Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Sep.19Fr.16:00 Kritischer Stadtrundgang durchs ... @ Alfred-Brehm-PlatzKritischer Stadtrundgang durchs ... @ Alfred-Brehm-PlatzSep. 19 um 16:00Wir laden euch herzlich zu unserem kritischen Rundgang durchs Ostend ein. Gemeinsam werfen wir dabei einen Blick auf die Geschichte des Viertels und seine aktuellen Entwicklungen. Wir werden dabei unter anderem zu Schauplätzen der Gentrifizierung besuchen und über die Wohnungspolitik … Weiterlesen →Sep.20Sa.14:00 Familienfest Fechenheim zum Wel... @ Heinrich-Kraft-Park FechenheimFamilienfest Fechenheim zum Wel... @ Heinrich-Kraft-Park FechenheimSep. 20 um 14:00 – 18:00Gemeinsam feiern – am Weltkindertag! Wir laden euch herzlich zu unserem Familienfest zum Weltkindertag am 20. September ein – mit einem vielfältigen Programm für Klein und Groß. Der Weltkindertag wird weltweit gefeiert, um auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern … Weiterlesen → -
Zuletzt veröffentlicht
- Fischerfeldgewölbe: Millionenverschwendung für Event-Location
- Internationaler Tag für Nachtflugverbot an Flughäfen
- Rückblick Stadtteilrundgang Bornheim
- Rückblick feministischer Stadtrundgang „Flanieren, Forschen, Fordern“
- Mainkai für die Menschen öffnen
- KWU-Gelände in Offenbach: ABG Holding muss ausschließlich bezahlbaren Wohnraum schaffen
- Erste Konsequenz aus KEG-Schieflage: Aufsichtsräte besser schulen
- Linke kritisiert weitere Verzögerung der U5-Inbetriebnahme
Archiv
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
Monatsarchive: August 2019
Brauchwassernetz zur Bewässerung der Stadtbäume
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, zu prüfen und zu berichten, wie für die Bewässerung der Stadtbäume ein Brauch- und Flusswassernetz geschaffen werden kann. Begründung: Die monatelange Trockenheit und die Temperaturen nahe 40 Grad Celsius in den Jahren … Weiterlesen
Stadtentwicklungskonzept muss deutlich sozialer werden
Eyup Yilmaz, planungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer, erklärt zum Kompromiss um das Stadtentwicklungskonzept: „Das Konzept bleibt weiterhin vage und lässt keine genauen Rückschlüsse auf konkrete Maßnahmen zu. Eine Vision, wie Frankfurt 2030 aussehen wird, bietet es nicht. … Weiterlesen
Nachhaltige Lösung statt ständiger Vertreibung
Vor der Weißfrauenkirche im Bahnhofsviertel nächtigt derzeit eine Gruppe von obdachlosen Zuwanderer*innen. Die Stadt Frankfurt betrachtet diese Situation in erster Linie als ordnungspolitisches Problem, welches durch ein Eingreifen der Stadtpolizei beseitigt werden soll. Dazu Dominike Pauli, Fraktionsvorsitzende der Fraktion DIE … Weiterlesen
Behälter für Hundekottüten im Bereich Breslauerstraße
Antrag im Ortsbeirat 5 Der OBR bittet das Grünflächenamt die Patenschaften für Hundekottüten in der Breslauer Straße zu überprüfen, da die Versorgung seit Wochen nicht stattfindet. Begründung: In der Anlage zwischen Breslauer-, Mörfelder Landstraße und Beuthenerstraße befinden sich drei Behältnisse … Weiterlesen
Bänke in der Rosistenanlage 2, Ziegelhüttenweg
Antrag im Ortsbeirat 5 Der OBR bittet den Magistrat, die Bänke in der Rosistenanlage 2, Ziegelhüttenweg gegenüber Haus Nr. 50, die nicht zur Gaststätte gehören, auszutauschen oder auszubessern. Begründung: Das Gelände der Kleingärtenanlage gehört der Stadt Frankfurt. Die Wege zwischen … Weiterlesen
Ampel für Linksabbieger im Bereich Offenbacher Landstrassse/Haltestelle Lettigkautweg
Antrag im Ortsbeirat 5 Der Magistrat wird gebeten an der Offenbacher Landstrassse/Haltestelle Lettigkautweg eine Ampel für Linksabbieger zu installieren. Begründung: Autofahrer, die von Oberrad kommen und nach links in den Lettigkautweg einbiegen wollen, finden dort eine Linksabbieger-Spur. Bei Grün kann … Weiterlesen
Förderung von zeitlich begrenzten Projekten
Initiativ-Antrag im Ortsbeirat 5 hier: Beitrag zur Finanzierung der Kosten für Strom, Wasser und sanitäre Versorgung anlässlich der „Week for Climate“ von Fridays for Future Frankfurt im September 2019 Antrag: Der Ortsbeirat beauftragt den Magistrat, die für die Zeit vom … Weiterlesen
„Week4Climate“ von Fridays for Future Frankfurt am Sachsenhäuser Ufer in der Zeit vom 21.09.2019 – 26.09.2019
Antrag im Ortsbeirat 5 Der Ortsbeirat begrüßt das Vorhaben von Fridays for Future Frankfurt, vom 21.09.2019 – 26.09.2019 am Sachsenhäuser Ufer in der Nähe des Eisernen Stegs eine „Week4Climate“ durchzuführen, und bittet den Magistrat, sich dafür einsetzen, dass das zuständige … Weiterlesen
Rohdaten aus den Messungen der Frankfurter Messstationen bezüglich Ultrafeinstaub auf Anfrage allgemein zugänglich machen
Antrag im Ortsbeirat 5 Der Magistrat möge sich dafür einsetzen, dass die gewonnenen Rohdaten aus den Messungen der Frankfurter Messstationen bezüglich Ultrafeinstaub auf Antrag allgemein zugänglich gemacht werden. Begründung: Nachdem nun Messstationen im Bereich der Stadt Frankfurt mit der Erhebung … Weiterlesen