Archiv des Autors: DIE LINKE. im Römer

Rebstockpark weiterentwickeln

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt die Stadt Frankfurt, die Überlassung bestimmter Flächen des „Rebstockgeländes“ an die Messe GmbH, vereinbart im Nutzungsvertrag vom 29.04.1983, zuletzt mit IV. Nachtrag vom 25.03.2019 geändert, neu zu regeln. Ziel der Neuregelung soll sein: … Weiterlesen

Mobilität und Grün für alle – Vorschlag des Städtebaubeirates zum U4-Lückenschluss aufgreifen

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Dem Vorschlag des Städtebaubeirates der Stadt Frankfurt am Main vom 06.03.2025 folgend, setzt sich der Magistrat bei der Bundesregierung und der Hessischen Landesregierung für einen Rückbau von Miquelknoten und Rosa-Luxemburg-Straße ein und entwickelt in enger Abstimmung … Weiterlesen

Wachstum um jeden Preis?

Wachstum um jeden Preis? Stadtteil der Quartiere im Frankfurter Nordwesten: Gefahr für die Hitzeresilienz der Stadt? Einladung zum Informations- und Diskussionsabend   Vortrag mit umfassenden Kartenmaterial von Wolf-Rüdiger Hansen, BUND KV Frankfurt, Mitglied des Vorstands Moderation: Inge Pauls, Fraktion die … Weiterlesen

Bezahlbare Wohnungen in Gefahr – Stadt Frankfurt soll Wohnungen am Oeder Weg kaufen

In einem Antrag fordert die Linke im Römer die Stadt Frankfurt auf, die knapp 100 zum Verkauf stehenden Wohnungen der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) am Oeder Weg zu kaufen. Die Immobilien sollen von der ABG Holding (ABG), … Weiterlesen

Hunderten Mieter*innen die Sorgen nehmen – Wohnungen im Oeder Weg in städtische Hand überführen

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die Stadt Frankfurt geht aktiv auf die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) zu, um die Wohnungen im Oeder Weg 74-78, in der Adlerflychtstraße 35–41, im Röderbergweg 199 sowie in der Hermannstraße 42–42b und 46–46a … Weiterlesen

Auf den Spuren der Gentrifizierung – Einladung zum kritischen Rundgang durchs Nordend

Die Linke im Römer lädt herzlich zum kritischen Rundgang durchs Nordend am Samstag, den 31. Mai 2025, um 16 Uhr ein. Treffpunkt ist der Glauburgplatz. Dazu Michael Müller, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Römer: „Im Nordend zeigen sich … Weiterlesen

Richtlinie zur Öffentlichkeitsbeteiligung hat noch Schönheitsfehler

Rede während der 40. Plenarsitzung am 8. Mai 2025   Frau Vorsteherin, werte Damen und Herren! Wir sprechen heute zu unserem Zusatzantrag zur M 62. Die Linke begrüßt sehr, dass eine Beteiligung der allgemeinen Öffentlichkeit gefördert werden soll. Alles, was einer … Weiterlesen

Die richtigen Dächer sanieren – keine städtischen Mittel für den „Langen Franz“

Antrag der Fraktion Die Linke im Römer zu M73/25 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistratsvorlage M73/25 wird mit folgenden Maßnahmen zugestimmt: Der Betrag von 2 Millionen Euro wird nicht für die völlig unnötige geplante Rekonstruktion der Rathausturmspitze „Langer Franz“ ausgegeben, … Weiterlesen

Die richtigen Dächer sanieren – keine städtischen Mittel für den „Langen Franz“

Im kommenden Kulturausschuss am 27. Mai soll beschlossen werden, dass die Turmspitze des Frankfurter Römers, der sogenannte „Lange Franz“, mit 2 Millionen Euro Steuergeld wiederaufgebaut werden soll. Dazu Michael Müller, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke: „Der Lange Franz wird … Weiterlesen

Veranstaltungsrückblick: Autobahnen, Faschismus und Widerstand – Gegen den Ausbau der A5 in Frankfurt

Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung trafen am 13. Mai zwei Perspektiven aufeinander: Conrad Kunze, Autor von „Deutschland als Autobahn – Eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und Nationalismus“, und Daniela Mehler-Würzbach, mobilitätspolitische Sprecherin der Linksfraktion, sprachen über die ideologischen Wurzeln der deutschen … Weiterlesen