Einladung zum kritischer Rundgang durchs Nordend am 31.05.
Wir wollen mit euch durch das Viertel gehen und dabei herausfinden, wie es den Mieter*innen, der Kultur und dem Gewerbe geht und welche Herausforderungen es aktuell gibt. Dazu besuchen wir den Oeder Weg 74-78, um über Leerstand, Spekulation und Abriss zu sprechen. Dazu kommen Vertreterinnen der Mieter*innengemeinschaft in der Hermannstraße, die über aktuelle Entwicklungen in der Siedlung berichten. Außerdem sind wir vor Ort im Mal Seh’n Kino und sprechen über die Zukunft von Kulturorten im Stadtteil und ihre Bedeutung für unser Zusammenleben. Kommt mit und begebt euch mit uns auf die Spuren der Gentrifizierung.
Gemeinsam wollen wir folgende Fragen diskutieren: Warum steigen die Mieten? Warum stehen Häuser leer? Wie ist bezahlbares Wohnen möglich? Was ist die Zukunft der Kinos? Wie sieht ein lebenswertes Viertel aus?
Mit dabei:
🔻Gunter Deller (Mal Seh’n Kino)
🔻Martina van Holst (Ortsbeirätin, Die Linke im Ortsbeirat 3)
🔻Michael Müller (kulturpolitischer Sprecher, Die Linke im Römer)
🔻Mieterinnen der Mietergemeinschaft Herrmannstraße
Wir starten am Samstag, den 31.05., um 16 Uhr am Glauburgplatz (Ende: 17:30 Uhr).
Wir freuen uns auf euer Kommen, sind gespannt auf eure Fragen und möchten gern mit euch über das Thema Stadtentwicklung ins Gespräch kommen – ganz konkret vor Ort.