Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Mai5Mo.17:00 Aufzug für die Galluswarte: jetzt! @ GalluswarteAufzug für die Galluswarte: jetzt! @ GalluswarteMai 5 um 17:00 – 19:00Seit Jahrzehnten werden wir hingehalten. Seit Jahren verspricht man uns einen Aufzug. Seit Jahren passiert nichts. Die Station Galluswarte ist ein zentraler S-Bahnhof in Frankfurt – und für viele Menschen nicht nutzbar: Rollstuhlfahrer*innen, Eltern mit Kinderwagen, Senior*innen mit Rollator. Sie … Weiterlesen →Mai13Di.19:00 Autobahnen, Faschismus und Wider... @ Saalbau GutleutAutobahnen, Faschismus und Wider... @ Saalbau GutleutMai 13 um 19:00 – 21:00Warum ist der Widerstand gegen Autobahnen auch praktischer Antifaschismus? Die A5 soll auf zehn Spuren erweitert werden – ein fossiles Großprojekt in Zeiten der Klimakatastrophe. Doch der Widerstand dagegen ist mehr als nur Umweltschutz: Autobahnen und Nationalismus sind historisch eng … Weiterlesen → -
Zuletzt veröffentlicht
- Suchthilfezentrum im Bahnhofsviertel längst überfälliger Schritt
- Endlich mehr investieren statt Überschüsse zu feiern
- Der Masterplan Mobilität ist durch – jetzt Mobilitätswende vorantreiben
- Kinder- und Jugendparlament nicht weiter blockieren
- Protest gegen Wiederaufbau des „Langen Franz“
- Barrierefreiheit jetzt: Protest an der S-Bahnstation Galluswarte – Die Linke macht Druck
- Nur 116 neue Sozialwohnungen gebaut – Frankfurt lässt Wohnungssuchende im Stich
- Linke erneuert Protest für Erhalt der Dippemess am Ratsweg
Archiv
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
Archiv der Kategorie: Ortsbeirat 07
Frankfurt-Nordwest, städtebauliche Entwicklungsmaßnahme
Antrag im Ortsbeirat 7 Indem die Stadtregierung für die Ansiedlung finanzstarker Unternehmen Werbung macht, in deren Folge gutverdienende Mitarbeiter*innen, die hohe Mieten zahlen können, nach Frankfurt ziehen, verschärft sie selbst das Problem steigender Mietpreise und fehlendem Wohnraums. Der Verdrängungseffekt für … Weiterlesen
Wünsche für den geplanten Wochenmarkt bezüglich Termin und Angeboten
Antrag im Ortsbeirat Mit großem Interesse verfolgen die Rödelheimer Bürger*innen die Bauarbeiten für den künftigen Arthur-Stern-Platz. Je näher dessen Realisierung voranschreitet, desto konkreter werden auch die Wünsche bezüglich der Ausgestaltung nach Fertigstellung, insbesondere, was den geplanten Wochenmarkt betrifft. Damit dies … Weiterlesen
Kostenfreie Nutzung des ÖPNV für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen
Antrag im Ortsbeirat Kinder bis zum 6. Lebensjahr nutzen den ÖPNV in Begleitung eines Erwachsenen, der selbstverständlich über einen gültigen Fahrausweis verfügt, kostenfrei. Dies ändert sich schlagartig mit dem 6. Geburtstag. Nicht für das Kind, denn es wird nach wie … Weiterlesen
Sicherung der Durchfahrt „Glashüttener Straße“
Antrag im Ortsbeirat Trotz der Hinweisschilder „Durchfahrtshöhe 2,90 m“ und der angebrachten Hinweise über der Fahrbahn auf beiden Seiten der Unterführung in der Glashüttener Straße, kommt es immer wieder zu Situationen, dass Fahrer diese nicht rechtzeitig bemerken und mit ihren … Weiterlesen
Ein Hinweisschild zum „Barfüßer“ und der Kurt-Halbritter-Anlage
Antrag im Ortsbeirat Der Magistrat wird beauftragt, auf der Ostseite des Rödelheimer Bahnhofs (Baruch-Bachwitz-Platz) ein Hinweisschild zum „Barfüßer“ in der Kurt-Halbritter-Anlage anzubringen. Begründung: Die Kurt-Halbritter-Anlage mit der gut gelungen Skulptur einer Zeichnung von Kurt Halbritter ist eine Bereicherung für den … Weiterlesen
Die Ampelschaltung an der Kreuzung „Lorscher-, Gontard-, Glashüttener- und Fuchstanzstraße an den Sonn- und Feiertagen abschalten
Antrag im Ortsbeirat Die Anwohner*innen im oben genannten Kreuzungsbereich klagen seit langem und immer wieder über den Lärm und die Abgasbelastung durch die Kraftfahrzeuge, die vor der Ampel auf freie Fahrt warten. Eine gewisse Entlastung könnte erreicht werden, wenn zumindest … Weiterlesen
Laternen zu Ladestationen
Anregung an den Magistrat Bezug: Information des Amtes für Straßenbau und Erschließung vom 25.04.2017 Der Magistrat wird gebeten zu prüfen, ob im Zuge der Grundsanierung der Kollwitzstraße in Westhausen an ausgewählten Orten Straßenlaternen zu Ladestationen für Elektroautos umgerüstet werden können. … Weiterlesen
Bepflanzung für die Grünfläche „Am Industriehof“/Ecke Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Straße
ANTRAG Die Grünfläche an der Ecke „Am Industriehof“/ Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Straße (gegenüber des Studentenwohnheims), die in den Stadtteil Hausen hineinführt, wird durch Anpflanzungen, z.B. von Solitären und Frühblühern, aufgewertet. Begründung: Eine ansehnlichere Gestaltung der Grünfläche konnte bisher nicht realisiert werden, weil drei … Weiterlesen
Schulsozialarbeit auch an Grundschulen
Ortbeiratsinitiative – Budget Produktbereich:  20 Bildung Produktgruppe: 20.01 Schulbetriebsmanagement/pädagogische Aufgaben Der Magistrat wird beauftragt, die im Schulentwicklungsplan 2015-2019 dargestellten Absichtserklärungen bezüglich der Einrichtung einer „Jugendhilfe in der Grundschule“ zeitnah umzusetzen und finanzielle Mittel bereitzustellen, dass alle Grundschulen, die hierfür einen Bedarf … Weiterlesen
Die Buslinie 67 den tatsächlichen Bedarfen anpassen
ANTRAG Der Magistrat wird beauftragt, sich mit der VGF in Verbindung zu setzen mit dem Ziel, dass der Fahrplan der neu eingerichteten Buslinie 67 so eingerichtet wird, dass er den tatsächlichen Bedarfen der dortigen potentiellen Nutzer*innen gerecht wird. Begründung: Die … Weiterlesen