Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Mai5Mo.17:00 Aufzug für die Galluswarte: jetzt! @ GalluswarteAufzug für die Galluswarte: jetzt! @ GalluswarteMai 5 um 17:00 – 19:00Seit Jahrzehnten werden wir hingehalten. Seit Jahren verspricht man uns einen Aufzug. Seit Jahren passiert nichts. Die Station Galluswarte ist ein zentraler S-Bahnhof in Frankfurt – und für viele Menschen nicht nutzbar: Rollstuhlfahrer*innen, Eltern mit Kinderwagen, Senior*innen mit Rollator. Sie … Weiterlesen →Mai13Di.19:00 Autobahnen, Faschismus und Wider... @ Saalbau GutleutAutobahnen, Faschismus und Wider... @ Saalbau GutleutMai 13 um 19:00 – 21:00Warum ist der Widerstand gegen Autobahnen auch praktischer Antifaschismus? Die A5 soll auf zehn Spuren erweitert werden – ein fossiles Großprojekt in Zeiten der Klimakatastrophe. Doch der Widerstand dagegen ist mehr als nur Umweltschutz: Autobahnen und Nationalismus sind historisch eng … Weiterlesen → -
Zuletzt veröffentlicht
- Der Masterplan Mobilität ist durch – jetzt Mobilitätswende vorantreiben
- Kinder- und Jugendparlament nicht weiter blockieren
- Protest gegen Wiederaufbau des „Langen Franz“
- Barrierefreiheit jetzt: Protest an der S-Bahnstation Galluswarte – Die Linke macht Druck
- Nur 116 neue Sozialwohnungen gebaut – Frankfurt lässt Wohnungssuchende im Stich
- Linke erneuert Protest für Erhalt der Dippemess am Ratsweg
- Neues Leerstandsgesetz: Gut gedacht, schlecht gemacht
- Soziale Gerechtigkeit und bezahlbarer Wohnraum Fehlanzeige – Kommunen schauen in die Röhre
Archiv
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
Monatsarchive: Juli 2022
Weitervermietung von freiwerdenden Wohnungen als geförderte Wohnungen bei der ABG Holding
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, Wohnungen der ABG Holding, die durch Mieter*innenfluktuation frei werden, künftig zu zwei Dritteln zum Preisniveau des geförderten Wohnungsbaus im Förderweg 1 und zu einem Drittel zum Preisniveau des geförderten Wohnungsbaus im Förderweg … Weiterlesen
Energiearmut verhindern – Einrichtung eines Härtefallfonds
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, Strom-, Gas- und Wassersperren durch die Mainova oder die Süwag zu verhindern. Um dieses Ziel zu erreichen, beschließt der Magistrat: Die Einrichtung eines Härtefallfonds. Dazu ermittelt die Verwaltung die Gesamtzahl der jeweiligen … Weiterlesen
Saalbauten günstig vermieten
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die Kosten für die Anmietung von Räumen der SAALBAU werden für private Personen auf maximal 10 Euro pro Stunde festgelegt. Begründung: Private Personen haben genauso wie ansässige Vereine, Verbände und Organisationen die Möglichkeit, Räume der SAALBAU … Weiterlesen
Keine Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrschein
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, die VGF und die traffiQ anzuweisen, auf Strafanzeigen wegen Leistungserschleichung nach § 265a StGB vollständig zu verzichten. Begründung: Menschen, die ohne gültiges Ticket Bus oder Bahn nutzen, gehören nicht ins Gefängnis. Die … Weiterlesen
Kostenloses letzte Betreuungsjahr für U3 muss kommen
Rede während der 14. Plenarsitzung am 14. Juli 2022 Vielen Dank, ich freue mich, dass ich sprechen darf, auch wenn keine Magistratsvorlage vorliegt. Das ist der Skandal, dass keine Magistratsvorlage vorliegt, wie versprochen wurde. Wir haben in der letzten … Weiterlesen
Leerstand stoppen – Leerstehende städtische Wohnungen zügig sanieren und vermieten
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die leerstehenden Wohnungen, die sich im Besitz der Stadt Frankfurt befinden, werden schnellstmöglich saniert, um sie der Wohnnutzung zuzuführen. Die Wohnungen werden als Wohnungen des 1. Förderwegs an Anspruchsberechtige oder an Geflüchtete vermietet. Die Wohnungen bleiben … Weiterlesen
Ratenzahlungsangebote bei Energiekostennachforderungen bei öffentlichen Unternehmen
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wendet sich an die öffentlichen Wohnungsgesellschaften, vor allem ABG Holding und Nassauische Heimstätte (NH), und öffentlichen Energieversorgungs-unternehmen, vor allem Mainova und Süwag, und fordert diese auf, künftig ihren Mieter*innen bzw. Kund*innen die Möglichkeit auf … Weiterlesen
Stoßen Sie jetzt die Rekommunalisierung der Schulreinigung an!
14. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 14. Juli 2022 Aktuelle Stunde zur Frage Nr. 847 Stadtverordnete Dr. Daniela Mehler-Würzbach, LINKE.: Sehr geehrter Herr Vorsteher, werte Kolleginnen und Kollegen! Im April 2021 haben wir das erste Mal von einer Razzia bei … Weiterlesen
Der Mainkai ist ein Symbol für die Mobilitätswende in Frankfurt!
14. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 14. Juli 2022: Stadtverordnete Dr. Daniela Mehler-Würzbach, LINKE.: Sehr geehrte Frau Vorsteherin, werte Kolleginnen und Kollegen! Der Mainkai bewegt und erhitzt die Gemüter nicht nur in Sachsenhausen. Ich mache es fast schon ungern, … Weiterlesen