Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Sep.19Fr.16:00 Kritischer Stadtrundgang durchs ... @ Alfred-Brehm-PlatzKritischer Stadtrundgang durchs ... @ Alfred-Brehm-PlatzSep. 19 um 16:00Wir laden euch herzlich zu unserem kritischen Rundgang durchs Ostend ein. Gemeinsam werfen wir dabei einen Blick auf die Geschichte des Viertels und seine aktuellen Entwicklungen. Wir werden dabei unter anderem zu Schauplätzen der Gentrifizierung besuchen und über die Wohnungspolitik … Weiterlesen →Sep.20Sa.14:00 Familienfest Fechenheim zum Wel... @ Heinrich-Kraft-Park FechenheimFamilienfest Fechenheim zum Wel... @ Heinrich-Kraft-Park FechenheimSep. 20 um 14:00 – 18:00Gemeinsam feiern – am Weltkindertag! Wir laden euch herzlich zu unserem Familienfest zum Weltkindertag am 20. September ein – mit einem vielfältigen Programm für Klein und Groß. Der Weltkindertag wird weltweit gefeiert, um auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern … Weiterlesen → -
Zuletzt veröffentlicht
- Links wirkt: Keine Strafanzeigen mehr bei Fahren ohne Fahrschein
- Fischerfeldgewölbe: Millionenverschwendung für Event-Location
- Internationaler Tag für Nachtflugverbot an Flughäfen
- Rückblick Stadtteilrundgang Bornheim
- Rückblick feministischer Stadtrundgang „Flanieren, Forschen, Fordern“
- Mainkai für die Menschen öffnen
- KWU-Gelände in Offenbach: ABG Holding muss ausschließlich bezahlbaren Wohnraum schaffen
- Erste Konsequenz aus KEG-Schieflage: Aufsichtsräte besser schulen
Archiv
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
Schlagwort-Archive: Erneuerbare Energien
Skandal: Großwärmepumpe erst ab 2037
Anlässlich der unbefriedigenden Antwort des Magistrats zur Zeitperspektive für eine Großwärmepumpe, die Klärabwasser und Flusswasser zur Fernwärmeproduktion nutzt, äußert sich Daniela Mehler-Würzbach, klimapolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Römer: „Der Antrag der Mainova für den Netzanschluss einer Großwärmepumpe wurde … Weiterlesen →
Teilen mit:
Veranstaltungsrückblick „Heizen darf kein Luxus sein – Kommunale Wärmeplanung in Frankfurt“Â
Veranstaltungsrückblick „Heizen darf kein Luxus sein – Kommunale Wärmeplanung in Frankfurt“ am 28. Oktober 2024 Frankfurt steht vor der Wärmewende. Dazu diskutierte unsere klimapolitische Sprecherin Daniela Mehler-Würzbach mit drei Gästen: Uwe Witt, Referent für Klimaschutz und Strukturwandel bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung, … Weiterlesen →
Teilen mit:
Zukunft oder Gas
Anlässlich der aktuellen Aktionstage „Wasserstoff – zu viel Geld für heiße Luft“ kommentiert Daniela Mehler-Würzbach, klimapolitische Sprecherin der Fraktion die Linke im Römer: „Die Linksfraktion im Römer steht weiter fest hinter der Forderung, dass die Mainova aus dem Lobbyverband ‚Zukunft … Weiterlesen →
Teilen mit:
Fossilen Lock-in verhindern
In einem Antrag fordert die Fraktion DIE LINKE. im Römer, dass die Mainova AG weder in Frankfurt noch in Hanau, in Kooperation mit den Hanauer Stadtwerken, neue Erdgasheizkraftwerke bauen sollte. Aktuell protestieren auch Klimagruppen gegen den Aufbau neuer fossiler Strukturen. … Weiterlesen →
Teilen mit:
Fossilen Lock-in verhindern – für eine dezentrale Wärmewende in Frankfurt
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die Mainova AG soll weder im Heizkraftwerk West noch im Rahmen der Kooperation mit den Stadtwerken Hanau auf dem Gelände der ehemaligen Großauheim-Kaserne in Hanau neue Gaskraftwerke errichten. Die Umrüstung auf Gas greift zu kurz. Das … Weiterlesen →
Teilen mit:
Ein Drittes Leben für das Heizkraftwerk West
Antrag der Fraktion DIE LINKE. im Römer Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, im Zuge des Umstellungsprozesses des Heizkraftwerks West (HKW) auf umweltverträglichere Energieträger den Umbau der Anlagen zur Speicherung und Nutzung von Erneuerbaren Energien einzuleiten. Begründung: Ende … Weiterlesen →
Teilen mit:
Kohleschwarze Koalition stellt Klimaschutz unter Vorbehalt
Ab 2020 sollten die Fahrzeuge der Frankfurter Verkehrsgesellschaft (VGF) eigentlich wieder mit Ökostrom fahren. Nun wurde bekannt, dass große Teile der Fahrzeugflotte bis 2025 weiter mit Kohlestrom betrieben werden. Dazu erklärt Pearl Hahn, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im … Weiterlesen →
Teilen mit:
#riseforclimate – für eine rasche Wende hin zu 100% erneuerbarer Energie
Für den 8. September sind weltweit Tausende Demos und Veranstaltungen geplant, um von öffentlichen Einrichtungen und lokalen Regierungen vor Ort zu verlangen, dass sie sich dem Aufbau einer Welt ohne Kohle, Öl und Gas verpflichten, in der Menschen wichtiger sind … Weiterlesen →