Ortsbeirat 4

Bornheim, Ostend

Pearl Hahn

Fraktionsvorsitzende im OBR 4
Telefon: +49 (0)69 212 462 93
Email: pearl.hahn[at]posteo.de
facebook

Ana Piñera

Beirätin im OBR 4
Email: ana.pinera[at]die-linke-frankfurt.de

Aus dem Ortsbeirat:

  • Verabschiedung aller Ehrenämtler:innen im Ortsbeirat 19. Mai 2021
    Antrag im Ortsbeirat 4 In Bezugnahme auf den Antrag OF 13/4 vom 20.04.2021 wird der Ortsvorsteher gebeten, künftig alle Ehrenämtler:innen des Ortsbeirates 4 in einer separaten Veranstaltung zu verabschieden und Ihnen aus dem Budget des Ortsbeirats eine Sachanerkennung zukommen zu lassen. Begründung: Die Ehrenämtler:innen leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben im Ortsbezirk, der oftmals keine oder nur ...
  • Lösungsansätze für überfüllte Altglascontainer 19. Mai 2021
    Antrag im Ortsbeirat 4 Der Magistrat wird gebeten, die Intervalle der Entleerung der Altglascontainer direkt hinter dem Saalbau Bornheim (Bornheimer Landwehr 20) durch die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) zu erhöhen. Begründung: Seit Monaten ist zu beobachten, dass die Altglascontainer hinter dem Saalbau Bornheim öfter überfüllt sind. Anwohner:innen sind dadurch gezwungen, Glasverpackungen auf dem Boden neben den Altglascontainern ...
  • Kinder schützen -Verkehr entschleunigen 19. Mai 2021
    Antrag im Ortsbeirat 4 Der Magistrat wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass auf der Strecke zwischen der Ferdinand-Happ-Straße ab Ostbahnhof bis zum Scheck-In Center durchgängig und langfristig eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 eingerichtet wird. Außerdem sollen Bremsschwellen (z.B. runde Teller) errichtet werden, um rasende Autos zu entschleunigen. Begründung: Auf der Ferdinand-Happ-Straße sind neue Wohnungen errichtet worden, in ...
  • Milieuschutz für die 257 Wohnungen in dem Gebiet Waldschmidtstrasse 41-45a/ Wittelsbacherallee 16-26/ Jakob-Carl-Junior-Strasse 2-8 27. Januar 2020
    Antrag im Ortsbeirat 4 Der Ortsbeirat 4 möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung wird gebeten, den Magistrat zu ersuchen, A. die Mietpreise der insgesamt 257 Wohnungen in dem Gebiet Waldschmidtstrasse 41-45a/ Wittelsbacherallee 16-26/ Jakob-Carl-Junior-Strasse 2-8 zu erhalten. und B. für das Gebiet eine Erhaltungssatzung zum Erhalt der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung nach § 172 (1) Satz 1 Nr. 2 BauGB aufzustellen (sogenannte Milieuschutzsatzung). ...
  • Ideenskizze der Anwohner*innen zur Absicherung der abgesenkten Gehwegkante vor illegal geparkten Fahrzeugen in der Gronauer Straße/Ecke Neebstraße, südliche Seite 6. Januar 2020
    Antrag im Ortsbeirat 4 Der Ortsbeirat möge beschließen, den Magistrat zu bitten, zu prüfen und berichten, ob die Umsetzung der Ideenskizze der Anwohner*innen zur Maßnahme: „Absicherung der abgesenkten Gehwegkante vor illegal geparkten Fahrzeugen in der Gronauer Straße/Ecke Neebstraße, südliche Seite“, möglich ist. Begründung: Die Anwohner*innen sind noch immer den widrigen Umständen vor Ort ausgesetzt. Skizze: Antragsteller: Volker Marx
  • Offene Fragen aus der Anwohner*innenschaft zum Neubau des Schwimmbades in Bornheim 6. Januar 2020
    Antrag im Ortsbeirat 4 Der Ortsbeirat möge beschließen, den Magistrat zu bitten, zu prüfen und berichten, Wird das Wasser mit Ozon, wie im Seedammbad in Bad Homburg, geklärt/aufbereitet oder mit Chlor? Was ist besser für die Haut und wie unterscheiden sich im Ergebnis die Kostenrechnungen? Wurden bei den Planungen Ideen verfolgt, die einem Schiebedach bei einem Kraftfahrzeug ähnlich sind? Kann der ...
  • Zaun zum Ein-/Ausgang der U-Bahn-Haltestelle Eissporthalle instand setzen 12. November 2019
    Antrag im Ortsbeirat 4 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der zerstörte Zaun am östlichen Ein-/Ausgang der U-Bahn-Haltestelle Eissporthalle, der in der weiteren Wegstrecke an die Kleingartenanlage geführt wird, ist schnellstmöglich instand zu setzen. Begründung: Die ehemals durch den Zaun geschützte Grünfläche wird von Besucherinnen und Besuchern zur Verrichtung der Notdurft missbraucht. Antragsteller: Volker Marx
  • Instandsetzung des Wasseranschlusses am Hang des Röderbergweges für Grünanlagen und das Historische Rosengärtchen 22. April 2019
    Antrag im Ortsbeirat 4 Der Ortsbeirat möge beschließen: Unter Bezugnahme auf die Stellungnahme des Magistrats vom 16.11.2018, ST 2131 mit dazugehörender Vorlage, der Anregung an den Magistrat vom 07.08.2018, OM 3427, wird der Magistrat gebeten, dass die Eigentümer*in des Grundstückes am Hang des Röderbergweges auf dem sich das Rosengärtchen befindet aufzufordern ist, einen Antrag beim zuständigen Wasserversorger auf ...
  • Missachtete Bordsteinabsenkungen an der Einmündung Am Rötheneck in die Strasse Am Ameisenberg 22. April 2019
    Antrag im Ortsbeirat 4 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat möge dafür Sorge tragen, dass die beiden Bordsteinabsenkungen an der Einmündung Am Rötheneck in die Strasse Am Ameisenberg rund um die Uhr genutzt werden können. Die Anwohner*innen wünschen sich eine schnelle und kostengünstige Lösung für die Aufgabenstellung. Eventuell könnten auch die taktilen Streifen nachgerüstet werden. Begründung: Allzu häufig ist ...
  • Umsetzung der Maßnahme: Absicherung der abgesenkten Gehwegkante vor illegal geparkten Fahrzeugen in der Gronauer Straße/Ecke Neebstraße, südliche Seite 7. Januar 2019
    Antrag im Ortsbeirat 4 Der Ortsbeirat möge beschließen, den Magistrat zu bitten, die Umsetzung der Maßnahme: Absicherung der abgesenkten Gehwegkante vor illegal geparkten Fahrzeugen in der Gronauer Straße/Ecke Neebstraße, südliche Seite, in naher Zukunft abzuschließen. Und den angestrebten Zeitpunkt den Mitgliedern des Ortsbeirates zu übermitteln. Begründung: Anwohner*innen sind noch immer den widrigen Umständen vor Ort ausgesetzt. Angekündigt war die Umsetzung der ...
Nach oben