Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Mai5Mo.17:00 Aufzug für die Galluswarte: jetzt! @ GalluswarteAufzug für die Galluswarte: jetzt! @ GalluswarteMai 5 um 17:00 – 19:00Seit Jahrzehnten werden wir hingehalten. Seit Jahren verspricht man uns einen Aufzug. Seit Jahren passiert nichts. Die Station Galluswarte ist ein zentraler S-Bahnhof in Frankfurt – und für viele Menschen nicht nutzbar: Rollstuhlfahrer*innen, Eltern mit Kinderwagen, Senior*innen mit Rollator. Sie … Weiterlesen →Mai13Di.19:00 Autobahnen, Faschismus und Wider... @ Saalbau GutleutAutobahnen, Faschismus und Wider... @ Saalbau GutleutMai 13 um 19:00 – 21:00Warum ist der Widerstand gegen Autobahnen auch praktischer Antifaschismus? Die A5 soll auf zehn Spuren erweitert werden – ein fossiles Großprojekt in Zeiten der Klimakatastrophe. Doch der Widerstand dagegen ist mehr als nur Umweltschutz: Autobahnen und Nationalismus sind historisch eng … Weiterlesen → -
Zuletzt veröffentlicht
- Der Masterplan Mobilität ist durch – jetzt Mobilitätswende vorantreiben
- Kinder- und Jugendparlament nicht weiter blockieren
- Protest gegen Wiederaufbau des „Langen Franz“
- Barrierefreiheit jetzt: Protest an der S-Bahnstation Galluswarte – Die Linke macht Druck
- Nur 116 neue Sozialwohnungen gebaut – Frankfurt lässt Wohnungssuchende im Stich
- Linke erneuert Protest für Erhalt der Dippemess am Ratsweg
- Neues Leerstandsgesetz: Gut gedacht, schlecht gemacht
- Soziale Gerechtigkeit und bezahlbarer Wohnraum Fehlanzeige – Kommunen schauen in die Röhre
Archiv
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
Schlagwort-Archive: Ortsbeirat 1
Flachdächer begrünen , Photovoltaik aufstellen!
Antrag im Ortsbeirat 1 Der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu berichten, ob es seitens der stadteigenen ABG Holding Überlegungen gab oder gibt, die Flachdächer der Gebäude in der Friedrich-Ebert-Siedlung zu begrünen, um das Stadtklima im Ortsbezirk und damit … Weiterlesen
Mainzer Landstraße: Grünphase für Zufußgehende verlängern
Antrag im Ortsbeirat 1 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, Die Grünphasen für Zufußgehende an den LSA auf der Mainzer Landstraße auf Höhe der Wickerer Straße und auf Höhe der Ackermannstraße bei gleichzeitiger Beibehaltung der aktuellen Schutzzeit zu … Weiterlesen
Angsträume im Ortsbezirk 1
Antrag im Ortsbeirat 1 In der letzten Sitzung des Ortsbeirats 1 wurde in Bezug auf den Durchstich des Homburger Damms das Thema „Angsträume“ intensiv diskutiert. Dahingehend wird der Magistrat gebeten, zu prüfen und zu berichten, Hat der Magistrat Kenntnis über … Weiterlesen
Kälteschutz auch in den Morgenstunden
ANTRAG Die Öffnung der B-Ebene an der Hauptwache ist eine Notlösung zur Verhinderung der schlimmsten Auswirkungen von Obdachlosigkeit im Winter. Da die dort Nächtigenden ihr Lager bis 5 Uhr räumen müssen, weitere Hilfeangebote aber erst ab 8 Uhr ihre Türen … Weiterlesen
Leerstand bei Umzügen vermeiden
ANFRAGE Mieter der ABG berichten, dass es bei einem Wohnungswechsel zu aus deren Sicht vermeidbarem Wohnungsleerstand allein dadurch kommt, dass von Seiten der ABG erst auf eine dreimonatige Kündigungsfrist bestanden und erst anschließend notwendige Renovierungen durchgeführt würden. So stehen, zum … Weiterlesen
Privatisierungen von städtischem Boden und Grundstücken stoppen
2. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am 12. Mai 2016 Aktuelle Stunde zur Frage Nr. 5: Mieter in Ginnheim, zum Beispiel in der Platensiedlung, erhielten ein Schreiben der städtischen ABG Holding. Darin wird ihnen mitgeteilt, dass ihre Wohnungen aus der Sozialbindung fallen … Weiterlesen