Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.
-
Zuletzt veröffentlicht
- Schockierendes Gewaltproblem bei Frankfurter Polizei – Die Linke im Römer fordert lückenlose Aufklärung durch eine unabhängige Kommission
- Zehn Jahre Mailänder Abkommen: Frankfurt braucht endlich Ernährungsgerechtigkeit
- Bundeszuschüsse sichern – „Ginnheimer Spargel“ sanieren und für alle zugänglich machen
- Stillstand statt Zugänglichkeit
- Frankfurt ist kein Konzern: Soziale Perspektive in den Mittelpunkt rücken
- Unsoziale Preiserhöhung beim RMV
- ABG Holding: Millionengewinne statt Wohnungen für die Menschen
- Entkriminalisierung von Fahren ohne Fahrschein gefährdet niemanden
Archiv
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
Schlagwort-Archive: bezahlbarer Wohnraum
KWU-Gelände in Offenbach: ABG Holding muss ausschließlich bezahlbaren Wohnraum schaffen
In einem Antrag fordert die Linksfraktion im Römer fordert in einem die Stadt Frankfurt dazu auf, das ehemalige KWU-Gelände am Kaiserlei in Offenbach über die städtische Wohnungsgesellschaft ABG Holding zu erwerben. Seit 2018 steht dort eine Bauruine, für die der … Weiterlesen →
Teilen mit:
Knapp 900 Euro im Monat für 2,5 Quadratmeter: Wenn städtische Wohnungspolitik versagt
Die Eröffnung des sogenannten „HOME Hostels“ im Schönhof-Viertel kritisiert die Linke aufs Schärfste. Dort wurden kürzlich 30 Schlafkapseln und 183 möblierte Mini-Zimmer fertiggestellt. Dazu Dominike Pauli, wohnungs- und planungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Römer: „Das ‚Weltraum-Hostel‘ mit seinen … Weiterlesen →
Teilen mit:
Nur 116 neue Sozialwohnungen gebaut – Frankfurt lässt Wohnungssuchende im Stich
Der Bestand an Sozialwohnungen schrumpft immer weiter. Dazu erklärt Dominike Pauli, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Römer: „Es ist eine wohnungspolitische Katastrophe, dass in Frankfurt im gesamten letzten Jahr gerade einmal 116 neue Sozialwohnungen gebaut wurden. In einer … Weiterlesen →
Teilen mit:
Öffentliches Versagen auf Kosten der Mieter*innen
Vor einem Jahr mussten Dutzende Mieter*innen ihre Wohnung in der Küferstraße in Sindlingen wegen Einsturzgefahr verlassen. Jetzt steht fest: Die fast 100 Wohnungen der öffentlichen Wohnungsgesellschaft Nassauische Heimstätte (NH) werden abgerissen. Dazu erklärt Dominike Pauli, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion Die … Weiterlesen →
Teilen mit:
Leerstand beenden, bezahlbaren Wohnraum schaffen
Der Frankfurter Planungsdezernent Marcus Gwechenberger (SPD) erklärt in der FAZ den Umbau von Bestandsgebäuden zu einem Schwerpunkt seiner Wohnbaustrategie. Dazu äußert sich Eyup Yilmaz, planungs- und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Römer: „Wir begrüßen die Sanierung und Umwandlung … Weiterlesen →
Teilen mit:
Altes Polizeipräsidium in kommunale Hand überführen und selbst entwickeln
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die Stadt Frankfurt erwirbt das Gelände des Alten Polizeipräsidiums (Friedrich-Ebert-Anlage 5-11) oder wirkt auf die Hessische Landesregierung ein, das Gelände zurückzukaufen. Der aktuelle Bebauungsplan Nr. 556 Ä – Messeviertel/Hemmerichsweg wird aufgehoben. Gleichzeitig wird ein Beschluss zur … Weiterlesen →
Teilen mit:
Solidarität mit dem Mietenstopp-Aktionstag 2022
DIE LINKE. zeigt sich solidarisch mit dem bundesweiten Mietenstopp-Aktionstag am 8. Oktober 2022. In über 50 Städten in Deutschland wird es verschiedene Aktionen für mehr bezahlbaren Wohnraum geben. Dazu erklärt Eyup Yilmaz, planungs- und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. … Weiterlesen →
Teilen mit:
Kein Schöner Hof auf dem ehemaligen Siemens-Areal
Die mehrheitlich landeseigene Wohnungsgesellschaft Nassauische Heimstätte (NH) beginnt im Schönhofviertel mit dem Bau von Eigentumswohnungen im Luxussegment. Dazu erklärt Eyup Yilmaz, wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer: „Die Behauptungen der NH, sie baue zu Dreivierteln Mietwohnungen und davon … Weiterlesen →
Teilen mit:
Herbe Enttäuschung für Frankfurter Mieter*innen
Am 10. März 2022 kam es zur gerichtlichen Verhandlung im Klageprozess zwischen der Stadt Frankfurt und der Initiative Mietentscheid. Nach nur einer Stunde Verhandlung stand das Urteil fest: Der Mietentscheid hat verloren. Es wird keinen Bürger*innenentscheid für mehr bezahlbaren Wohnraum … Weiterlesen →
Teilen mit:
Studie von Haus & Grund ist realitätsfern
Die Studie vom Eigentümer*innenverband Haus & Grund kommt zum Schluss, dass Wohnen zur Miete in den letzten Jahren immer bezahlbarer geworden ist. Dabei seien die Mieten im Vergleich zum Einkommen weniger gestiegen. Dazu Eyup Yilmaz, planungs- und wohnungspolitischer Sprecher der … Weiterlesen →