Archiv der Kategorie: Ortsbeiräte

Platenstraße teilweise einspurig machen

Antrag im Ortsbeirat 9: Der Magistrat möge prüfen und berichten, ob die Platenstraße nach Beendigung der Bauarbeiten in der Sudermannstraße zwischen der Einmündung Stefan-Zweig-Straße und der Kreuzung Platenstraße/ Franz Werfel-/ Sudermannstr. weiterhin einspurig bleiben kann. Begründung: Während der Bauarbeiten in … Weiterlesen

Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf der Raimundstraße und Radschutzstreifen in ausreichender Breite auf beiden Seiten der Fahrbahn

Antrag im Ortsbeirat 9:  Der Magistrat möge prüfen und berichten, ob in der Raimundstraße die Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt und ob auf beiden Seiten der Fahrbahn, am besten rot eingefärbt eingerichtet werden kann. Die momentane Situation in der Raimundstraße … Weiterlesen

Es ist an der Zeit : Zwischen Dornbusch und Hügelstraße fehlt der Fahrradweg – den Lückenschluss zeitnah vornehmen !

Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von Grünen und Linke im Ortsbeirat 9   Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, auf der Eschersheimer Landstraße auf dem Abschnitt zwischen Hügelstraße und Marbachweg/Dornbusch sichere und breite Radfahrstreifen in beiden Richtungen anzulegen und … Weiterlesen

Antrag an den Magistrat Rasengleise für die U5

Antrag im Ortsbeirat 3 Der Magistrat wird gebeten, für den Abschnitt der U5 zwischen dem Alleenring und der Station Hauptfriedhof Rasengleise einzurichten. Begründung: Der genannte Bereich ist zurzeit mit Schottergleisen ausgestattet. Um ein weiteres Aufheizen des Stadtteils zu verhindern, sollte … Weiterlesen

Erhaltung des Hochbunkers Marbachweg 295 für die weitere Nutzung als Musikbunker

Antrag im Ortsbeirat 9:  Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt dringend mögliche Schritte einzuleiten, um den aktuellen Mietern den Fortbestand ihres Mietverhältnisses zu sichern Begründung: Mitte September wurde dem Hauptmieter des sog. Musikbunkers durch die Eigentümerin  Bundesanstalt für … Weiterlesen

Gefahrensituation auf der Schloßstraße beseitigen

Gemeinsamer Antrag im Ortsbeirat 2   Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat wird gebeten, unverzüglich die folgenden Maßnahmen für die Schloßstraße auf den Weg zu bringen, um die dortige Gefahrensituation zu beseitigen: Der ruhende Verkehr soll auf beiden Seiten der … Weiterlesen

Corona-Schlangen auf der Leipziger Straße zu verhindern Aufforderung, bei nutzbarer Gehwegbreite unter 2 Meter keine Werbeplakate, Aufsteller und Aussengastronomie  auf den Gehwegen der Leipziger zu genehmigen

Antrag im Ortsbeirat 2 zur Stellungnahme des Magistrats ST 1282 vom 25.06.2021   Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt Auf der Leipziger Straße soll die Aufstellung von Werbetafeln, Produktaufstellern und die Nutzung für die Aussengastronomie nur dann genehmigt … Weiterlesen

U-Bahnhaltestelle Holzhausenstraße durch den zusätzlichen Bau von 2 Treppenaufgängen an den jeweiligen Bahnsteigenden den Anforderungen von § 31Abs.5 Bo Strab auf Anpassung an die Nutzungskapazität entsprechen

Antrag im Ortsbeirat 2   Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt   In der U-Bahn Haltestelle Holzhausenstraße werden an den Bahnsteig-enden stadteinwärts und stadtauswärts an den jeweiligen Bahnsteigen zusätzliche Treppen eingerichtet, um damit Notausgänge, die an die Oberfläche … Weiterlesen

Anregung an den Magistrat (OM) Dem Bockenheimer Büchermarkt durch Bereitstellung eines ausrangier-ten Seecontainers Schutz vor weiteren Brandanschlägen bieten

Antrag im Ortsbeirat 2 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, 1.) dem Bockenheimer Büchermarkt am Sozialzentrum der Universität, Bockenheimer Landstraße 133, durch Bereitstellung eines ausrangierten Seecontainers für die Lagerung der Bücher vor Ort Schutz vor weiteren Brandanschlägen zu … Weiterlesen

Gärten schützen, Weg „Am Pfingstlohr“ wiederherstellen

Antrag im Ortsbeirat 11 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten zu veranlassen, dass am „Parkplatz Lohrberg“ eine Regenablaufrinne installiert wird, die die unterhalb des Parkplatzes befindlichen Gärten vor Überflutungen schützt. Des Weiteren soll die Befahrbarkeit des Weges „Am … Weiterlesen