Infos erhalten
Wenn Sie regelmäßig Informationen zur Arbeit der Fraktion erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an presse[at]dielinke-fraktion.frankfurt.de.Folge uns
-
Bevorstehende Veranstaltungen
-
Zuletzt veröffentlicht
- Entmietung by ABG Holding – Städtische Wohnungsgesellschaft will eigene Mieter*innen loswerden
- Das Kind beim Namen nennen – Racial Profiling im Bahnhofsviertel
- Härtefallfonds kommt nicht – faule Ausreden des Kämmerers
- 4. Familienfest in Preungesheim
- Linke fordert Sofortmaßnahmen gegen Hitze in Frankfurt
- Die Linke fordert: Alten Rebstockpark als Naherholungsgebiet entwickeln
- Kritik am Kämmerer: Nachtragshaushalt ohne Debatte, aber mit vielen fragwürdigen Ausgaben
- Suchthilfezentrum: Oberbürgermeister muss sich der Debatte stellen
Archiv der Kategorie: Ortsbeiräte
Dunkelheit auf den Gehwegen in der Schloßstraße – Durch ein Nachhaltiges und innovatives Beleuchtungskonzept dafür Sorge zu tragen, das Fußgänger die Gehwege in der Schloßstraße zwischen Schönhof und Adalbertstraße sicher begehen können
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt Auf der Schloßstraße – zwischen Schönhof und Adalbertstraße – durch Neukonzeption eines nachhaltigen und innovativen Beleuchtungskonzept für die Gehwege, Fußgängern ein sicheres Begehen der Fußwege zu ermöglichen. Begründung: In der Schloßstraße sind … Weiterlesen
Ein Tiny Forest (Microwald) für den Carlo-Schmid-Platz
Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat möge auf dem Carlo-Schmid-Platz – vor dem Bockenheimer Depot – einen Tiny Forest anpflanzen. Begründung: Trockenheit, Hitze und starke Sonneneinstrahlung setzen Menschen, Tieren und Pflanzen zu. Die zunehmende Versiegelung erhöht die Temperaturen in unseren … Weiterlesen
Presseinformation: Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden im Sandweg verbessern
Wie kann der Sandweg gerade für Zufußgehende angenehmer und sicherer gestaltet werden? Die Ortsbeiräte 3 und 4 regen die Umsetzung preiswerter und kurzfristiger Lösungen an. Ein Bürger hatte den Anstoß dazu gegeben. Die Ortsbeiräte unternehmen damit den Versuch, die beengte … Weiterlesen
Leerstand in der Burgstraße 56 beenden
Antrag an den Magistrat Der Stellungnahme 1468 des Magistrats vom 5. 8. 24 ist zu entnehmen, dass die geplanten Um- und Ausbauten seit längerem abgeschlossen sind. In Anbetracht dessen und angesichts der Tatsache, dass der Magistrat in ständigem Kontakt mit … Weiterlesen
Ortstermin Eschersheimer Landstraße Ecke Finkenhofstraße
Antrag an den Magistrat Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird um einen Ortstermin gebeten, um Verbesserungsmöglichkeiten für die Situation an der Eschersheimer Landstraße Ecke Finkenhofstraße abzuwägen. Begründung: Der Platz auf der östlichen Straßenseite ist sehr begrenzt, da der Gehweg … Weiterlesen
Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden im Sandweg verbessern
Antrag an den Magistrat Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, den Sandweg einheitlich an die neuesten Standards und Entwicklungen heranzuführen. Begründung: Gefühlt teilt sich der Sandweg in drei Sektoren mit unterschiedlichen Entwicklungsstadien auf. Insbesondere der … Weiterlesen
Was geschieht mit dem Gebäude des russischen Konsulats?
Anfrage an den Magistrat Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, auf die BiMa – Eigentümerin des Gebäudes des ehemaligen russischen Konsulats – einzuwirken, den leerstehenden Raum sozialen Zwecken zuzuführen. Denkbar wäre u.a. die Nutzung als Bürgerhaus, das es … Weiterlesen
Ankauf der Liegenschaften Eschersheimer Landstraße 26 bis 28
Antrag an den Magistrat Hinsichtlich der Liegenschaft Eschersheimer Landstraße 26 bis 28 teilte der Magistrat in der ST 1467 vom 5.8.24 mit, dass keine „kurzfristige Bauabsicht“ durch den Eigentümer bestehe. Gleichzeitig steht der Magistrat unter ständigem massiven Druck, genügend bezahlbaren … Weiterlesen
Verfall des Hauses Luisenstraße 39 verhindern
Anfrage an den Magistrat Seit vielen Monaten scheint in dem Haus Luisenstraße 39 niemand mehr zu wohnen. Dies vorausgeschickt fragt der Ortsbeirat den Magistrat, ob ihm der offensichtliche Leerstand und der schlechte Zustand des Hauses bekannt sind und falls ja, … Weiterlesen
Ersatzhaltestelle Paul-Hindemith-Platz barrierefrei gestalten
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, die Ersatzhaltestelle Paul-Hindemith-Platz des Busses M36 zeitnah barrierefrei zu gestalten. Begründung: Im Rahmen der Baustelle auf dem Oeder Weg wurde die Haltestelle Paul-Hindemith-Platz des Busses M36 an eine … Weiterlesen