag im Ortsbeirat 1
Seit Jahren kommt es in der Lahnstraße vor Haus häufig nicht zu einer zeitnahen Beseitigung, was meist weiteren Müll anzieht.
Dies vorangestellt möge der Ortsbeirat beschließen:
Der Magistrat wird gebeten
den Sperrmüll zeitnah entsorgen zu lassen
den Bereich regelmäßig zu kontrollieren und neue Ablagerungen zeitnah beseitigen zu lassen
den Betreibern der nahegelegen Gastronomie der eine zeitnahe Entsorgung ...
- Fußgängerzone westlich des Kornmarkts 27. Januar 2020
Antrag im Ortsbeirat 1
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Magistrat wird gebeten, den von den Straßen: Am Salzhaus, Großer Hirschgraben, Kleiner Hirschgraben, Weißadlergasse und Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz eingefassten Bereich westlich des Kornmarkts zu einer Fußgängerzone umzuwidmen.
Begründung:
Anfang letzten Jahres wollte der Magistrat in der Innenstadt einen weitläufigen
Aus diesem Grund sollte mit einzelnen konkreten Maßnahmen begonnen werden, so wie es der ...
- Fahrradstellplätze Weissadlergasse/Karl-Heinrich-Ulrich-Platz 22. April 2019
Antrag im Ortsbeirat 1
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird beauftragt, Parklätze, die sich auf der Weissadler-gasse/ Karl-Heinrich-Ulrich-Platz befinden, abzuschaffen und dafür Fahrradstellplätze einzubauen.
Begründung:
In der Umgebung gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants. Es ist aber auch ein Wohngebiet, in dem die Stadt die Bewohner fördern soll, Fahrrad anstatt Auto zu fahren. Es gibt ...
- Fußgängerstreifen Weissadlergasse/Karl-Heinrich-Ulrich-Platz 22. April 2019
Antrag im Ortsbeirat 1
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Der Magistrat wird gebeten, die Fußgängerstreifen an der Weissadlergasse/Karl-Heinrich-Ulrich-Platz frisch markieren zu lassen.
Begründung:
Die Streifen sind nicht richtig erkennbar und es wird wild geparkt. Die Passanten und insbesondere Rollstuhlfahrer haben es sehr schwer, die Straße zu überqueren.
Antragsteller:
Eyup Yilmaz
Fraktionsvorsitzender:
Kai-Oliver Tiffany
- Kinderrechte endlich Umsetzen! 6. Januar 2019
Antrag im Ortbeirat 1
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Durch umfassende Nachfragen der LINKEN im Römer und durch einen Beitrag das TV-Magazins „defacto“ vom 15. Oktober 2018 wurden die Zustände von Notunterkünften in Hotels und Pensionen in Frankfurt öffentlich bekannt. Es wurden Bilder gezeigt, wie Familien mit schulpflichtigen Kindern in maroden, verschimmelten und beengten Zimmern untergebracht sind. Dort ...
- Erhaltungssatzung Nr. 54 – Frankfurt am Main – Altstadt / Innenstadt: Aufstellungsbeschluss gemäß § 172 (1) Nr. 2 Baugesetzbuch 6. Januar 2019
Antrag im Ortbeirat 1
Der Ortsbeirat möge beschließen:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Für das Gebiet – Altstadt / Innenstadt – in Frankfurt am Main wird eine Satzung zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung gemäß § 172 (1) Nr. 2 Baugesetzbuch aufgestellt (Erhaltungssatzung Milieuschutz). Der räumliche Geltungsbereich der aufzustellenden Erhaltungssatzung ergibt sich aus dem vorgelegten Lageplan zum Aufstellungsbeschluss vom ...
- B-Plan eingehalten? 30. Juli 2018
Antrag im Ortsbeirat 1
In zwei E-Mails von der Aurelis Real Estate Service GmbH vom 4.10.17 und 10.11.17 wird angekündigt, dass geplant ist den Europagarten zeitgleich mit der Bauabnahme in die Baulast der Stadt Frankfurt zu übergeben.
In der M59 aus 2010 „1. Bebauungsplan Nr. 850 – Europaviertel West – Teilbereich 2“ wird die Größe der Parkfläche ...