Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Mai5Mo.17:00 Aufzug für die Galluswarte: jetzt! @ GalluswarteAufzug für die Galluswarte: jetzt! @ GalluswarteMai 5 um 17:00 – 19:00Seit Jahrzehnten werden wir hingehalten. Seit Jahren verspricht man uns einen Aufzug. Seit Jahren passiert nichts. Die Station Galluswarte ist ein zentraler S-Bahnhof in Frankfurt – und für viele Menschen nicht nutzbar: Rollstuhlfahrer*innen, Eltern mit Kinderwagen, Senior*innen mit Rollator. Sie … Weiterlesen →Mai13Di.19:00 Autobahnen, Faschismus und Wider... @ Saalbau GutleutAutobahnen, Faschismus und Wider... @ Saalbau GutleutMai 13 um 19:00 – 21:00Warum ist der Widerstand gegen Autobahnen auch praktischer Antifaschismus? Die A5 soll auf zehn Spuren erweitert werden – ein fossiles Großprojekt in Zeiten der Klimakatastrophe. Doch der Widerstand dagegen ist mehr als nur Umweltschutz: Autobahnen und Nationalismus sind historisch eng … Weiterlesen → -
Zuletzt veröffentlicht
- Der Masterplan Mobilität ist durch – jetzt Mobilitätswende vorantreiben
- Kinder- und Jugendparlament nicht weiter blockieren
- Protest gegen Wiederaufbau des „Langen Franz“
- Barrierefreiheit jetzt: Protest an der S-Bahnstation Galluswarte – Die Linke macht Druck
- Nur 116 neue Sozialwohnungen gebaut – Frankfurt lässt Wohnungssuchende im Stich
- Linke erneuert Protest für Erhalt der Dippemess am Ratsweg
- Neues Leerstandsgesetz: Gut gedacht, schlecht gemacht
- Soziale Gerechtigkeit und bezahlbarer Wohnraum Fehlanzeige – Kommunen schauen in die Röhre
Archiv
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
Schlagwort-Archive: Schule
Schulweg für die beiden neuen Gymnasien umgehend sichern
Bezug: OA 432/7 vom 20.8.2024,  V 1000 2024, ST 14 vom 6.1.2025 Der Schulweg von der Haltestelle Industriehof zu den beiden neuen Gymnasien in der Börsenstraße wird umgehend durch sichernde Maßnahmen wie z.B. Zebrastreifen, bessere Beleuchtung, evt. einer Fußgängerampel ausgestattet. … Weiterlesen
Essensversorgung in Frankfurter Schulen
Rede während der 35. Plenarsitzung am 14. November 2024 Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren! „Der Mensch ist, was er isst.“ Im Falle des Schulessens müsste es eher heißen: „Du bist uns das wert, was du … Weiterlesen
Hitzeschutz in Frankfurter Schulen
Rede während der 34. Plenarsitzung am 19. September 2024 Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr verehrte Damen und Herren! Der Klimawandel macht auch vor unseren Bildungseinrichtungen nicht halt. Die Hitzeperioden im Sommer werden häufiger, und das mit immer extremeren Temperaturen. … Weiterlesen
Stadtschüler:innenrat braucht notwendige Strukturen
Rede während der 33. Plenarsitzung am 11. Juli 2024 Sehr geehrter Herr Vorsteher, werte Kolleg:innen! Wir alle haben uns gerade darüber gefreut, dass es jetzt vorangeht. Es scheint eine Lösung zu geben und es gibt jemanden, der sagt, dass … Weiterlesen
Schulbauoffensive – Ein Anfang nach 30 Jahren Versagen
Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat eine „Schulbauoffensive“ beschlossen, mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren eine Milliarde Euro in den Neubau und die Sanierung von Schulen zu investieren. Dazu Dominike Pauli, Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Die … Weiterlesen
StadtschülerInnenrat erhalten
Rede während der 31. Plenarsitzung am 2. Mai 2024 Auch ich begrüße die Vertreter:innen vom StadtschülerInnenrat. Schön, dass ihr da seid! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich glaube, wir waren alle verwundert und schockiert, als der SSR … Weiterlesen
Keine Schulbusse im Flecktarn
In Frankfurt werden Schulkinder mit Bussen befördert, auf denen für eine Karriere bei der Bundeswehr geworben wird. Eigene Beobachtung und Hinweise von Augenzeugen waren Anlass eine Frage der mobilitätspolitischen Sprecherin der Linken, Daniela Mehler-Würzbach, damit der Magistrat den Sachverhalt klärt. … Weiterlesen
Jedes Kind verdient gute Bildung
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Hessen ruft am 20. September zu einer Bildungsdemonstration in Frankfurt auf. Hintergrund ist der anhaltende Lehrkräftemangel und der mehr als fünf Milliarden Euro hohe Reparatur- und Neuinvestitionsstau an hessischen Schulen. Dazu Ayse Dalhoff, kinder- … Weiterlesen
Kostenloses letzte Betreuungsjahr für U3 muss kommen
Rede während der 14. Plenarsitzung am 14. Juli 2022 Vielen Dank, ich freue mich, dass ich sprechen darf, auch wenn keine Magistratsvorlage vorliegt. Das ist der Skandal, dass keine Magistratsvorlage vorliegt, wie versprochen wurde. Wir haben in der letzten … Weiterlesen
Einsparungen im Bildungsbereich entbehren jeglicher Vernunft
Im Ausschuss für Bildung und Schulbau berieten die Stadtverordneten über die eingereichten Etatanträge der Fraktionen für den städtischen Haushalt. Ab 2023 plant die Koalition aus Grüne, SPD, FDP und Volt im Bildungsbereich Einsparungen von jährlich 70 Millionen Euro. „Jetzt Einsparungen … Weiterlesen