Frankfurt klimaneutral 2035?! Klimaziele zwischen Anspruch und Realität

Wann:
10. November 2025 um 19:00 – 21:00
2025-11-10T19:00:00+01:00
2025-11-10T21:00:00+01:00
Wo:
Internationales Theater
Hanauer Landstraße 5-7
Preis:
Kostenlos

Die Klimakatastrophe schreitet voran, Klimaschutz und -gerechtigkeit hingegen werden abgebaut, Klimaziele vertagt. Fridays for Future hatte vor der letzten Kommunalwahl klare Forderungen an die Stadtpolitik. Die hat sich zwar das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein, doch es fehlt an Strategie und notwendigem Tempo.

Gleichzeitig ist der fehlende Ausbau klimafreundlicher Infrastrukturen eine Zumutung im Alltag all derjenigen, die auf sie angewiesen sind: Die Situation im ÖPNV ist hier genauso zu nennen wie die Preiserhöhungen bei Fernwärme. Auch die globale Frage bleibt zentral: Klimagerechtigkeit muss global verbunden werden – und lokal in unseren Kämpfen sichtbar werden.

Wir wollen gemeinsam die aktuelle Situation analysieren und diskutieren:
1) Was haben wir aus den letzten Jahren gelernt?
2) Was macht uns Hoffnung?
3) Wie führen wir lokale Kämpfe, ohne die globale Klimagerechtigkeit aus den Augen zu verlieren?
4) Welche Bündnisse brauchen wir, um gesellschaftliche Mehrheiten zu schaffen und konkrete Durchsetzungskraft zu erreichen?

mit

Karin Zennig, medico international, von der Weltklimakonferenz in Brasilien

Prof. Dr. Dennis Eversberg, Umweltsoziologe, Goethe-Universität

Lukas Hopp, Fridays for Future Frankfurt

Dr. Daniela Mehler-Würzbach, klimapolitische Sprecherin der Linksfraktion

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Nach oben