Infos erhalten
Wenn Sie regelmĂ€Ăig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an
presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Offene BĂŒrger*innen-Sprechstunden zu Wohnen
Eyup Yilmaz, planungs- und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer bietet offene BĂŒrger*innen-Sprechstunden zur Wohnungspolitik an. Termine und mehr Informationen finden Sie hier.-
Bevorstehende Veranstaltungen
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.
-
Zuletzt veröffentlicht
- Wegzug der Samson AG wÀre vermeidbar gewesen
- FĂŒr eine sozial-ökologische Stadt
- Dominike Pauli und Michael MĂŒller fĂŒhren die Fraktion DIE LINKE. im Römer
- Dramatische Lage fĂŒr wohnungslose Menschen in Frankfurt beenden!
- Die TĂŒrkei zeigt offen frauenfeindliches Gesicht
- Frankfurter CDU-Politiker redet auf Querdenker-Demo
- VersĂ€umnisse bei Corona-SchutzmaĂnahmen bei der AuszĂ€hlung mĂŒssen aufgearbeitet werden
- Weg frei fĂŒr klimagerechte MobilitĂ€t
Archiv
- MĂ€rz 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- MĂ€rz 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- MĂ€rz 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- MĂ€rz 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- MĂ€rz 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- MĂ€rz 2016
Schlagwort-Archive: Eltern
Kitas auf â BĂŒros zu!
Die Hessische Landesregierung hat nach dem Treffen der MinisterprĂ€sident:innen und der Bundeskanzlerin verkĂŒndet, dass sich im Bereich von KindertagesstĂ€tten (Kita) erst einmal nichts Ă€ndern wird. Eltern sollen ihre Kinder, wenn möglich, zu Hause betreuen. Eine Betreuung in der Kita soll … Weiterlesen
Ein Gesamt-Elternbeirat fĂŒr alle freien und stĂ€dtischen Kitas
Antrag der Fraktion DIE LINKE. im Römer Stadtverordnetenversammlung möge beschlieĂen: Der Magistrat wird beauftragt, ein TrĂ€ger ĂŒbergreifendes Gremium zur Vertretung der Kita-Eltern einzurichten. Die Kompetenzen, Aufgaben und Funktionen des Gremiums orientieren sich am Gesamtelternbeirat der stĂ€dtischen Kinderzentren Frankfurts. BegrĂŒndung: In … Weiterlesen
Corona, Krise, Kinderarmut
Wie aus einer neuen Analyse der Bertelsmann-Stiftung hervorgeht, bleibt Kinderarmut ein groĂes Problem in Hessen. Die Corona-Krise droht diese nun zu verschĂ€rfen. In Frankfurt leben derzeit 17,7 Prozent der Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Familien im SGBII-Bezug. Dazu … Weiterlesen
Armut in Frankfurt: alleinerziehend, teilzeitbeschÀftigt, migrantisch
Die finanzielle Schere zwischen armen und reichen Familien geht immer weiter auseinander, insbesondere Kinder sind die Leidtragenden dieser Entwicklung, so die Ergebnisse der neuen Studie der Forschungsstelle des ParitĂ€tischen Gesamtverbandes. Dazu Dominike Pauli, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Römer: … Weiterlesen
Lösungen fĂŒr die MĂŒnzenbergerschule
Antrag der Fraktion DIE LINKE. im Römer Die Stadtverordnetenversammlung möge beschlieĂen: Der Magistrat wird beauftragt, zeitnah das GesprĂ€ch mit den Eltern von MĂŒnzenberger-SchĂŒler*innen zu suchen, um eine Lösung fĂŒr den akuten Raummangel zu erarbeiten und Strategien fĂŒr eine bessere, schnellere … Weiterlesen
Schulkindbetreuung in Nied ausbauen
Antrag der Fraktion DIE LINKE. im Römer Die Stadtverordnetenversammlung möge beschlieĂen: Der Magistrat wird beauftragt, zeitnah das GesprĂ€ch mit Nieder Eltern, die keinen Betreuungsplatz bekommen oder in Aussicht haben, zu suchen und eine Lösung fĂŒr den Stadtteil zu erarbeiten. BegrĂŒndung: … Weiterlesen
Auch in Frankfurt fehlen KinderÀrzt*innen
Der Berufsverband der Kinder- und JugendĂ€rzte Hessen, der Vorstand der KassenĂ€rztlichen Vereinigung Hessen (KVH) und der Berufsverband der Kinder- und JugendĂ€rzte Hessen fordern die hessischen Krankenkassen auf, Finanzmittel zur Ansiedlung von mindestens 15 zusĂ€tzlichen Kinderarztsitzen in Hessen zur VerfĂŒgung zu … Weiterlesen