Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Nov.10Mo.19:00 Frankfurt klimaneutral 2035?! Kl... @ Internationales TheaterFrankfurt klimaneutral 2035?! Kl... @ Internationales TheaterNov. 10 um 19:00 – 21:00
Die Klimakatastrophe schreitet voran, Klimaschutz und -gerechtigkeit hingegen werden abgebaut, Klimaziele vertagt. Fridays for Future hatte vor der letzten Kommunalwahl klare Forderungen an die Stadtpolitik. Die hat sich zwar das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein, doch es fehlt … Weiterlesen → -
Zuletzt veröffentlicht
- Einladung „Frankfurt: Klimaneutral bis 2035?! Klimaziele zwischen Anspruch und Realität“ am 10. November um 19 Uhr
- Verdrängungspläne der ABG Holding endlich einen Riegel vorschieben
- Finanzielle Förderung Grüne Soße Festival wirft Fragen auf
- Bezahlbare Wärme für die Menschen
- Frankfurt steuert um: Einweg entsorgen und Müll vermeiden
- Bundesregierung verhindert Hilfe
- Repression statt Würdigung: Linksfraktion kritisiert Urteil gegen Dondorf-Aktivisten scharf
- Die Linke fordert mehr Unterstützung für das Theater in der Engelsburg
Archiv
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
Schlagwort-Archive: ÖPNV
Stillstand statt Zugänglichkeit
Nicht nur fehlt der stark frequentierten S-Bahn-Station Galluswarte seit ihrer Eröffnung 1972 ein barrierefreier Zugang durch einen Aufzug, seit Anfang September ist nun auch die vorhandene Rolltreppe an der Seite Mainzer Landstraße außer Betrieb. Dazu äußert sich Daniela Mehler-Würzbach, mobilitätspolitische … Weiterlesen
Entkriminalisierung von Fahren ohne Fahrschein gefährdet niemanden
Die Industrie- und Handelskammer in Frankfurt am Main (IHK) hat in einer Pressemitteilung verkündet, dass der Verzicht auf Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrschein im ÖPNV, zur „vermehrten Präsenz von Drogenkranken und Obdachlosen in Bussen und Bahnen“ führen würde. „Dass das … Weiterlesen
Links wirkt: Keine Strafanzeigen mehr bei Fahren ohne Fahrschein
Vor gut einem Jahr hat Die Linke im Römer zum wiederholten Mal einen Antrag eingebracht, der fordert, VGF und traffiQ anzuweisen, Fahren ohne Fahrschein nicht mehr per Strafantrag zu verfolgen. Grüne, SPD und Volt stimmten nun endlich dem Antrag zu. … Weiterlesen
Faire Bedingungen für Taxis
Rede während der 42. Plenarsitzung am 3. Juli 2025 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Damen und Herren! Es geht heute um mehr als nur um Mindestpreise für Mietwagen. Es geht darum, dass die Stadt zulässt, dass sich Unternehmen … Weiterlesen
Masterplan Mobilität ist keine verkehrspolitische Revolution, dennoch ein Schritt in Richtung Mobilitätswende
Rede während der 40. Plenarsitzung am 8. Mai 2025 Werte Frau Vorsitzende, werte Kolleg:innen! Ich fand es gerade ein bisschen lustig, Kristina. Ich glaube, wenn du Falko und mich gefragt hättest, mit uns hätte es keine zwei Jahre gedauert. Es … Weiterlesen
Gesamtverkehrsplan Schiene vorlegen
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert der Stadtverordnetenversammlung unverzüglich den längst überfälligen Gesamtverkehrsplan Schiene vorzulegen. Begründung: Die Stadt Frankfurt braucht den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als Rückgrat der Verkehrswende. Für die Zukunft der Mobilität in der wachsenden … Weiterlesen
Der Masterplan Mobilität ist durch – jetzt Mobilitätswende vorantreiben
Zur sich abzeichnenden Verabschiedung des Masterplans Mobilität erklärt Daniela Mehler-Würzbach, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Römer: „Es bleibt unverzeihlich, dass die lila Ampel-Koalition aus Grünen, SPD, Volt und FDP den Masterplan Mobilität fast zwei Jahre lang blockiert hat … Weiterlesen
Deutschlandticket für alle Frankfurter Schülerinnen und Schüler
Rede während der 39. Plenarsitzung am 3. April 2025 Sehr geehrte Damen und Herren, schönen guten Abend! Das Deutschlandticket für alle Frankfurter Schülerinnen und Schüler bereitstellen – so einfach könnte es sein, die Verkehrswende voranzubringen, gesellschaftliche Teilhabe von Kindern … Weiterlesen
KNUT zuschlagsfrei
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert umgehend zu veranlassen, für die Nutzung des On-Demand-Angebots KNUT auf die Erhebung von Preisen über eine reguläre ÖPNV-Fahrkarte hinaus zu verzichten, zunächst sofern die Fahrten die Buslinien 28, 29, 39 und 63 … Weiterlesen
KNUT für alle zuschlagsfrei
Wer im Frankfurter Norden nachts den ÖPNV nutzen möchte, ist auf den Rufbus KNUT angewiesen. Dieser ersetzt mehrere Buslinien und gewährleistet so für viele Menschen den Zugang zu öffentlicher Mobilität. Aber: zusätzlich zu einem normalen ÖPNV-Ticket kostet die Fahrt mit … Weiterlesen
