Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
-
Zuletzt veröffentlicht
- Entmietung by ABG Holding – Städtische Wohnungsgesellschaft will eigene Mieter*innen loswerden
- Das Kind beim Namen nennen – Racial Profiling im Bahnhofsviertel
- Härtefallfonds kommt nicht – faule Ausreden des Kämmerers
- 4. Familienfest in Preungesheim
- Linke fordert Sofortmaßnahmen gegen Hitze in Frankfurt
- Die Linke fordert: Alten Rebstockpark als Naherholungsgebiet entwickeln
- Kritik am Kämmerer: Nachtragshaushalt ohne Debatte, aber mit vielen fragwürdigen Ausgaben
- Suchthilfezentrum: Oberbürgermeister muss sich der Debatte stellen
Archiv der Kategorie: Ortsbeiräte
Wie kommt die Photovoltaik-Anlage aufs denkmalgeschützte Flachdach?
Anregung an den Magistrat Der Magistrat wird gebeten, eine Handreichung/Information für die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf denkmalgeschützte Gebäude mit Flachdächern zu erstellen und zu veröffentlichen. Dies betrifft insbesondere die Siedlung Westhausen. Begründung: In der Presse (Das Kraftwerk daheim, SZ 26.4.2024) … Weiterlesen
Kleingärten für die Zukunft sichern
Betreff: Dazu-Antrag zum Vortrag des Magistrats M 27 vom 15.03.2024, Frankfurter Kleingarten- und Freizeitgärtenstrategie – Kleingartenentwicklungskonzept (KEK)- Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Dem Vortrag des Magistrats vom 15.03.2024, M 27, wird mit der Maßgabe zugestimmt, dass die folgenden Änderungen eingearbeitet werden: … Weiterlesen
Alter Hausener Friedhof ein Bodendenkmal?
Anfrage an den Magistrat Handelt es sich bei dem Alten Hausener Friedhof um ein Bodendenkmal? Welche Maßnahmen des Denkmalschutzes werden erfolgen, wenn die erste Frage mit Ja beantwortet wird? Welcher Zeitraum ist notwendig, um eventuelle Untersuchungen des Denkmalamtes und anderer … Weiterlesen
Was bedeuten die freigelegten Treppenstufen und die Beendigung der Bauarbeiten in Alt-Rödelheim 12-20?
Anfrage an den Magistrat Der Magistrat wird gebeten, folgende Fragen zu beantworten: Was bedeutet die Freilegung der Treppen auf dem Baugrundstück Alt- Rödelheim 12-20? Welche Erkenntnisse gibt es bezüglich der freigelegten Treppen? Liegt eine Intervention des Denkmalamtes vor? Welche Gründe … Weiterlesen
Hinterlassenschaften von Hunden in den Vorgärten der ABG
Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, mit der ABG in Kontakt zu treten, um zu erwirken, dass die Vorgärten in der Wittelsbacherallee 140-174 von den Hinterlassenschaften von Hunden verschont bleiben. Die Anwohner*innen bitten darum zu prüfen, ob die … Weiterlesen
Zebrastreifen anstelle einer Ampel
Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, darüber Auskunft zu erteilen, ob anstelle der Ampel für die zu Fuß gehenden in der Philippsruher Straße Ecke Henschelstraße ein Zebrastreifen eingerichtet werden kann. Begründung: die Wartezeiten an der Ampel sind für … Weiterlesen
Etatantrag: Sanierung der Springbrunnenanlage sicherstellen
Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, eine ausreichende Finanzierung für die Reparatur der Springbrunnenanlage im Brentanopark in den Haushalten 2024/2025 einzustellen. Begründung: Bei der Brunnentechnik handelt es sich um eine aufwendigere Reparatur; die Brunnenschalen … Weiterlesen
Etat-Antrag: Klimaschutzräume in den Stadtteilen im Ortsbezirk 7 bereitstellen
Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, in dem Haushalt 2024/2025 ausreichende Mittel für die Einrichtung von Klimaschutzräumen in den Stadtteilen des Ortsbezirks 7 bereitzustellen. Begründung: Der Ortsbeirat begrüßt, dass der Magistrat der Einrichtung von … Weiterlesen
Etatantrag: Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) im Ortsbezirk 7 sichern
Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat stellt zusätzliche Mittel für die Finanzierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für die Aufstockung von Stellen und eine ausreichende Finanzierung von Projekten bei den Einrichtungen im Ortsbezirk 7 in den … Weiterlesen
Etat-Antrag: Die Versorgung mit Plätzen für die nachschulische Betreuung im Pakt für den Nachmittag zu 85% sicherstellen
Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, ausreichend finanzielle Mittel in den Doppelhaushalt 2024/25 einzustellen, um den Betreuungsbedarf in den Stadtteilen des Ortsbezirks 7 für Betreuungseinrichtungen für Grundschulkinder zum Versorgungsziel 85% bis 2025 sicherzustellen. … Weiterlesen