Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Mai5Mo.17:00 Aufzug für die Galluswarte: jetzt! @ GalluswarteAufzug für die Galluswarte: jetzt! @ GalluswarteMai 5 um 17:00 – 19:00Seit Jahrzehnten werden wir hingehalten. Seit Jahren verspricht man uns einen Aufzug. Seit Jahren passiert nichts. Die Station Galluswarte ist ein zentraler S-Bahnhof in Frankfurt – und für viele Menschen nicht nutzbar: Rollstuhlfahrer*innen, Eltern mit Kinderwagen, Senior*innen mit Rollator. Sie … Weiterlesen →Mai13Di.19:00 Autobahnen, Faschismus und Wider... @ Saalbau GutleutAutobahnen, Faschismus und Wider... @ Saalbau GutleutMai 13 um 19:00 – 21:00Warum ist der Widerstand gegen Autobahnen auch praktischer Antifaschismus? Die A5 soll auf zehn Spuren erweitert werden – ein fossiles Großprojekt in Zeiten der Klimakatastrophe. Doch der Widerstand dagegen ist mehr als nur Umweltschutz: Autobahnen und Nationalismus sind historisch eng … Weiterlesen → -
Zuletzt veröffentlicht
- Der Masterplan Mobilität ist durch – jetzt Mobilitätswende vorantreiben
- Kinder- und Jugendparlament nicht weiter blockieren
- Protest gegen Wiederaufbau des „Langen Franz“
- Barrierefreiheit jetzt: Protest an der S-Bahnstation Galluswarte – Die Linke macht Druck
- Nur 116 neue Sozialwohnungen gebaut – Frankfurt lässt Wohnungssuchende im Stich
- Linke erneuert Protest für Erhalt der Dippemess am Ratsweg
- Neues Leerstandsgesetz: Gut gedacht, schlecht gemacht
- Soziale Gerechtigkeit und bezahlbarer Wohnraum Fehlanzeige – Kommunen schauen in die Röhre
Archiv
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
Monatsarchive: September 2024
32 Millionen Euro Ausgaben für die Fußball‑Europameisterschaft
Rede in der Stadtverordnetenversammlung Aktuelle Stunde zur Frage Nr. 2463 Herr Vorsteher, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich bin glühender Fußballfan und habe 15 Jahre beim TSV Binswangen, am Ende Kreisliganiveau, gespielt. Gerade deshalb ist es mir wichtig, diese vielleicht … Weiterlesen
Frankfurt‑Pass als Instrument gegen Armut
Rede in der Stadtverordnetenversammlung Frau Vorsteherin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich kann an Emre anknüpfen. Ja, es gibt viele Menschen in Frankfurt, die auf der Schattenseite dieser Hochglanzmetropole leben. Mehr als ein Fünftel der Frankfurter Bevölkerung … Weiterlesen
Hochhausrahmenplan
Rede in der Stadtverordnetenversammlung Herr Vorsteher, meine sehr geehrten Damen und Herren, lieber Herr Planungsdezernent! Ich möchte einfach noch einen Aspekt einbringen, den ich in Ihrer Rede vermisst habe. Wir müssen, wenn wir über Hochhäuser reden, die gebaut … Weiterlesen
Wer den Gesamtabschluss feiert, lässt die sozialen Fragen außen vor
Heute veröffentlichte der Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff (Grüne) den konsolidierten Gesamtabschluss 2023, wozu sich Michael Müller, finanzpolitischer Sprecher und Vorsitzender der Fraktion Die Linke, äußert: „Der Gesamtabschluss der Stadt Frankfurt und die Lobeshymnen, die Bastian Bergerhoff dazu anstimmt, sind völlig fehl … Weiterlesen
Dringlicher Antrag: A5-Ausbau stoppen
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung unterstützt die Proteste gegen die Pläne des zehnspurigen Ausbaus der A5 und ruft zur Teilnahme an der Demonstration „A5-Ausbau stoppen“ am 29. September 2024 auf. Begründung: In Frankfurt soll die breiteste Autobahn Deutschlands entstehen, … Weiterlesen
Familienfest in Praunheim & Heddernheim
Am Samstag, den 28. September, feiern wir das Familienfest in Praunheim & Heddernheim. Für die Kleinen gibt’s eine Hüpfburg, Spiele, Kinderschminken und Kaffee und Kuchen. Für die Großen gibt’s Musik, Getränke und Gespräche mit Ortsbeirät*innen und Stadtverordneten. Kommt vorbei, wir … Weiterlesen
Mehr Transparenz und Beteiligung bei der kommunalen Wärmeplanung
Die kommunale Wärmeplanung ist die Grundlage für eine umfassende Transformation der Wärmeversorgung Frankfurts. Zur Einrichtung einer „Task Force Wärmeplanung“ für die Erstellung der kommunalen Wärmeplanung Frankfurts auf Basis einer 168-seitigen Konzeptstudie wurde letzte Woche eine Eilvorlage des Magistrats vorgelegt. Bereits … Weiterlesen
Magistrat wirft das Handtuch: ABG Holding soll Schulsanierungen übernehmen
Die Stadt Frankfurt beauftragt die ABG Holding mit der Sanierung baufälliger Schulen. Die städtische Wohnungsgesellschaft soll bis Ende 2025 Baumaßnahmen im Umfang von 15 Millionen Euro umsetzen. Dazu erklärt Eyup Yilmaz, planungs- und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im … Weiterlesen
Dippemess-Standort ist nicht verhandelbar und muss am Ratsweg bleiben
Der Magistrat plant nach wie vor die Europäische Schule auf dem Festplatz am Ratsweg zu realisieren. Der Unmut in der Bevölkerung über die Pläne ist groß und wird gerade vor dem Hintergrund der Herbst-Dippemess erneut lauter. Dazu erklärt Michael Müller, … Weiterlesen
Zuantrag: Mehr Transparenz und Beteiligung bei der kommunalen Wärmeplanung
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistratsvorlage 118 wird unter folgenden Maßgaben zugestimmt: In Ziff. III wird der letzte Satz gestrichen und es wird ergänzt wie folgt: „Über die Zwischenstände der „Task Force Wärmeplanung“ wird der Stadtverordnetenversammlung quartalsweise berichtet. Die Zwischenstände … Weiterlesen