Schlagwort-Archive: Kultur

Finanzielle Förderung Grüne Soße Festival wirft Fragen auf

Das Grüne Soße Festival wird aus Mitteln der Tourismusabgabe finanziell unterstützt. Dazu erklärt Michael Müller, Vorsitzender, finanz- und kulturpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Römer: „Die Förderung des Grüne Soße Festivals aus dem Topf der Tourismusabgabe ist maximal intransparent. … Weiterlesen

Die Linke fordert mehr Unterstützung für das Theater in der Engelsburg

„Es ist wirklich bemerkenswert, welcher kultureller Leuchtturm mit dem Theater in der Engelsburg im Frankfurter Westen geschaffen wurde,“ erklärt Michael Müller, kulturpolitischer Sprecher der Linken im Römer. „Das Theater in Sindlingen startet im Herbst mit der ersten vollständigen Spielzeit. Es … Weiterlesen

Bundeszuschüsse sichern – „Ginnheimer Spargel“ sanieren und für alle zugänglich machen

Der Frankfurter Fernsehturm „Ginnheimer Spargel“ steht seit 1999 wegen Brandschutzmängeln geschlossen da – eine kulturell und stadtgestalterisch bedeutende Landmarke, die wiederbelebt werden muss. Seit 2019 sind Bundesmittel in Höhe von rund 25 Millionen Euro für die Sanierung bereitgestellt, die jedoch … Weiterlesen

Neuer Standort für Experiminta-Museum muss gefunden werden

Michael Müller, Vorsitzender und kulturpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Römer äußert sich zur aktuellen Situation des Experiminta-Museums: „Das Experiminta Science Center ist eine Bereicherung für Frankfurt. Es ist ein schwerer Schlag, dass dem Museum jetzt von Seiten des … Weiterlesen

Linke unterstützt Besetzung im Gallus

Am vergangenen Samstag, den 12. Juli, wurde die Ladenfläche in der Lahnstraße 1 im Gallus besetzt. Aktivist*innen wollen dort ein internationalistisches Bildungszentrum einrichten und setzen damit ein Zeichen gegen steigende Mieten, Verdrängung und klimaschädlichen Abriss. Dazu äußert sich Dominike Pauli, … Weiterlesen

Kulturcampus Bockenheim wartet auf die Umsetzung

Rede während der 36. Plenarsitzung am 12. Dezember 2024   Werte Frau Vorsteherin, werte Kolleg:innen! Der Kulturcampus Bockenheim, einst Vision eines innovativen Quartiers, ist heute, wenn man ihn begeht, ein Ausdruck der politischen Mutlosigkeit und Blockade. 1999 wurde im Kulturvertrag … Weiterlesen

Frankfurter Kulturpolitik ist elitär, das muss sich ändern

„Die Frankfurter Kulturpolitik kümmert sich vor allem um prestigereiche Projekte in der Innenstadt für wohlhabendes Publikum. Das ist elitär und sozial unverantwortlich. Es muss mehr Kulturangebote in den Stadtteilen geben“, erklärt Michael Müller, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im … Weiterlesen

Politisches Versagen: Dondorf‑Druckerei und Kulturcampus

Rede in der Stadtverordnetenversammlung   Frau Vorsteherin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Es ist doch an Scheinheiligkeit kaum zu überbieten, denn es waren doch die CDU und die GRÜNEN, auch auf Landesebene, die dazu beigetragen haben, dass es bei … Weiterlesen

Im Namen der Schuldenbremse: Bund kürzt „freie Kulturszene“ auch in Frankfurt kaputt

„Um die grundfalsche Schuldenbremse einzuhalten, drohen massive Kürzungen im Kulturbereich beim Bundesetat, von denen vor allem die internationalen Produktionshäuser wie der Mousonturm in Frankfurt betroffen sind. Ohne die Unterstützung aus Berlin fehlen dem kulturellen Leuchtturm im Ostend mehrere hunderttausend Euro. … Weiterlesen

Kulturschaffende werden zu Bittsteller*innen degradiert

Anlässlich des Antrags „Anreize für Fundraising schaffen“, den die Stadtregierung im Kulturausschuss am kommenden Donnerstag einbringt, erklärt Michael Müller, Fraktionsvorsitzender und kulturpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Römer: „Den Vorschlag der Koalition, in der Kulturförderung das Mittel des Fundraisings … Weiterlesen